Porokeratose: Was ist das und wie wirkt es sich auf meine Gesundheit aus?

Inhaltsverzeichnis:

Porokeratose: Was ist das und wie wirkt es sich auf meine Gesundheit aus?
Porokeratose: Was ist das und wie wirkt es sich auf meine Gesundheit aus?
Anonim

Porokeratose ist eine Hauterkrankung, die als erhabene braune Beulen erscheint, die sich zu schuppigen Flecken ausdehnen können. Sie haben oft erhabene Ringe um die Flecken. Porokeratose ist nicht ansteckend, kann aber genetisch vererbt werden.

Porokeratose verstehen

Porokeratose tritt am häufigsten bei Kindern und jungen Erwachsenen auf. Zuerst bemerken Sie möglicherweise einen kleinen Fleck brauner Beulen. Dieser Fleck nimmt an Größe zu und die Beulen können mit einem Ring um die Außenseite jeder Stelle erhaben werden.

Die genaue Ursache der Porokeratose ist nicht bekannt, aber genetische Faktoren und ein schwaches Immunsystem können Sie einem höheren Risiko für die Erkrankung aussetzen. Sonnenlicht, UV-Strahlen und andere Strahlung verschlechtern den Zustand.

Arten der Porokeratose

Es gibt verschiedene Arten von Porokeratose. Die beiden häufigsten Arten dieser Hauterkrankung sind die Mibelli-Porokeratose und die disseminierte oberflächliche aktinische Porokeratose (DSAP). Weniger häufige Arten sind Porokeratose palmaris et plantaris disseminate und lineare Porokeratose.

Porokeratose von Mibelli. Diese Art von Porokeratose entwickelt sich auf Ihrer Haut und kann auch andere Gewebe in Ihrem Körper betreffen. Es kann sich sogar zu Hautkrebs entwickeln, wobei 8% der Patienten, die an dieser Erkrankung leiden, Krebs auf den Pflastern entwickeln. Sie haben ein höheres Risiko für Hautkrebs mit größeren Flecken von Porokeratosis mibelli und Infektionen, die länger andauern.

Denken Sie daran, dass Porokeratose von Mibelli zwar an mehreren Stellen Ihres Körpers auftreten kann, sich aber nicht durch Kontakt ausbreitet. Es ist keine ansteckende Krankheit. Wenn Sie die Krankheit haben, können Sie eine Veranlagung dafür an Ihre Kinder weitergeben.

Disseminierte oberflächliche aktinische Porokeratose (DSAP)Ähnlich wie bei der Porokeratose von Mibelli erscheint dieser Zustand als Flecken brauner, schuppiger Flecken. DSAP tritt häufiger an Armen und Beinen auf, kann aber auch sonnengeschädigte Haut betreffen. DSAP wird durch eine Überempfindlichkeit gegenüber Sonnenlicht verursacht.

‌Eine Mehrheit der Menschen mit DSAP erben es von Familiengenen. Es ist jedoch möglich, den Zustand zu entwickeln, wenn Sie ein schwaches Immunsystem haben. Während Porokeratose von Mibelli häufiger bei Kindern und jungen Erwachsenen auftritt, tritt DSAP häufiger bei älteren Erwachsenen auf. Es tritt erst auf, wenn Sonnenschäden auftreten, daher tritt es auch häufiger bei Menschen mit heller Haut auf. Wenn sich der Zustand verschlechtert, kann es sich trocken, juckend und gereizt anfühlen.

Risiken einer Porokeratose

Wenn Porokeratose unbehandelt bleibt, kann sich der Zustand verschlechtern. Die Flecken werden größer und erhöhen das Risiko für Hautkrebs. Darüber hinaus kann der Zustand im Laufe der Zeit weitere Reizungen verursachen.

‌Wenn Sie Flecken brauner Beulen bemerken, die zu wachsen und sich auszubreiten scheinen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Obwohl der Hautzustand harmlos sein kann, ist es besser, eine professionelle Meinung einzuholen. Sie sollten auch mit Ihrem Arzt sprechen, bevor Sie Hausmittel oder rezeptfreie Medikamente ausprobieren.

Porokeratose oder Scherpilzflechte?

Porokeratose-Flecken haben oft einen rauen, erhabenen Rand, der wie Ringelflechte aussehen kann. Die Hautausschläge sind unterschiedlich, da die Ringelflechte durch den Pilz Tinea corporis verursacht wird und im Gegensatz zur Porokeratose ansteckend ist. Ringworm ist auch im Aussehen etwas anders. Der erhabene Ring ist normalerweise rot und die Mitte des Flecks hat entweder die gleiche Farbe wie Ihr Fleisch oder ist etwas blasser. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie zwischen den beiden Hauterkrankungen unterscheiden können, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.‌

Sie können Ringelflechte ganz einfach zu Hause mit einer rezeptfreien Antimykotikum-Creme behandeln. Wenn Sie bei Porokeratose eine antimykotische Creme verwenden, werden Sie nicht die erwarteten Ergebnisse sehen. Stattdessen kann sich Ihr Zustand weiter verschlechtern.

Behandlung von Porokeratose

Porokeratose von Mibelli. Ihr Arzt kann vorschlagen, das Wachstum im Laufe der Zeit zu überwachen. Es ist wichtig, die Sonnen- und UV-Exposition auf die betroffenen Hautpartien zu beschränken. Ihr Arzt kann Ihnen Imiquimod-Creme, 5-Fluorouracil-Creme oder Retinoid-Creme verschreiben, da diese nachweislich die von Porokeratose betroffene Haut verbessern.‌

Ihre genaue Behandlung hängt von Ihren anderen Gesundheitszuständen und der Schwere Ihrer Porokeratose ab. Eine Operation ist der letzte Ausweg, wenn sich Ihr Zustand mit anderen Behandlungen nicht verbessert.

Disseminierte oberflächliche aktinische Porokeratose (DSAP) DSAP gilt als präkanzeröses Hautwachstum, obwohl es selten zu Krebs wird. Ihr Arzt wird die Flecken überwachen und möglicherweise eine Hautprobe zur Biopsie entnehmen, wenn sich die Flecken zu stark verändern. Die beste Vorgehensweise besteht darin, weiteren Sonnenschäden vorzubeugen. Decken Sie betroffene Hautpartien ab, wenn Sie in der Sonne sind, und tragen Sie starke Sonnenschutzmittel auf.

Die gleichen Cremes, die bei Porokeratose von Mibelli wirken, wirken auch bei DSAP. Kryochirurgie und photodynamische Therapie sind ebenfalls Behandlungsoptionen, obwohl sie unterschiedliche Ergebnisse lieferten.

Beliebtes Thema

Interessante Beiträge
Narkolepsie und Ihre Ernährung
Weiterlesen

Narkolepsie und Ihre Ernährung

Gutes Essen ist eine gute Wahl für alle, aber es kann besonders wichtig für Menschen mit Narkolepsie sein. Wenn Sie an Narkolepsie leiden, haben Sie ein höheres Risiko für Fettleibigkeit. Menschen mit Narkolepsie „neigen aufgrund der pathophysiologischen Veränderungen bei Narkolepsie dazu, an Gewicht zuzunehmen“, sagt Michael Thorpy, MD, Direktor des Zentrums für Schlaf-Wach-Störungen am Montefiore Medical Center in New York City.

Morgenlicht bekommen, nachts besser schlafen
Weiterlesen

Morgenlicht bekommen, nachts besser schlafen

Fragen Sie den klinischen Psychologen Michael Breus, PhD, auch bekannt als The Sleep Doctor, nach seinem Tipp Nr. 1, um mehr Energie zu haben und besser zu schlafen, und er zögert nicht, seine eigene Morgenroutine zu teilen: Er steht um 6 Uhr auf:

Narkolepsie und ein gesunder Lebensstil
Weiterlesen

Narkolepsie und ein gesunder Lebensstil

Wenn Sie oder ein Angehöriger mit Narkolepsie leben, wissen Sie vielleicht bereits, wie sich Symptome wie Schlafattacken und plötzliche Muskelschwäche auf Ihr tägliches Leben auswirken können. Da es für diese seltene Erkrankung keine Heilung gibt, ist es wichtig, sich selbst ein Tempo zu geben und zu lernen, mit den Symptomen umzugehen.