
Erysipel ist eine häufige bakterielle Infektion der Haut. Es betrifft die obere Dermis (obere Hautschicht) und die Lymphgefäße innerhalb der Haut. Der Zustand beginnt mit dem Aufbrechen der Haut, gefolgt von einer bakteriellen Invasion.
Erysipel im Gesicht tritt auf, wenn die Bakterien zarte und leuchtend rote Ausschläge auf der Gesichtshaut verursachen. Erysipel-Infektionen betreffen normalerweise das Gesicht und die Beine, können aber überall auf der Haut auftreten.
Obwohl Wundrose eine häufige bakterielle Infektion ist - und dazu neigt, wiederzukehren - kann sie unbehandelt schwerwiegend werden.
Was sind die Ursachen von Erysipel?
Einer der Stämme von Streptococcus-Bakterien der Gruppe A („Streptokokken“) verursacht Erysipel. Dieser Zustand betrifft sowohl Kinder als auch Erwachsene. Obwohl es jede Altersgruppe betrifft, haben Menschen mit diesen Erkrankungen ein höheres Risiko, Erysipel zu bekommen:
- Venenerkrankungen (zB Neurodermitis)
- Diabetes
- Schwangerschaft
- Fettleibigkeit
- Alkoholismus
- Vorverletzungen
- Frühere Erysipel-Episoden
- Operationswunden
- Strahlentherapie
- Hautgeschwüre
Was sind die Symptome von Erysipel?
Erysipel verursacht erhabene Ausschläge auf der Haut. Die Bakterien setzen Toxine frei, die eine Rolle bei der Entstehung von Hautentzündungen spielen. Beine, Gesicht und Arme sind die Hauptinfektionsstellen.
Neben Hautausschlägen sind andere häufige Erysipel-Symptome:
- Fieber
- Schüttelfrost
- Zittern
- Müdigkeit
- Kopfschmerzen
- Erbrechen
Menschen mit Erysipel beginnen, rote geschwollene Flecken auf der Haut zu bemerken. Der Zustand bildet auch Blasen und Wunden (Erysipel-Läsionen). Wenn die Infektion andere Teile der Haut betrifft, werden Sie Rötungen und schmerzhafte Hautläsionen mit erhabenen Rändern bemerken.
Wie wird Erysipel diagnostiziert?
Ärzte diagnostizieren Erysipel, indem sie sichtbare Symptome wie Wunden, Blasen oder erhabene Hautausschläge untersuchen.
Ihr Arzt wird auch Ihre Krankengeschichte aufnehmen, nach Verletzungen oder Operationen fragen und einen Bluttest anordnen, um nach Anzeichen einer Infektion zu suchen. Der Bluttest kann zeigen:
- Hohe Anzahl weißer Blutkörperchen (Hinweis auf Gewebeschädigung oder bakterielle Infektion)
- Hoher Geh alt an C-reaktivem Protein (zeigt eine Entzündung an)
- Vorhandensein von Bakterien
Was ist die Behandlung für Erysipel?
Orale Antibiotika (durch den Mund eingenommen) werden verschrieben, wenn Ihr Arzt Erysipel diagnostiziert. Wenn der Zustand schwerwiegend ist, können sie intravenöse (durch die Vene) Antibiotika empfehlen.
Zu den Antibiotika zur Behandlung von Erysipel gehören:
- Orale Therapie: Penicillin
- Intravenöses Penicillin
- Vancomycin bei Gesichtserysipel verursacht durch MRSA
- Alternative zu Penicillin: Erythromycin (für Penicillin-Allergiker)
Wenn Sie wiederholt Episoden der Infektion haben, wird Ihr Arzt Ihnen Langzeit-Antibiotika geben, um zukünftige Infektionen zu verhindern. Antiallergika, Mineralstoffkomplexe und Vitamine werden den Antibiotika manchmal zugesetzt, um ihre Wirksamkeit zu erhöhen.
Die allgemeine Behandlung von Erysipel umfasst:
- Auflegen von Kühlpackungen zur Linderung von Beschwerden
- Beine hochlegen, um Schwellungen zu reduzieren
- Wunde verbinden
Ärzte empfehlen auch Physiotherapie in den späten Stadien der Genesung. Es wird auch empfohlen, dass Menschen mit Erysipel Bettruhe mit hochgelagerten Beinen erh alten.
Wenn die Person Anzeichen eines Rückfalls zeigt, kann der Arzt eine antibakterielle Therapie über einen längeren Zeitraum empfehlen.
Die Schwere der Infektion bestimmt die Dauer der Behandlung.
Ist die Behandlung von Erysipel an Bein, Arm, Gesicht unterschiedlich?
Die Behandlung von Erysipel ist für alle infizierten Stellen gleich. Dazu gehört die Einnahme von Antibiotika. Aber manchmal ist in schweren Fällen zusätzliche Pflege erforderlich.
Wenn jemand zum Beispiel schmerzhafte Schwellungen in den Beinen hat, sollte er sie hochlagern.
Was sind die Komplikationen von Erysipel?
Komplikationen sind bei Erysipel-Infizierten selten. Aber manchmal können Komplikationen auftreten.
Zum Beispiel, wenn die Bakterien das Blut infizieren, breiten sie sich auf die Herzklappen, Knochen und Gelenke aus. Als Folge tritt eine Krankheit auf, die als Bakteriämie bezeichnet wird.
Weitere Komplikationen sind:
- Chronische Beinschwellung
- Septischer Schock
- Infektiöse Herzklappen
- Post-Streptokokken-Glomerulonephritis (eine Nierenerkrankung, die Kinder betrifft)
- Gangrän
- Thrombophlebitis
- Wiederholte Episoden der Infektion
Können Sie Erysipel vorbeugen?
Es gibt einige Möglichkeiten, einem Erysipel vorzubeugen. Dazu gehört, dass Sie Ihre Haut gesund h alten, indem Sie sie mit Feuchtigkeit versorgen. Außerdem sollten Sie trockene Haut, Schnitte und Kratzer vermeiden, um das Infektionsrisiko zu verringern.
Um das Wiederauftreten der Infektion zu verhindern, können Langzeitantibiotika wie Penicillin empfohlen werden.
Da Wundrose zu Rückfällen neigt, sollten Sie diese Maßnahmen befolgen, um eine bakterielle Infektion zu vermeiden.
- Hände häufig waschen.
- Verwenden Sie Desinfektionsmittel auf Alkoholbasis.
- Versorgen Sie Ihren Körper mit Feuchtigkeit, um Trockenheit vorzubeugen.
- Nehmen Sie die von Ihrem Arzt verschriebenen Antibiotika ein.
- Vermeide es, deine Haut zu zerkratzen.
Diese Maßnahmen helfen, die Infektion zu verhindern. Die Krankheitsanzeichen verschwinden in der Regel nach ein bis zwei Tagen. Es dauert jedoch einige Wochen, bis Ihre Haut wieder in ihren normalen Zustand zurückkehrt. Glücklicherweise gibt es keine Narbenbildung, wenn Sie sich von der Erkrankung erholen.
Ihr Arzt kann Penicillin zur langfristigen Vorbeugung verschreiben, um das Risiko einer wiederkehrenden Infektion zu verringern.