Die Hautkrebs-Selbstuntersuchung

Inhaltsverzeichnis:

Die Hautkrebs-Selbstuntersuchung
Die Hautkrebs-Selbstuntersuchung
Anonim

Jedes Jahr wird bei mehr als 1 Million Amerikanern Hautkrebs diagnostiziert. Das Melanom, eine Art von Hautkrebs, ist die tödlichste Form und seine Häufigkeit steigt schneller als bei jeder anderen Krebsart.

Aber selbst diese tödliche Art von Hautkrebs zu überleben ist möglich. Tatsächlich gibt es eine Überlebensrate von 99 %, wenn die Krankheit in ihren frühesten Stadien gefunden wird. Und eine der besten Möglichkeiten, dies sicherzustellen, ist eine Hautkrebs-Selbstuntersuchung. Indem Sie Ihre Haut jeden Monat auf Unregelmäßigkeiten untersuchen, die Anzeichen für Krebs im Frühstadium sein könnten, und diese Veränderungen Ihrem Arzt mitteilen, können Sie eine Schlüsselrolle beim Schutz Ihres Lebens spielen.

Wonach sollten Sie suchen? Jeder Fleck oder jede Markierung, die neu ist oder sich in Größe, Form, Haptik oder Farbe ändert. Sie sollten auch auf ungewöhnliche Wunden, Knoten oder Schönheitsfehler oder Veränderungen im Aussehen und Gefühl der Haut achten – insbesondere auf Krusten, Nässen oder Blutungen sowie Juckreiz, Empfindlichkeit oder Schmerzen.

Wahrscheinlich wirst du ein paar Maulwürfe entdecken, aber sei nicht beunruhigt. Normale Muttermale haben eine gleichmäßige Farbe (schwarz, braun oder hellbraun) und können flach oder erhaben, rund oder oval sein.

Ein anormaler Leberfleck ist ein Leberfleck, der unregelmäßig geformt ist, einen gezackten, nicht glatten Rand hat und eine mosaikartige Farbe mit einer Mischung aus Rot, Weiß und/oder Blau hat (das so genannte „Flag-Zeichen“) oder verschiedene Brauntöne.

Wie man eine Hautkrebs-Selbstuntersuchung durchführt

Du solltest etwa einmal im Monat einen Hautkrebs-Selbsttest machen. Kurz vor oder nach einer Dusche ist wahrscheinlich ein guter Zeitpunkt. Sie benötigen einen Ganzkörperspiegel und einen Handspiegel mit einer guten Lichtquelle. Ein Fön kann bei der Untersuchung Ihrer Kopfhaut helfen. Ein Partner, der Ihnen hilft, Ihre Kopfhaut und Ihren Rücken zu betrachten, ist sehr wertvoll, und ein zweites Augenpaar kann Veränderungen an bestehenden Muttermalen oder neuen Muttermalen schneller erkennen als Sie selbst.

Hier sind die fünf einfachen Schritte:

  1. Zieh dich aus und stelle dich vor den Ganzkörperspiegel. Untersuchen Sie Ihr Gesicht, Ihren Hals, Ihre Brust, Ihre Schultern und Arme sowie unter jedem Arm und schauen Sie an der Vorderseite der Oberschenkel und Waden nach unten.
  2. Beuge deine Ellbogen und untersuche deine Unterarme und Handrücken und Handflächen, deine Finger an allen Seiten und deine Fingernägel.
  3. Nimm den Handspiegel und überprüfe deinen Rücken und deine Seiten deines Körpers, die Rückseite deiner Beine und deine Fußsohlen. Achten Sie auch darauf, zwischen den Zehen, den Seiten der Zehen und den Zehennägeln nachzusehen.
  4. Benutze immer noch den Handspiegel, überprüfe deinen Nacken. Scheiteln Sie Ihr Haar – und verwenden Sie gegebenenfalls einen Föhn, um es zu bewegen – und überprüfen Sie nicht nur Ihre Kopfhaut, sondern auch den Bereich um und hinter jedem Ohr.
  5. Verwende zum Schluss den Handspiegel, um dein Gesäß, deine Genitalien und deinen unteren Rücken zu untersuchen.

Beliebtes Thema

Interessante Beiträge
Narkolepsie und Ihre Ernährung
Weiterlesen

Narkolepsie und Ihre Ernährung

Gutes Essen ist eine gute Wahl für alle, aber es kann besonders wichtig für Menschen mit Narkolepsie sein. Wenn Sie an Narkolepsie leiden, haben Sie ein höheres Risiko für Fettleibigkeit. Menschen mit Narkolepsie „neigen aufgrund der pathophysiologischen Veränderungen bei Narkolepsie dazu, an Gewicht zuzunehmen“, sagt Michael Thorpy, MD, Direktor des Zentrums für Schlaf-Wach-Störungen am Montefiore Medical Center in New York City.

Morgenlicht bekommen, nachts besser schlafen
Weiterlesen

Morgenlicht bekommen, nachts besser schlafen

Fragen Sie den klinischen Psychologen Michael Breus, PhD, auch bekannt als The Sleep Doctor, nach seinem Tipp Nr. 1, um mehr Energie zu haben und besser zu schlafen, und er zögert nicht, seine eigene Morgenroutine zu teilen: Er steht um 6 Uhr auf:

Narkolepsie und ein gesunder Lebensstil
Weiterlesen

Narkolepsie und ein gesunder Lebensstil

Wenn Sie oder ein Angehöriger mit Narkolepsie leben, wissen Sie vielleicht bereits, wie sich Symptome wie Schlafattacken und plötzliche Muskelschwäche auf Ihr tägliches Leben auswirken können. Da es für diese seltene Erkrankung keine Heilung gibt, ist es wichtig, sich selbst ein Tempo zu geben und zu lernen, mit den Symptomen umzugehen.