Pilarzysten: Was sind sie und wie wirken sie sich auf Ihre Gesundheit aus?

Inhaltsverzeichnis:

Pilarzysten: Was sind sie und wie wirken sie sich auf Ihre Gesundheit aus?
Pilarzysten: Was sind sie und wie wirken sie sich auf Ihre Gesundheit aus?
Anonim

Eine Haarzyste, manchmal Epidermoidzyste genannt, tritt auf, wenn ein Haarfollikel verstopft ist. Sie können überall am Körper auftreten, sind aber am häufigsten auf der Kopfhaut. Pilarzysten können irritierend sein, sind aber normalerweise nicht gefährlich für Ihre Gesundheit.

Was verursacht eine Pilarzyste

Pilarzysten der Kopfhaut sind langsam wachsende, schmerzlose Zysten. Sie bilden sich in blockierten Haarfollikeln und werden mit der Zeit größer. Da Sie am ganzen Körper Haarfollikel haben, können Sie auch Haarzysten auf Gesicht, Hals, Brust, Bauch und Rücken finden. Sie treten häufiger auf der Kopfhaut auf, da die Kopfhaut Öle absondert, um das Haar zu nähren.

Pilarzysten entstehen, wenn die äußere Hautschicht, die Epidermis, alte Hautzellen abstreift. Diese abgestoßenen Zellen können sich manchmal unter der Hautoberfläche verschieben, anstatt abzufallen. Wenn dies geschieht, beginnen sich die abgestoßenen Zellen zu vermehren, als ob sie noch wachsen würden. Anstatt an die Oberfläche zu steigen, bleiben sie unter deiner Haut gefangen und beginnen sich anzusammeln.‌

In der Zwischenzeit produziert Ihre Kopfhaut Keratin, das abgesondert wird, um die Gesundheit der Haare zu erh alten. Das Keratin baut sich auch mit den abgestorbenen Hautzellen unter Ihrer Epidermis auf. Dies ist die weiß-gelbe Flüssigkeit, die aus Ihrer Zyste austreten kann, wenn sie platzt.

Diagnose einer Pilarzyste

Pilarzysten können manchmal von Ihrem Arzt mit einer einfachen visuellen Untersuchung diagnostiziert werden. Pilarzysten können jedoch wie andere Hauterkrankungen aussehen, daher muss Ihr Arzt andere gesundheitliche Bedenken ausschließen. Sie werden Ihnen Fragen zu Ihren Symptomen stellen und bei Bedarf eine Biopsie der Pilarzyste vornehmen, um sie unter einem Mikroskop zu betrachten.

Behandlung einer Haarzyste auf der Kopfhaut

Selbstheilung. Eine Haarzyste auf Ihrer Kopfhaut kann mit der Zeit von selbst verschwinden. Denken Sie daran, dass die Zyste, so wie sie langsam wächst, auch langsam wieder schrumpft. Dies gilt insbesondere, wenn es groß ist und viel Flüssigkeit abfließen muss.

Wenn Sie nicht warten möchten, ob die Haarzyste auf Ihrer Kopfhaut schrumpft, können Sie mit Ihrem Arzt über aktivere Behandlungsmöglichkeiten sprechen.

Zystenentfernung. Haarzysten sind zwar im Allgemeinen nicht schädlich, können aber beim Haarebürsten irritierend sein und Schmerzen verursachen. Pilarzysten können von Ihrem Arzt mit einer einfachen ambulanten Operation entfernt werden, bei der die Zyste aufgeschnitten, die Flüssigkeit abgelassen und die Zystenwand entfernt wird, damit sie nicht wiederkommt.

Pilarzysten-Bedenken

Nicht vermeidbar. Ärzte haben keine Möglichkeit gefunden, die Bildung von Zysten zu verhindern. Es gibt keine Möglichkeit vorherzusagen, wann oder wo sich eine Haarzyste der Kopfhaut bilden kann.

Gutartig, kann aber irritierend sein. Haarzysten auf der Kopfhaut sind nicht krebsartig und haben normalerweise keine negativen Auswirkungen auf Ihre allgemeine Gesundheit. Während die meisten Haarzysten schmerzlos sind, können einige Zysten gereizt werden, wenn Sie sie stoßen oder kratzen. Da es sich auf Ihrer Kopfhaut befindet, ist es einfach, Ihre Haarzyste zu bürsten oder zu kämmen, ohne es zu merken.

Möglichkeit einer Infektion. Haarzysten auf Ihrer Kopfhaut können Probleme verursachen, wenn sie platzen und sich infizieren. In diesem Fall können Bakterien durch die Wundöffnung in Ihren Blutkreislauf gelangen und andere krankheitsähnliche Symptome verursachen. Infektionen erfordern möglicherweise ein topisches oder orales Antibiotikum und können ohne ärztliche Behandlung schwerwiegend werden. Anzeichen dafür, dass Ihre Pilarzyste infiziert ist, sind:

  • Schmerzen in oder um die Zyste
  • Dickflüssige Flüssigkeit aus der Zyste
  • Ein schlechter Geruch, der von der austretenden Flüssigkeit ausgeht‌
  • Entzündung, Rötung oder Schwellung‌

Wenn Sie eines dieser Symptome haben, sprechen Sie sofort mit Ihrem Arzt.

Um Infektionen und möglichen Narbenbildungen vorzubeugen, vermeiden Sie:

  • Die Zyste zusammendrücken
  • Versuch, es zu "platzen" und die Flüssigkeit abzulassen
  • Eine Nadel hineinstechen
  • Selbst aufschneiden, um die Zyste zu entfernen

Beliebtes Thema

Interessante Beiträge
Wie viel Hörverlust gilt als taub?
Weiterlesen

Wie viel Hörverlust gilt als taub?

Sie oder ein Familienmitglied haben möglicherweise mit einem extremen Hörverlust zu kämpfen, der allmählich oder plötzlich aufgetreten ist. Aber wie viel Hörverlust gilt als taub? Ob Taubheit das Problem ist oder nicht, hängt von der Einschätzung eines Fachmanns ab.

Woher weiß ich, ob ich mein Gehör verliere?
Weiterlesen

Woher weiß ich, ob ich mein Gehör verliere?

Nur weil du jemanden brauchst, der sich in letzter Zeit wiederholt, bedeutet das nicht unbedingt, dass du dein Gehör verlierst. Bleiben Sie ruhig, informieren Sie sich über Hörverlust und konsultieren Sie einen Arzt. Anzeichen von Hörverlust Laut der Mayo Clinic sollten bestimmte Anzeichen und Symptome dazu führen, dass Sie wegen Ihres möglichen Hörverlusts einen Spezialisten namens Audiologen aufsuchen.

Helfen Sie Kindern, mit dem Daumenlutschen aufzuhören: 9 Tipps
Weiterlesen

Helfen Sie Kindern, mit dem Daumenlutschen aufzuhören: 9 Tipps

Kara Angelones 3-jährige Tochter Addie war vom ersten Tag an ein Daumenlutscher – buchstäblich. Versteckt in ihrem Babybuch ist ein Ultraschallbild von Addie, die im Mutterleib an ihrem Daumen lutscht. Jetzt, drei Jahre später, ist sie immer noch nicht bereit, es loszulassen.