Vermeiden Sie Fehldiagnosen: 8 Möglichkeiten, Ihrem Arzt zu helfen, die richtige Diagnose zu stellen

Inhaltsverzeichnis:

Vermeiden Sie Fehldiagnosen: 8 Möglichkeiten, Ihrem Arzt zu helfen, die richtige Diagnose zu stellen
Vermeiden Sie Fehldiagnosen: 8 Möglichkeiten, Ihrem Arzt zu helfen, die richtige Diagnose zu stellen
Anonim

Wenn Sie sich krank, schmerzhaft oder erschöpft fühlen, möchten Sie wissen, warum. Sie wollen es jetzt wissen. Aber es ist nicht immer einfach, die richtige Diagnose zu finden, besonders wenn Ihre Symptome vage oder häufig sind. Und leider stellen die Experten manchmal eine Fehldiagnose.

Niemand kennt die genaue Zahl der Fälle, die jedes Jahr falsch diagnostiziert werden. Eine grobe Abschätzung lässt sich aus Autopsiestudien ableiten, die eine Diagnosefehlerrate von 10 % bis 15 % zeigen. Und eine kürzlich am Armed Forces Institute of Pathology in Silver Spring, Maryland, durchgeführte Studie über Ansprüche wegen medizinischer Kunstfehler ergab, dass die fünf häufigsten Fehldiagnosen in der Familienmedizin Herzinfarkt, Brustkrebs, Blinddarmentzündung, Lungenkrebs und Dickdarmkrebs waren.

Da wir alle nicht den Luxus haben, Dr. House für unsere Diagnosen aufzusuchen, hier sind acht Dinge, die Sie tun sollten, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Diagnose von Ihrem Arzt bekommen.

1. Planen Sie Ihren Termin mit Spezialisten

Erstellen Sie eine Liste dessen, was bisher durchgeführt wurde - alle Tests, die Sie gemacht haben, Röntgenaufnahmen, MRTs, Blutuntersuchungen usw., und besorgen Sie sich Kopien davon. Laut Gesetz haben Sie Anspruch auf Ihre Krankenakten. Rufen Sie dazu einen Gesundheitsdienstleister an, den Sie bereits aufgesucht haben, und fordern Sie eine Genehmigung für die Freigabe des Informationsformulars an. Die Gesetze unterscheiden sich von Bundesstaat zu Bundesstaat, aber die meisten Einrichtungen dürfen eine angemessene Gebühr für das Kopieren und Versenden von Aufzeichnungen erheben.

2. Schreiben Sie jedes Symptom auf

"Sie werden überrascht sein, wie oft Patienten zu mir kommen und dann, vielleicht eine Stunde später, erfahre ich, 'oh, ich habe vergessen, Ihnen etwas zu sagen', und das, was sie vergessen haben, ist wirklich wichtig", sagt Dr. Charles Cutler, ein Internist aus Norristown, Pa., und Vorsitzender des Board of Governors des American College of Physicians.

Setzen Sie sich mindestens einmal, am besten zwei- oder dreimal vor Ihrem Termin, hin und schreiben Sie auf, worüber Sie mit dem Arzt sprechen möchten. Und bringen Sie Stift und Papier zum Termin mit. Wenn Sie etwas Beunruhigendes hören, wie „Es könnte ein Tumor sein“, werden Sie sich wahrscheinlich an nichts erinnern, was Ihr Arzt gesagt hat, außer „Tumor“, also schreiben Sie so viel wie möglich auf.

Wenn Ihr Arzt elektronische Patientenakten verwendet, können Sie auf dem Weg nach draußen sogar eine Kopie seiner Notizen anfordern.

3. Kennen Sie Ihre Krankengeschichte

Gehen Sie durch Ihren Stammbaum und sehen Sie sich an, welche Krankheiten und Zustände ihn durchziehen. Wenn Sie es nicht wissen, fragen Sie Ihre Verwandten. Krankheiten wie Krebs, Herzkrankheiten, sogar Depressionen und Angstzustände haben eine genetische Komponente, sagt Caroline Abruzese, MD, Präsidentin von Personalisierte Medizin in Atlanta.

4. Bringen Sie Ihre Medikamente mit

Sie möchten sicherstellen, dass Sie das richtige Medikament in der richtigen Dosis einnehmen. „Im Laufe der Jahre habe ich einige ungewöhnliche Dinge bei Medikamenten gesehen, einschließlich der falschen Pille in einer Flasche“, sagt Cutler.

5. Beschreiben Sie Ihre Symptome, aber schließen Sie nicht

Abruzese sagt, dass sie ihre Patienten coacht, um ihre Erfahrungen zu veranschaulichen. "Wenn Sie Ohrenschmerzen haben und Ihrem Arzt sagen: 'Ich habe eine Ohrenentzündung', schließen Sie andere Ursachen für Ohrenschmerzen aus, wie Kiefergelenk oder Zahnabszess, und Ihr Arzt kann das auch tun", sagt sie. Es ist besser, einen breiteren Weg zu gehen und den Arzt alle Möglichkeiten abzuwägen. „Genaue, aber unvollständige Informationen sind besser als definitive, aber potenziell falsche“, sagt Abruzese.

6. Gehen Sie genau auf Ihre Symptome ein

Versuche, so genau wie möglich zu sagen, was du fühlst. Wenn Sie Schmerzen haben, ist es ein stechender, stechender oder dumpfer Schmerz? Kommt und geht es nach dem Essen? Wie lange dauert es? Ein paar Sekunden? Ein paar Minuten? Wie lang hast du es gehabt? Eine Woche? Ein Monat? Ein Jahr? Lindert irgendetwas die Schmerzen?

Verwandle auch subjektive Daten in objektive. Wenn Sie beispielsweise Fieber verspüren, messen Sie eine Woche lang jede Nacht Ihre Temperatur und schreiben Sie alle Informationen auf.

Auf diese Weise können Sie, wenn Sie Ihren Arzt aufsuchen, sagen: "Ich hatte sechs Kopfschmerzen in einem Monat, sie wurden durch Tylenol nicht gelindert, sie dauerten vier Stunden, und ich hatte Übelkeit dabei." Dann geben Sie Ihrem Arzt Zeit, Fragen zu stellen.

7. Fragen Sie Ihren Arzt, was Sie erwartet

Wenn Ihr Arzt eine Diagnose stellt, fragen Sie, was Sie erwarten sollten und nach welchen Warnsignalen Sie suchen sollten, sagt Gordon Schiff, MD, stellvertretender Direktor des Zentrums für Patientensicherheitsforschung und -praxis am Brigham and Women's Hospital In Boston. Mit anderen Worten, wenn Sie eine virale Atemwegsinfektion haben, sollte es Ihnen in sieben Tagen besser gehen. Wenn Sie plötzlich hohes Fieber bekommen oder Nackenschmerzen verspüren, ist das ein Hinweis darauf, dass etwas nicht stimmt, sagt Schiff.

8. Frage, Frage, Frage

Hab keine Angst, den Arzt zu fragen, was er braucht, um die Diagnose zu stellen. Fragen Sie klipp und klar: Welche Daten brauchen Sie, um dem auf den Grund zu gehen? Was ist Ihre Differenzialdiagnose? (die Liste der möglichen Diagnosen) Gibt es andere Spezialisten, Verfahren oder Tests, die Ihnen helfen würden, die Diagnose zu stellen? Wann soll ich den nächsten Termin vereinbaren und welche Informationen kann ich zur Diagnose mitbringen? Gibt es einen Spezialisten, den ich aufsuchen sollte?

Sobald Sie eine Diagnose haben, scheuen Sie sich nicht, Ihren Arzt zu hinterfragen. Bist du sicher, dass ich das habe? Wie kommst du darauf?

Und scheuen Sie sich nicht, eine zweite Meinung einzuholen. „Ich bin nicht perfekt und zu einem anderen Arzt zu gehen und eine andere Meinung einzuholen, bedroht mich in keiner Weise“, sagt Cutler. Natur, Wissenschaft und Biologie seien unberechenbar, sagt er. „Gute Ärzte werden durch eine Zweitmeinung nicht bedroht, sondern gestärkt.“

Empfohlen:

Interessante Beiträge
Fibromyalgie-Symptome - Schmerzen und 9 andere Symptome
Weiterlesen

Fibromyalgie-Symptome - Schmerzen und 9 andere Symptome

Weil die klassischen Symptome der Fibromyalgie – weit verbreitete Muskel- und Gelenkschmerzen und Müdigkeit – nicht sehr ausgeprägt sind, wird die Erkrankung oft falsch diagnostiziert und missverstanden. Möglicherweise haben Sie nicht alle Symptome und möglicherweise auch andere medizinische Probleme.

Fibromyalgie: Mögliche Ursachen und Risikofaktoren
Weiterlesen

Fibromyalgie: Mögliche Ursachen und Risikofaktoren

Wenn du verletzt wirst, wandern Nervensignale von der Problemstelle an deinem Körper durch dein Rückenmark zu deinem Gehirn, das diese Signale als Schmerz wahrnimmt. Es ist eine Warnung, dass etwas nicht stimmt. Während du heilst, wird der Schmerz besser und verschwindet mit der Zeit.

Fibromyalgie-Behandlungen: Schmerzmittel, Antidepressiva, Therapien und mehr
Weiterlesen

Fibromyalgie-Behandlungen: Schmerzmittel, Antidepressiva, Therapien und mehr

Wenn es um die Behandlung von Fibromyalgie geht, gibt es Medikamente, alternative Heilmittel und Lebensgewohnheiten, die helfen können, Schmerzen zu lindern und den Schlaf zu verbessern. Ihr Fibromyalgie-Spezialist kann Schmerzmittel oder Antidepressiva verschreiben, um die mit der Krankheit einhergehenden Schmerzen, Müdigkeit, Depressionen und Angstzustände zu behandeln.