
Egal, ob du darüber nachdenkst, ein neues Piercing hinzuzufügen oder gerade eines bekommen hast, du musst die richtigen Pflegehinweise kennen. Wenn du dein neues Piercing sauber und gepflegt hältst, verringert sich das Risiko für Infektionen oder andere Komplikationen.
Pflege deines Piercings
Egal welche Art von Piercing Sie bekommen, es gelten die gleichen Best Practices:
- Wasch dir die Hände, bevor du aus irgendeinem Grund dein Piercing berührst.
- Reinige das Piercing ein- oder zweimal täglich entweder mit Kochsalzlösung, einer parfümfreien antimikrobiellen Seife oder beidem.
- Spüle Seife aus dem Piercing.
- Trockne das Piercing vorsichtig mit einem sauberen Einweg-Papiertuch oder Taschentuch. Vermeiden Sie es, mit einem Tuch zu trocknen, da es Keime übertragen oder sich am Schmuck festsetzen kann.
Um Piercings den ganzen Tag über sauber zu h alten, meide:
- Das Piercing berühren, sofern nicht nötig
- Kontakt mit Körperflüssigkeiten einschließlich Speichel
- Kontakt mit offenem Wasser, einschließlich Seen, Flüssen, Pools und Whirlpools. Duschen ist besser als Baden, da Badewannen Bakterien festh alten können.
- Alle Make-up- oder Schönheitsartikel, einschließlich Lotionen, Sprays und Puder.
- Antibakterielle Salben, da sie verhindern können, dass das Piercing die Luft bekommt, die es zum Heilen braucht.
Wenn du dich entscheidest, dass du dein Piercing nicht haben möchtest, kannst du den Schmuck herausnehmen. Dies kann jedoch den Heilungsprozess stören. Wenn Sie Ihren Schmuck herausnehmen, achten Sie darauf, die Wunde täglich zu reinigen, bis sie vollständig verheilt ist.
Tipps zum Schlafen Wenn Sie ein Ohr- oder Gesichtspiercing haben, legen Sie Ihr Kissen in ein sauberes T-Shirt und wechseln Sie die Seite des T-Shirts von hinten nach vorne und innen zu täglich aus. So erhältst du eine saubere Oberfläche für dein Piercing. Trage für Körperpiercings abends lockere, bequeme Kleidung.
Ohrpiercings pflegen
Ohrläppchenpiercings sind die häufigste Art des Piercings. Es ist normalerweise ein weniger riskanter Körperteil, sich piercen zu lassen.
Was zu erwarten ist Wenn Sie sich das erste Mal Ohrlöcher stechen lassen, sehen Sie möglicherweise Blutungen, Blutergüsse, Rötungen oder leichte Schmerzen. Sie können auch Juckreiz verspüren und sehen, wie weiß-gelbe Flüssigkeit aus der Wunde oder Kruste auf dem Schmuck austritt. Dies ist ein normaler Teil des Heilungsprozesses und kein Eiter.
Pflege von Ohrlöchern bei Kindern
Die Ohren Ihres Kindes piercen zu lassen ist ziemlich üblich, selbst bei Babys unter einem Jahr. Einige Ärzte schlagen vor, zu warten, bis Ihr Kind 8 Jahre oder älter ist, um das Infektionsrisiko gering zu h alten. Jüngere Kinder berühren eher ihre Ohrringe und haben seltener immer saubere Hände.
Bedenken. Abgesehen von einer Infektion besteht nur ein geringes Risiko, die Ohren Ihres Kindes zu piercen. Sie müssen sie nur sauber h alten und gut pflegen. Häufige Komplikationen, nach denen Sie suchen sollten, sind:
- Allergie gegen Metalle oder Piercingmaterial
- Piercing versehentlich verschluckt
- Ablehnung des Piercings
Wenn Ihr Kind Ohrlöcher bekommt, sollten Sie nach Möglichkeit einen goldenen Stift wählen. Dies verringert die Wahrscheinlichkeit einer allergischen Reaktion. Andere Metalle können Reizungen und Juckreiz verursachen. Dies kann dazu führen, dass Ihr Kind sich häufiger an die Ohren fasst.
Pflege von Knorpelpiercings
Knorpelpiercings sind populär geworden. Aber sie sind riskanter. Übliche Knorpelpiercings befinden sich entlang des Oberohrs und des Septums, der Innenseite der Nase. Sie können stärker bluten, wenn Sie Ihren Knorpel piercen lassen.
Bedenken. Es ist besonders wichtig, Knorpelpiercings zu reinigen, da Infektionen in Ihrer Knorpelwand zu Nekrosen oder Gewebetod führen können. Dies kommt häufiger in der Nase vor, da der Schleim darin Staphylokokken-Bakterien anziehen kann.
Um diese Komplikationen zu vermeiden, h alten Sie sich an eine regelmäßige Reinigungsroutine. Sie sollten es auch vermeiden, sich Ihr Septum piercen zu lassen, wenn Sie eine Erkältung oder Allergie haben.
Pflege für Oralpiercings
Was Sie erwartet. Wenn Sie Ihre Zunge piercen lassen, sollten Sie darauf vorbereitet sein, dass sie anschwillt. Das passiert am Anfang, aber deine Zunge heilt auch schnell.
Reinigungstipps. Um Ihr Zungen- oder Wangenpiercing sauber zu h alten, sollten Sie eine antimikrobielle oder antibakterielle alkoholfreie Mundspülung verwenden.
Während dein Piercing verheilt ist, spüle deinen Mund etwa 4 bis 5 Mal am Tag aus. Schwenke die Reinigungslösung 30 bis 60 Sekunden lang herum. Sie sollten dies nach den Mahlzeiten und vor allem vor dem Schlafengehen tun.
Bedenken beim Essen. Wenn Sie essen, kauen Sie langsam kleine Bissen. Versuchen Sie bei einem Zungenpiercing, Ihre Zunge beim Kauen gerade zu h alten. Bei einem Wangen- oder Lippenpiercing solltest du vermeiden, deinen Mund zu weit zu öffnen. Vermeiden Sie anfangs scharfe, salzige, saure oder heiße Speisen und Getränke. K alte Speisen und Getränke können gut sein und helfen, Schwellungen zu reduzieren.
Körperpiercings pflegen
Häufige Körperpiercings sind:
- Bauchnabel
- Gesichtspiercings
- Nippel
- Genitalien
Was Sie erwartet. Wenn Sie ein Körperpiercing bekommen, können Sie mit leichten Blutungen, Schwellungen und einigen Blutergüssen rechnen. Sie könnten berührungsempfindlich sein.
Bedenken bezüglich Sport. Du kannst Sport treiben, während du von deinem neuen Piercing verheilst. Stellen Sie nur sicher, dass Sie es danach reinigen, um Schweißansammlungen loszuwerden.
Piercing-Komplikationen
Einige mögliche neue Piercing-Risiken beinh alten die folgenden:
Allergische Reaktionen. In manchen Fällen können Sie allergisch gegen das Metall des Schmuckbolzens sein. Nickel ist ein häufig vorkommendes Material, das allergische Reaktionen hervorruft.
Infektionen. Wenn Bakterien oder Schmutz in dein Piercing gelangen, kannst du eine Infektion bekommen. Ihr Piercing oder die Umgebung wird rot, schmerzhaft, anschwellen und einen eiterartigen Ausfluss haben.
Mundprobleme. Zungen- oder Wangenpiercings können Probleme verursachen, wenn Sie versehentlich auf Ihr neues Piercing beißen. Sie könnten Ihre Zähne abbrechen oder Ihr Zahnfleisch verletzen. Da die Zunge nach dem Piercing häufig anschwillt, können Kau- und Schluckbeschwerden auftreten.
Durch Blut übertragene Krankheiten. Wenn Sie Ihr Piercing nicht in einem Geschäft mit gutem Ruf machen lassen, könnten Sie sich durch kontaminierte Piercingwerkzeuge eine Infektion zuziehen. Dazu gehören Hepatitis B und C, Tetanus und HIV.