
Das Bakterium Staphylococcus aureus (Staphylokokken) lebt auf der Haut und in der Nase vieler Menschen. Es verursacht normalerweise nur dann ein Problem wie eine MSSA-Bakteriämie, wenn es in den Körper gelangt.
Staphylokokkeninfektionen können entweder Methicillin-resistente Staphylokokken (MRSA) oder Methicillin-empfindliche Staphylokokken (MSSA) sein. MSSA-Infektionen sind in der Regel mit Antibiotika behandelbar. MRSA-Infektionen sind jedoch resistent gegen Antibiotika. Viele Staphylokokkeninfektionen verlaufen mild, können aber auch schwerwiegend und lebensbedrohlich sein.
MSSA-Bakterienämie tritt auf, wenn die MSSA-Bakterien in Ihren Blutkreislauf gelangen. Dies ist eine schwere Infektion, die ein hohes Komplikations- und Todesrisiko birgt. Sobald es in den Blutkreislauf gelangt ist, breitet sich die Infektion oft auf andere Organe und Gewebe im Körper aus, wie z. B. Herz, Lunge oder Gehirn.
Was sind die Symptome einer MSSA-Bakterienämie?
MSSA-Bakteriämie beginnt oft als MSSA-Infektion in einem anderen Teil des Körpers. Viele Staphylokokkeninfektionen beginnen auf der Haut. Symptome einer Hautinfektion können sein:
- Cellulitis: Dies verursacht rotes, schmerzhaftes und geschwollenes Gewebe direkt unter der Haut.
- Impetigo: Dies führt dazu, dass sich mit Flüssigkeit gefüllte Blasen bilden und platzen, wobei eine braune oder gelbe Kruste zurückbleibt.
- Abszesse: Diese werden auch Furunkel genannt und sind schmerzhafte, rote Wunden unter der Haut.
- Follikulitis: Dies verursacht schmerzhafte, pickelartige Wunden unter den Haarfollikeln.
- Staphylokokken-Scalded-Skin-Syndrom (SSSS): Diese schwere Infektion betrifft normalerweise Säuglinge und Kleinkinder. Dadurch löst sich die Haut am ganzen Körper ab.
Sobald Staphylokokken in den Blutkreislauf eingedrungen sind, werden die Symptome normalerweise schwerer. Die Sepsis Alliance verwendet das Akronym TIME, um die Symptome zu beschreiben:
- T: Temperatur, die entweder höher oder niedriger als normal ist.
- I: Infektion. Es können Symptome einer MSSA-Hautinfektion oder einer anderen Infektion auftreten.
- M: Geistiger Verfall. Menschen mit Bakteriämie können schläfrig, verwirrt oder schwer aufzuwachen sein.
- E: Sehr krank. Es können starke Schmerzen, Beschwerden oder Kurzatmigkeit auftreten.
Was verursacht eine MSSA-Bakterienämie?
Staphylokokken-Bakteriämie tritt auf, wenn MSSA in den Blutkreislauf gelangt. Wenn Sie eine Staphylokokken-Infektion entwickeln, liegt dies wahrscheinlich an Staphylokokken, die Sie schon seit einiger Zeit mit sich herumtragen. Staphylokokken können auch von Mensch zu Mensch übertragen werden.
MSSA überlebt auf Gegenständen wie Kissenbezügen und Handtüchern lange genug, um die nächste Person zu infizieren, die sie berührt. Es kann auch Magensäure, Austrocknung und extreme Temperaturen überstehen.
Was sind die Risikofaktoren für die Entwicklung einer MSSA-Bakterienämie?
Verschiedene Umstände können das Risiko einer MSSA-Infektion erhöhen.
Gesundheitszustand
- Kürzlicher Krankenhausaufenth alt
- Diabetes mit Insulinkonsum
- Dialysepflichtige Niereninsuffizienz
- HIV/AIDS
- Durch Krankheit oder Medikamente geschwächtes Immunsystem
- Transplantation
- Krebs, insbesondere bei Bestrahlung oder Chemotherapie
- Atemwegserkrankungen wie Emphysem oder Mukoviszidose
Medizinprodukte
- Intravaskuläre Katheter
- Harnkatheter
- Ernährungssonden
- Dialyseschlauch
- Atemschläuche
Kontaktsportarten. Staphylokokken können sich durch Kontaktsportarten auf verschiedene Weise ausbreiten, darunter:
- Schnitt- und Schürfwunden
- Hautkontakt
- Geteilte Rasierer
- Gemeinsame Handtücher und Uniformen
- Gemeinsam genutzte Geräte
Unhygienische Lebensmittelzubereitung. Staphylokokken können auf Lebensmittel übertragen werden, wenn der Zubereiter sich nicht die Hände wäscht. Lebensmittel, die mit Staphylokokken kontaminiert sind, sehen normal aus und riechen normal.
Wie wird eine MSSA-Bakterämie diagnostiziert?
Bakteriämie wird mit folgenden körperlichen Befunden diagnostiziert:
- Niedriger Blutdruck
- Erhöhte Herzfrequenz
- Fieber
- Atembeschwerden
Ärzte werden auch Labortests wie Blutkulturen durchführen, um festzustellen, ob die Bakteriämie durch MSSA oder eine andere Art von Bakterien oder Viren verursacht wird.
Wie wird MSSA-Bakterienämie behandelt?
Wenn eine Blutkultur positiv auf MSSA-Bakteriämie getestet wird, führt ein Arzt eine erste Untersuchung durch, die Folgendes umfassen kann:
- Beurteilung zur Identifizierung der Infektionsquelle
- Beratung mit einem Spezialisten für Infektionskrankheiten
- Eliminieren oder Debridieren (Entfernen von beschädigtem Gewebe) von Infektionsstellen
- Nachbestellung von Blutkulturen in 2 bis 4 Tagen
- Erwägung eines transösophagealen Echokardiogramms zur Überprüfung des Herzstatus
- Entfernen aller zentralen Linien, eine Art Katheter, der in eine große Vene gelegt wird, wenn möglich
Intravenöse (IV) Antibiotika werden verabreicht, um die Infektion zu bekämpfen. Zu diesen Antibiotika können gehören:
- Cefazolin
- Nafcillin
- Oxacillin
- Daptomycin
Je nach Ansprechen der Bakteriämie kann eine weitere Behandlung erforderlich sein.
Wie kann ich MSSA-Infektionen vorbeugen?
Sie können die folgenden Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, um die Ausbreitung von Staphylokokken zu verhindern.
Waschen Sie Ihre Hände. Waschen Sie sich vor, während und nach der Zubereitung von Speisen, nach dem Berühren von Tieren, nach dem Umgang mit rohem Fleisch und nach dem Gebrauch gründlich die Hände mit Wasser und Seife Badezimmer.
Tampons oft wechseln. Tampons können einen Nährboden für Staphylokokken bieten. Verwenden Sie die geringstmögliche Saugfähigkeit und wechseln Sie die Tampons alle 4 bis 8 Stunden.
H alten Sie Wunden bedeckt. Verwenden Sie sterile, trockene Verbände, um Schnitte und Abschürfungen abzudecken. Eiter aus Wunden enthält Staphylokokken. Das Abdecken von Schnitten verhindert, dass es sich ausbreitet.
Befolgen Sie die Sicherheitsvorkehrungen für Lebensmittel. Behandeln und lagern Sie Lebensmittel sicher und reinigen Sie Arbeitsplatten und Schneidebretter mit Seife und Wasser.
Verwenden Sie die Kochstufe. Waschen Sie Kleidung und Bettzeug in heißem Wasser. Verwenden Sie Bleichmittel auf bleichsicheren Materialien.
Persönlich bedeutet persönlich. Teilen Sie keine persönlichen Gegenstände. Bewahren Sie Ihre Handtücher, Laken, Rasierer und andere persönliche Gegenstände getrennt von anderen auf, da sich Staphylokokken auf Gegenständen ausbreiten können.