Palmarerythem: Was ist das und was verursacht es?

Inhaltsverzeichnis:

Palmarerythem: Was ist das und was verursacht es?
Palmarerythem: Was ist das und was verursacht es?
Anonim

Palmarerythem ist eine Hauterkrankung, bei der die Handflächen rot werden. Es kann erblich bedingt sein, aber auch das Ergebnis einer Vielzahl von Gesundheitszuständen sein. Es ist auch während der Schwangerschaft relativ häufig.

Palmarerythem ist auch als Leberpalme, rote Palme oder Lane-Krankheit bekannt.

Symptome eines Palmar-Erythems

Hier sind einige Möglichkeiten, um festzustellen, ob es sich bei der Rötung Ihrer Handflächen um ein palmares Erythem handelt:

  • Es ist symmetrisch - das heißt, die Rötung tritt auf beiden Handflächen auf.
  • Die Rötung ist bleichbar, d.h. wenn du darauf drückst, verschwindet sie.
  • Ihre Handflächen fühlen sich leicht warm an.
  • Es tut nicht weh und juckt nicht.

Die Rötung betrifft normalerweise den unteren Teil Ihrer Handfläche, kann sich aber auch auf Ihre Finger erstrecken. In einigen Fällen kann es sich über die Fingerspitzen bis zum Nagelbett erstrecken.

Wenn es Rötungen an den Fußsohlen gibt, nennt man das Fußsohlenerythem.

Was verursacht die Rötung?

Deine Handflächen sind wegen der erweiterten Kapillaren, den kleinsten Blutgefäßen in deinem Körper, rot geworden. Wie rot Ihre Handflächen werden, scheint mit dem Schweregrad der zugrunde liegenden Krankheit zu variieren. Einige Forscher glauben, dass dies mit erhöhten Hormonspiegeln zu tun hat.

Primäres palmares Erythem

Primäres palmares Erythem kann erblich bedingt sein, durch eine Schwangerschaft verursacht werden oder das Ergebnis eines unbekannten Faktors sein.

Schwangerschaft. Schwangerschaft ist eine häufige Ursache für Handflächenrötung. Es wird geschätzt, dass es bei etwa zwei Dritteln der hellhäutigen Schwangeren und bis zu einem Drittel der dunkelhäutigen Schwangeren auftritt. Dies kann aufgrund von Veränderungen Ihrer Blutgefäße im Zusammenhang mit einer erhöhten Östrogenproduktion während der Schwangerschaft passieren.

Viele der Veränderungen an Ihren Blutgefäßen während der Schwangerschaft sind vorübergehend und verschwinden kurz nach der Geburt.

Erblich. Palmare Erythem kann vererbt werden, aber es ist eine sehr seltene Erkrankung. Die Rötung der Handflächen kann bei der Geburt oder später im Leben auftreten und von da an bestehen bleiben. Dies kann mindestens zwei Familienmitgliedern passieren, es wurden jedoch auch einige Einzelfälle gemeldet.

Es gibt keine Anzeichen von Entzündungen, allergischen Reaktionen oder anderen gesundheitlichen Problemen, die mit einem Handflächenerythem in Verbindung gebracht wurden. Seit der Erstbeschreibung durch John E. Lane im Jahr 1929 wurden in der medizinischen Literatur nur wenige Fälle von hereditärem Palmarerythem diskutiert.

Unbekannter Ursprung. In einigen Fällen kann das Palmarerythem idiopathisch sein. Dies bedeutet, dass es keine bekannte Ursache gibt und Sie keine anderen damit verbundenen Gesundheitsprobleme haben.

Sekundäres palmares Erythem

Sekundäres palmares Erythem kann das Ergebnis einer zugrunde liegenden Erkrankung, Medikation oder umweltbedingter Ursachen sein. Es gibt eine Vielzahl möglicher zugrunde liegender Bedingungen, die dies verursachen können.

Lebererkrankung. Palmar Erythem wird mit mehreren Arten von Lebererkrankungen in Verbindung gebracht. Etwa 23 % der Patienten mit Leberzirrhose haben ein palmares Erythem.

Zirrhose tritt auf, wenn Ihre Leber stark vernarbt ist und Ihr gesundes Lebergewebe durch Narbengewebe ersetzt wird, während es versucht, sich selbst zu reparieren.

Andere Lebererkrankungen im Zusammenhang mit Palmarerythem sind seltene Lebererkrankungen wie Morbus Wilson, eine Erbkrankheit, bei der sich übermäßig viel Kupfer in Ihrem Körper ansammelt, und erbliche Hämochromatose, bei der Ihr Körper zu viel Eisen aus der Nahrung aufnimmt du isst.

Babys und Kleinkinder mit Lebererkrankungen haben seltener ein Palmarerythem als Teenager und Erwachsene.

Autoimmunerkrankungen. Rheumatoide Arthritis ist eine häufige Autoimmun- und Entzündungskrankheit, die schmerzhafte Schwellungen in den Gelenken und anderen Körperteilen verursacht.

In einer Studie mit 152 Personen mit rheumatoider Arthritis wurde bei 61 % ein Handflächenerythem festgestellt. Eine weitere Studie verglich Patienten mit rheumatoider Arthritis mit Patienten mit anderen inneren Erkrankungen. Palmare Erytheme waren signifikant häufiger bei Patienten mit rheumatoider Arthritis.

Andere Erkrankungen, die mit Palmarerythem in Verbindung gebracht wurden, umfassen:

Diabetes. Menschen mit Diabetes neigen zu Hautinfektionen und ihre Wunden heilen auch langsamer. Schätzungsweise 4,1 % der Menschen mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes mellitus haben ein Handflächenerythem.

Schilddrüsenerkrankung. Palmar Erythem betrifft bis zu 18 % der Patienten mit Thyreotoxikose, wenn Sie zu viele Schilddrüsenhormone im Blut haben.

Gehirntumore. In einer Studie mit 107 Personen mit Gehirntumoren wurde bei 25 % ein palmares Erythem festgestellt. Die Intensität der Rötung hing von der Art des Tumors und dessen Wachstum ab.

HIV. Es wurde ein Fall von Handflächenerythem im Zusammenhang mit HIV gemeldet.

Medikamente. Einige Medikamente können Handflächenrötungen verursachen. Zum Beispiel, wenn Sie Topiramat zur Behandlung von paranoider Schizophrenie einnehmen. In einem seltenen Fall entwickelte eine schwangere Frau, der Albuterol verabreicht wurde, um vorzeitige Wehen zu verhindern, ein Handflächenerythem.

Andere Medikamente, die mit Palmar-Erythem in Verbindung gebracht werden können, umfassen Amiodaron, Gemfibrozil und Cholestyramin.

Umweltbedingte Ursachen. Rauchen, Alkoholismus und Quecksilbervergiftung sind einige umweltbedingte Ursachen für palmares Erythem.

Es gibt einige andere mögliche Erkrankungen, von denen Forscher sagen, dass sie mit einem Palmarerythem in Verbindung gebracht werden können. Dazu gehören:

Hauterkrankungen. Ein kürzlich aufgetretener Fall von Palmarerythem bei einem dreijährigen Jungen ohne andere Probleme brachte die Ärzte in Verlegenheit, bis sie erfuhren, dass er jeden Tag Händedesinfektionsmittel verwendet hatte 20 bis 30 Minuten über den Tag verteilt. Sie stellten fest, dass es sich um eine ungewöhnliche Form der Kontaktdermatitis handelte.

COVID-19. Bei manchen Menschen mit COVID-19 sind Hautausschläge aufgetreten. In einem Fall einer Frau, die positiv auf Covid-19 getestet wurde, war ein Handflächenerythem das einzige Symptom. Sie hatte weder andere typische COVID-19-Symptome noch andere gesundheitliche Probleme im Zusammenhang mit Palmarerythem.

Wie wird Palmarerythem diagnostiziert?

Ihr Arzt wird in der Lage sein, ein Palmarerythem zu diagnostizieren, indem er Ihre Handflächen untersucht, aber er überprüft auch Ihre Krankengeschichte und führt eine körperliche Untersuchung durch.

Da es viele mögliche Grunderkrankungen gibt, die zu einer Rötung Ihrer Handflächen führen können, kann Ihr Arzt einen oder mehrere diagnostische Tests anordnen. Dazu gehören Tests, die Folgendes messen:

  • Leberfunktion
  • Blut-Harnstoff-Stickstoff oder -Kreatinin
  • Großes Blutbild
  • Nüchternglukosespiegel
  • Eisenwerte
  • Hepatitis C
  • Hepatitis B
  • Schilddrüsenstimulierendes Hormon

Andere Tests können beinh alten:

  • Knochenmarkbiopsie
  • Röntgenaufnahme der Brust
  • CT-Scan von Brust, Bauch und/oder Becken
  • Magnetresonanztomographie (MRT) des Gehirns
  • Tests auf Antikörper

Wie wird Palmarerythem behandelt?

Es gibt keine Standardbehandlung für Palmarerythem. Wenn Sie eine Grunderkrankung haben, die das Palmarerythem verursacht, wird Ihr Arzt daran arbeiten, es zu behandeln. Wenn die Ursache mit einem Medikament zusammenhängt, ist es ratsam, es abzusetzen oder zu einer anderen Medikamentenklasse zu wechseln.

Beliebtes Thema

Interessante Beiträge
Wie viel Hörverlust gilt als taub?
Weiterlesen

Wie viel Hörverlust gilt als taub?

Sie oder ein Familienmitglied haben möglicherweise mit einem extremen Hörverlust zu kämpfen, der allmählich oder plötzlich aufgetreten ist. Aber wie viel Hörverlust gilt als taub? Ob Taubheit das Problem ist oder nicht, hängt von der Einschätzung eines Fachmanns ab.

Woher weiß ich, ob ich mein Gehör verliere?
Weiterlesen

Woher weiß ich, ob ich mein Gehör verliere?

Nur weil du jemanden brauchst, der sich in letzter Zeit wiederholt, bedeutet das nicht unbedingt, dass du dein Gehör verlierst. Bleiben Sie ruhig, informieren Sie sich über Hörverlust und konsultieren Sie einen Arzt. Anzeichen von Hörverlust Laut der Mayo Clinic sollten bestimmte Anzeichen und Symptome dazu führen, dass Sie wegen Ihres möglichen Hörverlusts einen Spezialisten namens Audiologen aufsuchen.

Helfen Sie Kindern, mit dem Daumenlutschen aufzuhören: 9 Tipps
Weiterlesen

Helfen Sie Kindern, mit dem Daumenlutschen aufzuhören: 9 Tipps

Kara Angelones 3-jährige Tochter Addie war vom ersten Tag an ein Daumenlutscher – buchstäblich. Versteckt in ihrem Babybuch ist ein Ultraschallbild von Addie, die im Mutterleib an ihrem Daumen lutscht. Jetzt, drei Jahre später, ist sie immer noch nicht bereit, es loszulassen.