So verhindern Sie eine Nagelpilzinfektion

So verhindern Sie eine Nagelpilzinfektion
So verhindern Sie eine Nagelpilzinfektion
Anonim

Wenn Sie Ihren Nägeln nicht viel Aufmerksamkeit schenken - oder wenn Sie viel bunten Nagellack tragen - bemerken Sie möglicherweise die Ankunft eines unerwünschten Besuchers nicht: Pilz.

Aber es gibt verräterische Anzeichen, wenn sich eine Nagelpilzinfektion festzusetzen beginnt. Ihre Nägel können dick werden, mit einem gelben, braunen oder kalkweißen Farbton. Sie können auch spröde und brüchig werden oder Risse bekommen.

Wenn Sie eine Nagelpilzinfektion bekommen, ist es ein echter Schmerz, sie loszuwerden. Es ist also eine gute Idee, zu wissen, wie man einem überhaupt vorbeugt.

Wissen Sie, was Sie gefährden kann. Pilzinfektionen treten häufiger bei älteren Menschen auf. Was ist der Alterszusammenhang? Senioren neigen dazu, langsamer wachsende Nägel, eine verminderte Durchblutung und eine längere Vorgeschichte von Pilzbefall zu haben.

Männer haben auch häufiger Nagelpilz als Frauen - vielleicht, weil sie eher daran gewöhnt sind, im Fitnessstudio oder in ihrem Hotelzimmer barfuß herumzulaufen.

Menschen mit Diabetes oder anderen Erkrankungen, die das Immunsystem schwächen, sind ebenfalls einem höheren Risiko ausgesetzt.

Seien Sie in der Nähe von Pilz-Hotspots vorsichtig. Apropos Fitnessstudio, es ist keine gute Idee, Ihre Schuhe an Orten mit vielen Keimen auszuziehen, wie Umkleideräumen, Schwimmbädern oder öffentliche Duschen. Wenn Sie ein Nagelstudio besuchen, sollte es sauber und lizenziert sein. Stellen Sie sicher, dass der Techniker sterilisierte oder Einweginstrumente verwendet (oder bringen Sie Ihre eigenen mit). Das Gleiche gilt für Politur - bringen Sie Ihre eigene Flasche von zu Hause mit.

Schneide vorsichtig. H alte deine Nägel kurz, um die Ausbreitung von Infektionen zu verhindern, aber denke daran, vorsichtig zu schneiden. Teilen Sie Ihre Nagelschere oder andere Pflegewerkzeuge nicht mit anderen, reinigen Sie sie immer vor jedem Gebrauch und schneiden Sie niemals Ihre Nagelhaut. Die Haut um die Nagelbasis ist aus einem bestimmten Grund da: Sie wirkt als Infektionsbarriere.

Reinige deine Nägel gut. Vernachlässige deine Nägel nicht, wenn du unter der Dusche bist – schrubbe sie mit Wasser und Seife, um Infektionen vorzubeugen. Waschen Sie Ihre Hände häufig und denken Sie daran, dass sich Keime unter Ihren Fingernägeln ansiedeln können, investieren Sie also in eine Nagelbürste, um sie zu reinigen.

H alte sie trocken. Eine nasse, feuchte Umgebung ist ein perfekter Nährboden für Pilze. So saugen Sie die Feuchtigkeit ab: Tragen Sie Handschuhe, wenn Sie Geschirr reinigen oder spülen, und lassen Sie es danach auslüften. Wähle atmungsaktive Socken und Schuhe und wechsle sie oft – besonders nach dem Training. Vermeiden Sie superenge Strumpfhosen, die dazu führen können, dass Sie mehr schwitzen. Achten Sie darauf, Ihre Füße nach dem Duschen oder Baden gründlich trocken zu tupfen.

Schützt vor Verletzungen. Wenn Sie Ihr Nagelbett oder die Haut um Ihre Nägel verletzen, entsteht eine Öffnung für Pilze. Reißen oder beißen Sie niemals einen Nietnagel ab - beißen Sie einfach niemals an Ihren Nägeln.

Und achte darauf, dass deine Schuhe gut sitzen und deine Füße nicht reiben oder einklemmen, was ebenfalls zu Problemen führen kann.

Beliebtes Thema

Interessante Beiträge
Mandelentzündung: Symptome, Ursachen, Behandlungen, Operationen und Heilmittel
Weiterlesen

Mandelentzündung: Symptome, Ursachen, Behandlungen, Operationen und Heilmittel

Was ist Mandelentzündung? Mandelentzündung ist eine Infektion Ihrer Mandeln, zwei Gewebeansammlungen im hinteren Teil Ihres Rachens. Deine Mandeln fungieren als Filter und fangen Keime ein, die sonst in deine Atemwege gelangen und Infektionen verursachen könnten.

Anzeichen einer Drogensucht
Weiterlesen

Anzeichen einer Drogensucht

Sucht nach verschreibungspflichtigen und Straßendrogen und Alkohol ist ein ernstes Problem. Wenn Sie befürchten, dass Sie oder ein geliebter Mensch eine Sucht haben könnten, gibt es Anzeichen, die Ihnen dabei helfen, dies zu erkennen. Anzeichen für ein Drogenproblem:

Alkoholkonsumstörung
Weiterlesen

Alkoholkonsumstörung

Was ist eine Alkoholkonsumstörung? Alkoholkonsumstörung (AUD) ist eine langfristige Gehirnerkrankung, bei der Sie Ihr Trinken nicht stoppen oder kontrollieren können, obwohl es Ihrem sozialen Leben, Ihrem Job oder Ihrer Gesundheit schadet.