
Epidermodysplasia verruciformis (EV) wird manchmal als "Baummenschenkrankheit" oder "menschliche Baumkrankheit" bezeichnet. Es ist ein sehr seltenes Syndrom, das dazu führt, dass rindenartige Läsionen auf Ihrer Haut wachsen. Die Läsionen sind entstellend und können so groß werden, dass sie zu Behinderungen führen.
Ein palästinensischer Mann hatte Läsionen, die es ihm unmöglich machten, seine Hände in einem kürzlich aufgetretenen Fall einer menschlichen Baumkrankheit zu benutzen. Die Ärzte mussten mehrere Operationen durchführen, um die Läsionen zu entfernen. Die Wucherungen können mit der Zeit wiederkommen. Chirurgen gehen davon aus, dass er in Zukunft weitere Operationen benötigen wird.
Die Krankheit wurde erstmals 1922 identifiziert. Sie ist so selten, dass Ärzte seitdem nur 200 Fälle davon bestätigen konnten. EV ist eine genetische Störung, die nicht vorhergesagt werden kann. Es gibt keine Tests für menschliche Baumkrankheiten.
Was ist Epidermodysplasia verruciformis?
Die Hauptsymptome der menschlichen Baumkrankheit sind die rindenartigen Wucherungen auf der Haut. Es führt auch zu anderen Symptomen und einem erhöhten Risiko für zusätzliche Gesundheitsprobleme.
Hautläsionen. Die Wucherungen können flach und warzenartig aussehen oder als rotbraune Plaques erscheinen. Sie können ein gesprenkeltes Aussehen haben oder wie braune Sonnenflecken aussehen. Sie neigen dazu, an Rumpf, Nacken, Gesicht, Händen und Füßen zu erscheinen.
EV-Wucherungen können sehr groß werden. Sie können sich auch überlappen. Das gibt ihnen das rindenähnliche Aussehen, das den Spitznamen menschliche Baumkrankheit verursacht hat. Die Wucherungen können große Teile des Körpers einiger Menschen bedecken und ihre Bewegung einschränken.
Pain. Die Läsionen können bis weit unter die Hautoberfläche reichen. Sie können Ihre Nerven komprimieren und Schmerzen verursachen.
Krebsrisiko. Menschen mit Baumkrankheiten haben ein hohes Risiko für bestimmte Arten von Hautkrebs. Mehr als die Hälfte der Menschen mit EV erkrankten im Alter von 40 oder 50 Jahren an Hautkrebs. Plattenepithelkarzinome waren die häufigsten Hautkrebsarten bei Menschen mit EV.
Ursachen menschlicher Baumkrankheiten
Die Ursache von EV ist eine genetische Mutation, die Ihren Körper daran hindert, Infektionen abzuwehren. Ärzte glauben, dass es sich um eine autosomal-rezessive Mutation handelt.
Autosomal-rezessiv bedeutet, dass beide Eltern einer betroffenen Person die Mutation ohne Symptome tragen. Sie haben eine Wahrscheinlichkeit von 25 %, ein nicht betroffenes Kind zu bekommen, eine Wahrscheinlichkeit von 50 %, ein Kind zu bekommen, das ebenfalls Träger ohne Symptome ist, und eine Wahrscheinlichkeit von 25 %, ein Kind mit Symptomen zu bekommen.
Die mit der menschlichen Baumkrankheit verbundene Mutation macht Menschen auch anfällig für humane Papillomaviren (HPV). Es gibt über 100 HPV-Stämme. Einige können leichte Symptome wie Warzen verursachen. Einige andere HPV-Stämme werden mit bestimmten Krebsarten in Verbindung gebracht. Die meisten HPV-Typen sind harmlos. Viele Menschen zeigen nie Anzeichen von ihnen.
Menschen mit EV können HPV nicht aus ihrem System entfernen. Ärzte haben bei den meisten bekannten Fällen von EV HPV5 und HPV8 in Wucherungen gefunden.
Die HPV-Stämme, die bei Menschen mit menschlicher Baumkrankheit gefunden werden, sind nicht die gleichen Stämme, die mit Krebs in Verbindung gebracht werden. Sie sind auch nicht die Stämme, die der HPV-Impfstoff verhindert.
Behandlung von Epidermodysplasia Verruciformis
Menschliche Baumkrankheiten sind so selten, dass Ärzte nicht viele Methoden haben, um sie zu behandeln. Sie haben versucht, Medikamente zu verwenden, die Wucherungen einzufrieren und sie mit Chemikalien abzubrennen. Keines davon war wirksam.
Eine Operation zur Entfernung der Wucherungen war kurzfristig hilfreich. Aber die Leute haben das Wachstum im Laufe der Zeit zurückkommen lassen. Ärzte behandelten kürzlich einen Mann mit EV, indem sie vorsichtig das gesamte Wachstum einschließlich der Teile unter der Haut entfernten. Sie vermuteten, dass die Wucherungen weniger wahrscheinlich zurückkommen würden, wenn die gesamte Wurzel entfernt würde.
Die Ärzte dachten auch, dass der Mann das Virus auf neue Bereiche verbreitete, wenn er die Wucherungen berührte und dann einen anderen seiner Körperteile berührte. Sie entfernten die vorhandenen Wucherungen vollständig, um zu verhindern, dass später neue entstehen.
Menschliche Baumkrankheit ist keine Erkrankung, die viele Menschen betrifft. Es bleibt in vielerlei Hinsicht ein medizinisches Rätsel. Forscher könnten in Zukunft wirksamere Behandlungen dafür finden.