Ihr GIST-Behandlungsleitfaden

Inhaltsverzeichnis:

Ihr GIST-Behandlungsleitfaden
Ihr GIST-Behandlungsleitfaden
Anonim

Wenn bei Ihnen ein gastrointestinaler Stromatumor (GIST) diagnostiziert wurde, gibt es gute Neuigkeiten. GIST ist dank der Fortschritte in Forschung und Behandlung in den letzten 15 Jahren zu einer behandelbaren Krankheit geworden.

Wie wird GIST behandelt?

Die primäre Behandlung von GIST ist eine Operation. Bei der Operation wird der Tumor in etwa 85 % der Fälle vollständig entfernt.

"Mehr als die Hälfte aller GIST-Tumoren sind klein, nicht sehr aggressiv und lassen sich während einer Operation leicht entfernen", sagt George Demetri, MD, außerordentlicher Professor für Medizin an der Harvard Medical School und Direktor des Center for Sarcoma and Bone Onkologie am Dana-Farber Cancer Institute und Brigham and Women's Hospital in Boston.

Nach der Operation untersuchen Experten den Tumor unter einem Mikroskop, um die richtige Diagnose und die Wahrscheinlichkeit eines Wiederauftretens des Tumors zu bestimmen.

Es gibt drei Hauptfaktoren, die bestimmen, welche Art von Behandlung Sie als nächstes erh alten:

  • Tumorgröße. Tumore, die weniger als zwei Zentimeter groß sind, treten seltener wieder auf als größere Tumore. Je größer der Tumor, desto wahrscheinlicher ist es, dass er wieder auftritt.
  • Der „Mitoseindex.“Dies ist ein Maß dafür, wie viele Zellen im Tumor sich teilen. Sich mehr teilende Zellen bedeuten einen aggressiveren Tumor.
  • Tumorlokalisation. GIST-Krebse, die im Magen gefunden werden, kehren mit geringerer Wahrscheinlichkeit zurück als solche, die im Dünndarm oder Rektum gefunden wurden.

Das Wiederauftreten von GIST ist am wahrscheinlichsten innerhalb der ersten zwei Jahre nach der Operation. Daher wird eine Überwachung in Abständen von 3-6 Monaten mit CT-Scans empfohlen. PET-Scans sind kein Ersatz für CT-Scans.

Was sind zielgerichtete GIST-Therapien?

Für Patienten, die eine aggressivere Form von GIST haben und ein hohes Rezidivrisiko haben, ist die Standardbehandlung Imatinib (Gleevec). Dieses Medikament zielt auf Zellen mit der C-KIT-Mutation ab, die in 87 % der GIST-Tumoren vorhanden ist.

Gleevec hat sich als wirksam erwiesen, um das Wiederauftreten von GIST zu verhindern. In einer Studie, in der Imatinib nach einer Operation bei Hochrisiko-GIST gegeben wurde, war eine einjährige Therapie einer Nichttherapie nach der Operation überlegen.

Eine kürzlich durchgeführte Studie, in der drei Jahre Imatinib nach der Operation mit einem Jahr Therapie verglichen wurden, zeigte die Überlegenheit der längeren Behandlung. Die FDA hat jetzt drei Jahre postoperatives Imatinib für GIST zugelassen.

Unter bestimmten Umständen wird Gleevec nach einer Operation möglicherweise nicht empfohlen. Diese Umstände können KIT-negative Tumoren (13 %) oder das Vorhandensein des PDGFRA-Gens (4 %) umfassen. Im letzteren Fall vermittelt das PDGFRA-Gen eine Imatinib-Resistenz, reduziert aber auch das Risiko eines GIST-Rezidivs.

"Es gibt verschiedene Arten von Mutationen in GIST-Tumorzellen", sagt Demetri. „Ungefähr jeder fünfte GIST wird hauptsächlich durch das sogenannte PDGFRA-Gen angetrieben. Das macht sie resistent gegen Gleevec, also macht es keinen Sinn, es einzunehmen. Das Gute ist, dass diese Mutation den Tumor auch dazu bringt, sich wie eine Miezekatze zu verh alten; es könnte sehr groß sein, aber es würde selten zurückkommen. Deshalb ist es wichtig, dass Ihre Tumorzellen einer molekularen Untersuchung unterzogen werden, damit Sie nicht Jahre mit einer Behandlung verbringen, die Ihnen nichts bringt.“

Gleevec ist eine „zielgerichtete Therapie“, die als Tyrosinkinase-Inhibitor (TKI) bekannt ist. Diese Medikamente stören die von Krebszellen ausgesendeten Signale, insbesondere solche mit der KIT-Mutation.

„Die meisten Menschen vertragen Glivec sehr gut“, sagt Demetri. Allerdings gibt es, wie bei allen Medikamenten, Nebenwirkungen. Die häufigsten Nebenwirkungen von Imatinib sind:

  • Flüssigkeitsretention
  • Schwellungen um Augen und Beine
  • Durchfall, Übelkeit und Erbrechen
  • Muskelkrämpfe
  • Muskel- oder Knochenschmerzen
  • Bauchschmerzen
  • Müdigkeit
  • Zu viel Gas
  • Ausschläge

Manche Patienten vertragen Imatinib nicht und müssen das Medikament absetzen. Die schwerwiegendste Nebenwirkung – schwere Leberfunktionsstörung – kann zu einer Entzugstherapie führen.

In diesem Fall oder bei Tumorrezidiven oder Resistenzen während einer Imatinib-Therapie wird das Medikament Sunitinib (Sutent) eingesetzt. Dieses Medikament hat eine GIST-Kontrollrate von mehr als 50 % mit 2-Jahres-Überlebensraten.

“Sutent zielt auf einen anderen genetischen Signalsch alter ab als Gleevec, also hat es andere Toxizitäten. Sie bekommen nicht die Schwellung, die Sie mit Gleevec sehen, sondern stattdessen andere, wie wunde Stellen im Mund und Geschmacksveränderungen und am häufigsten Bluthochdruck, die Ärzte genau überwachen müssen “, sagt Demetri.

Das Medikament Regorafenib (Stivarga) wird zur Behandlung von Patienten mit Tumoren eingesetzt, die nicht chirurgisch entfernt werden können und auf andere GIST-Behandlungen nicht mehr ansprechen.

Andere Wirkstoffe, die für GIST geprüft werden, sind Sorafenib (Nexavar), Dasatinib (Sprycel) und Nilotinib (Tasigna).

Wirkt die GIST-Behandlung?

Bei den meisten Krebsarten messen Ärzte anhand eines Hauptmaßstabs, ob eine Behandlung wirkt oder nicht: Schrumpft der Tumor, wächst er oder bleibt er gleich? Wenn der Tumor nicht wächst oder sogar kleiner wird, ist das ein Zeichen dafür, dass die Behandlung anschlägt. Wenn ein Tumor wächst, während ein Patient ein bestimmtes Medikament einnimmt, werden Ärzte dieses Medikament normalerweise absetzen, da es den Krebs nicht kontrolliert.

GIST ist anders. In der metastasierten Umgebung, wenn GIST durch CT-Scan oder MRT-Scan bewertet wird, um das Ansprechen auf die Behandlung zu überprüfen, können sich Tumore vergrößern oder ihre Größe beibeh alten, obwohl sich der Patient bessert. Ein PET-Scan kann in diesen Fällen helfen, da sie die Tumoraktivität anstelle der Tumorgröße zeigen. Diese Tatsache gibt es nur bei GIST.

Behandlungen, die Sie wahrscheinlich nicht brauchen werden

Chemotherapie und/oder Bestrahlung sind für die Anwendung bei GIST nicht geeignet, obwohl Bestrahlung zur Kontrolle von Blutungen aus einem GIST-Tumor eingesetzt werden kann.

Was passiert, wenn sich der Krebs ausbreitet?

Bei einigen Menschen, bei denen GIST diagnostiziert wurde, hat die Krankheit zum Zeitpunkt der Erstdiagnose bereits Metastasen gebildet. Metastasierung ist definiert als Tumorausbreitung außerhalb der primären Tumorstelle. Wenn GIST nach der Behandlung an seiner ursprünglichen Stelle zurückkehrt, wird dies als Lokalrezidiv bezeichnet. Metastasen können nicht chirurgisch entfernt werden, aber ein lokalisiertes Rezidiv kann möglicherweise chirurgisch entfernt werden.

"Zwischen 10 % und 20 % der GIST-Patienten haben eine Krankheit, die sich von Anfang an ausbreitet", sagt Demetri. „Das ist beängstigend, aber die gute Nachricht ist, dass Glivec bei der Kontrolle von metastasierendem GIST sehr effektiv ist. Es wirkt bei etwa 9 von 10 Patienten und hält die Krankheit durchschnittlich etwa 2 Jahre lang unter Kontrolle. Aber etwa 17 % unserer Patienten mit metastasierter Erkrankung, die an der ersten Studie teilgenommen haben, die wir mit Glivec zur Behandlung von GIST durchgeführt haben, leben noch und nehmen das Medikament heute, 12 Jahre später, ein“, sagt er.

GIST, das in die Leber metastasiert ist, wird manchmal auch mit einem Verfahren behandelt, das Leberarterienembolisation genannt wird. „Wenn sich der Tumor tief in der Leber befindet, wo ein Chirurg ihn nicht entfernen kann, ohne die Blutversorgung dieses Organs zu riskieren, könnten Chirurgen beispielsweise eine Embolisation verwenden, um den Blutfluss zum Tumor zu verringern“, sagt Demetri.

"In weit über der Hälfte der Fälle wird GIST entweder vollständig durch eine Operation allein oder durch eine Operation und Gleevec zur Verhinderung eines erneuten Auftretens kontrolliert", sagt Demetri.

Empfohlen:

Interessante Beiträge
Fibromyalgie-Symptome - Schmerzen und 9 andere Symptome
Weiterlesen

Fibromyalgie-Symptome - Schmerzen und 9 andere Symptome

Weil die klassischen Symptome der Fibromyalgie – weit verbreitete Muskel- und Gelenkschmerzen und Müdigkeit – nicht sehr ausgeprägt sind, wird die Erkrankung oft falsch diagnostiziert und missverstanden. Möglicherweise haben Sie nicht alle Symptome und möglicherweise auch andere medizinische Probleme.

Fibromyalgie: Mögliche Ursachen und Risikofaktoren
Weiterlesen

Fibromyalgie: Mögliche Ursachen und Risikofaktoren

Wenn du verletzt wirst, wandern Nervensignale von der Problemstelle an deinem Körper durch dein Rückenmark zu deinem Gehirn, das diese Signale als Schmerz wahrnimmt. Es ist eine Warnung, dass etwas nicht stimmt. Während du heilst, wird der Schmerz besser und verschwindet mit der Zeit.

Fibromyalgie-Behandlungen: Schmerzmittel, Antidepressiva, Therapien und mehr
Weiterlesen

Fibromyalgie-Behandlungen: Schmerzmittel, Antidepressiva, Therapien und mehr

Wenn es um die Behandlung von Fibromyalgie geht, gibt es Medikamente, alternative Heilmittel und Lebensgewohnheiten, die helfen können, Schmerzen zu lindern und den Schlaf zu verbessern. Ihr Fibromyalgie-Spezialist kann Schmerzmittel oder Antidepressiva verschreiben, um die mit der Krankheit einhergehenden Schmerzen, Müdigkeit, Depressionen und Angstzustände zu behandeln.