
2023 Autor: Kevin Dyson | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-09-22 08:17
Ein Überbiss tritt auf, wenn Ihre oberen Zähne zu weit vorne über Ihren unteren Zähnen positioniert sind. Ein unbehandelter Überbiss kann zu Kieferschmerzen führen. Glücklicherweise gibt es Behandlungsoptionen, die einen Überbiss korrigieren, die richtige Zahn- und Kieferausrichtung wiederherstellen und Kieferschmerzen durch Überbiss lindern können.
Überbiss und Kieferschmerzen
Die richtige Zahnstellung umfasst die Positionierung sowohl Ihrer Zähne als auch Ihres Kiefers. Laut der U. S. National Library of Medicine sollten Ihre oberen Zähne leicht über Ihre unteren Zähne passen. Sitzen die oberen Zähne zu weit vorne, kommt es zu einem Überbiss.
Laut der Cleveland Clinic kann ein Überbiss Kieferschmerzen beim Essen verursachen und auch zu einer Dysfunktion des Kiefergelenks (TMJ) führen.
TMJ-Dysfunktion betrifft das Scharniergelenk, das den Unterkiefer mit dem Rest des Schädels verbindet. Zu den Symptomen gehören Kieferschmerzen und Zärtlichkeit; eine klickende, knallende oder verriegelnde Backe; und Schwierigkeiten, den Mund vollständig zu öffnen oder zu schließen.
Behandlungsoptionen für Überbiss
Unsichtbare Aligner können auch verwendet werden, um einen leichten bis mittelschweren Überbiss zu korrigieren. Wie Zahnspangen führen unsichtbare Aligner die Zähne im Laufe der Zeit in die richtige Ausrichtung. Sie erh alten eine Reihe von maßgeschneiderten Alignern, die Ihre Zähne in die richtige Position bringen.
In Fällen, in denen Zahnspangen oder Aligner allein nicht ausreichen, um einen Überbiss zu korrigieren, kann eine Kieferoperation erforderlich sein, um die richtige Kieferausrichtung wiederherzustellen. „In mittelschweren bis schweren Fällen ist eine Kieferrepositionsoperation (d. h. orthognathe Chirurgie) die einzige Möglichkeit, eine normale Okklusion/Biss, natürliche Beiß- und Kaukräfte, eine normale Funktion/Position der Gesichtsmuskeln und ein harmonisches Gesichtsprofil zu erreichen“, sagt Tomsic.„Die Kiefer werden dann dauerhaft in normative Standards repositioniert, wodurch die Deformität korrigiert und anschließend zukünftige Kieferschmerzen gelindert werden.“
Es kann auch notwendig sein, einige Ihrer Zähne zu entfernen, um mehr Platz zu schaffen, damit Ihre Zähne nicht zusammenstehen. Engstand kann einen Überbiss verursachen und verschlimmern. Ihr Zahnarzt oder Kieferorthopäde kann Sie zu den Besonderheiten Ihres Falls beraten.
Empfohlen:
Was verursacht rheumatoide Arthritis? 6 Bekannte RA verursacht & Risikofaktoren

Rheumatoide Arthritis (RA) tritt auf, wenn die Abwehrkräfte Ihres Körpers – Ihr Immunsystem – auf die Synovialis abzielen, eine dünne Gewebeschicht, die Ihr Gelenk auskleidet. Ihre Gelenke sind normalerweise am stärksten betroffen, aber die Entzündung kann sich auf andere Organe und Systeme ausbreiten.
Hier ist, was passiert, wenn Ihr Überbiss unbehandelt bleibt

Ein Überbiss ist eines der häufigsten kieferorthopädischen Probleme. Eine 2019 in Orthodontics and Craniofacial Research veröffentlichte Studie legt nahe, dass fast zwei Drittel der amerikanischen Erwachsenen einen unbehandelten Überbiss haben.
Was verursacht Überbiss?

Ein Überbiss liegt vor, wenn die Vorderzähne die unteren Zähne überlappen, während der Mund geschlossen ist, so die American Association of Orthodontists. Wenn ein Überbiss anormal ist, kann er zu überfüllten Zähnen und Fehlstellungen führen.
Kann Ihr Überbiss nach einer Zahnspange wiederkommen?

Die Behandlung von schiefen Zähnen endet nicht mit der Entfernung der Zahnspange. Sie müssen Retainer tragen, wie von Ihrem Kieferorthopäden empfohlen, um zu verhindern, dass sich Ihre Zähne von ihrer korrigierten Position entfernen. Hier sind die Gründe, warum Ihr Überbiss nach einer Zahnspange zurückkehren kann, und einige der Lösungen, die helfen können.
Was verursacht eine Trapeziuszerrung? Was verursacht die Schmerzen im oberen Rücken und wie man sie behandelt

Trapezmuskeln sind große, paarige, dreieckige Muskeln im Nacken und oberen Rücken. Sie erstrecken sich über den Rücken, sind aber hauptsächlich an den Bewegungen des Schultergürtels beteiligt. Aus diesem Grund werden sie eher als Oberarmmuskeln denn als Rückenmuskeln betrachtet.