Gianotti-Crosti-Syndrom: Ein häufiger Hautausschlag bei Kindern

Inhaltsverzeichnis:

Gianotti-Crosti-Syndrom: Ein häufiger Hautausschlag bei Kindern
Gianotti-Crosti-Syndrom: Ein häufiger Hautausschlag bei Kindern
Anonim

Das Gianotti-Crosti-Syndrom ist ein Hautausschlag, der normalerweise kleine Kinder betrifft. Es wird manchmal als papulöse Akrodermatitis der Kindheit bezeichnet. Der Ausschlag bedeckt die Arme, Beine und das Gesicht. Es kann Juckreiz und Unwohlsein verursachen.

Gianotti-Crosti ist normalerweise eine verzögerte Immunreaktion auf ein Virus. Der Ausschlag tritt auf, wenn sich Ihr Kind von einer Krankheit wie einer Atemwegsinfektion oder einem Magenvirus erholt. Es ist sehr häufig und hat keine dauerhaften Auswirkungen, aber es kann alarmierend sein, wenn es auf der Haut Ihres Kindes auftritt.

Was ist die Ursache des Gianotti-Crosti-Syndroms?

Viruserkrankungen lösen das Gianotti-Crosti-Syndrom aus. Der Ausschlag beginnt normalerweise, wenn sich Ihr Kind von einer anderen Krankheit erholt. Einige Kinder bekommen es auch, nachdem sie Impfungen gegen Lebendviren erh alten haben, wie z. B. die Impfungen gegen Poliovirus, Hepatitis A, Diphtherie, Pocken, Keuchhusten und Influenza.

Es tritt am häufigsten bei Kindern unter 9 Jahren auf, und Kinder mit zugrunde liegenden Hauterkrankungen wie Neurodermitis entwickeln auch eher Gianotti-Crosti. Erwachsene können es auch bekommen, wobei Frauen anfälliger dafür sind als Männer. Die Erkrankung tritt am häufigsten im Frühjahr und Sommer auf.

Ärzte sind sich nicht sicher, warum manche Viren zu einer Gianotti-Crosti-Reaktion führen. Es gibt eine breite Annahme, dass es Teil der Immunantwort auf Viren ist, aber Experten wissen nicht genau, warum manche Menschen es bekommen und andere nicht‌.

Die häufigsten Auslöser für Gianotti-Crosti in den Vereinigten Staaten sind:

  • Coxsackievirus (Hand-Fuß-Mund-Krankheit)
  • Epstein-Barr-Virus (infektiöse Mononukleose)
  • Zytomegalievirus (CVM)
  • Enterovirus-Infektionen (häufig als Atemwegsinfektionen angesehen)
  • ECHO-Viren (häufig als Magen-Darm-Erkrankung oder virale Meningitis angesehen)
  • Respiratory-Syncytial-Virus (RSV)

In anderen Regionen als den Vereinigten Staaten ist Hepatitis B ein häufiger Auslöser für das Gianotti-Crosti-Syndrom. In den Vereinigten Staaten werden Kinder normalerweise gegen Hepatitis B geimpft. Wenn Ihr Kind nicht gegen Hepatitis B geimpft wurde, müssen Sie es möglicherweise testen lassen, wenn sich Symptome zeigen.

Was sind die Symptome des Gianotti-Crosti-Syndroms?

Ein Gianotti-Costi-Ausschlag sieht aus wie ein Ausbruch erhabener Blasen, die auf der Haut Ihres Kindes erscheinen. Der Ausschlag tritt oft zuerst auf oder in der Nähe des Gesäßes auf und breitet sich dann auf Arme, Beine und Gesicht aus. Die Blasen sind unterschiedlich groß und können mit Flüssigkeit gefüllt sein. Sie können rosa, rot oder braun sein.

Die Bläschen können jucken oder unangenehm werden. Ihr Kind kann neben dem Hautausschlag auch geschwollene Lymphknoten und leichtes Fieber haben. Bei Kindern können auch Leber- oder Milzschwellungen auftreten, aber Sie benötigen einen Arzt, um diese Symptome zu bestätigen.

Der Ausschlag dauert normalerweise etwa vier Wochen, kann aber bis zu acht Wochen andauern. Es wird von alleine verschwinden. Der Ausschlag verursacht normalerweise keine Narben auf der Haut. Es können dunkle Flecken auf der Haut verbleiben, die jedoch im Allgemeinen nach sechs Monaten verblassen. Alle anderen Symptome verschwinden ebenfalls mit der Zeit.

Wie wird das Gianotti-Crosti-Syndrom diagnostiziert?

Für die Diagnose des Gianotti-Crosti-Syndroms sind keine Tests erforderlich. Der Arzt Ihres Kindes wird eine körperliche Untersuchung durchführen und Fragen dazu stellen, wie lange der Ausschlag schon besteht.

Ihr Arzt wird Sie auch nach Krankheiten fragen, die Ihr Kind möglicherweise in den Wochen vor dem Auftreten des Ausschlags hatte. Sie könnten ihre Impfunterlagen überprüfen, um festzustellen, ob eine kürzlich erfolgte Impfung die Ursache für den Ausschlag sein könnte. Wenn Grund zur Sorge über eine schwere Virusinfektion wie Hepatitis oder HIV besteht, können sie sich darauf testen lassen.

Wie behandelt man das Gianotti-Crosti-Syndrom?

Das Hauptsymptom - der Ausschlag - verschwindet von selbst. Aber wenn es juckt, können Sie rezeptfreie Anti-Juckreiz-Behandlungen verwenden, um die Symptome zu lindern. Ihr Arzt kann orale Antihistaminika vorschlagen, wenn topische Behandlungen nicht helfen. Kühle Kompressen können auch den Juckreiz lindern.

Wenn Ihr Kind Fieber hat, fragen Sie Ihren Arzt nach einem fiebersenkenden Mittel wie Paracetamol oder Ibuprofen. Fragen Sie nach einer geeigneten Dosierung für das Alter Ihres Kindes. Achten Sie darauf, dass Ihr Kind viel Flüssigkeit zu sich nimmt, da Fieber dehydrierend sein kann.

Das Gianotti-Crosti-Syndrom ist nicht ansteckend, Sie müssen Ihr Kind also nicht isolieren, während es den Ausschlag hat. Tatsächlich tritt der Ausschlag normalerweise auf, nachdem das Kind aufgehört hat, mit dem Virus, das das Syndrom ausgelöst hat, ansteckend zu sein. Ihr Kind kann an Aktivitäten teilnehmen, solange der Ausschlag noch vorhanden ist, obwohl Sie möglicherweise eine Notiz von Ihrem Arzt benötigen, um die Situation zu erklären.

Beliebtes Thema

Interessante Beiträge
Wie viel Hörverlust gilt als taub?
Weiterlesen

Wie viel Hörverlust gilt als taub?

Sie oder ein Familienmitglied haben möglicherweise mit einem extremen Hörverlust zu kämpfen, der allmählich oder plötzlich aufgetreten ist. Aber wie viel Hörverlust gilt als taub? Ob Taubheit das Problem ist oder nicht, hängt von der Einschätzung eines Fachmanns ab.

Woher weiß ich, ob ich mein Gehör verliere?
Weiterlesen

Woher weiß ich, ob ich mein Gehör verliere?

Nur weil du jemanden brauchst, der sich in letzter Zeit wiederholt, bedeutet das nicht unbedingt, dass du dein Gehör verlierst. Bleiben Sie ruhig, informieren Sie sich über Hörverlust und konsultieren Sie einen Arzt. Anzeichen von Hörverlust Laut der Mayo Clinic sollten bestimmte Anzeichen und Symptome dazu führen, dass Sie wegen Ihres möglichen Hörverlusts einen Spezialisten namens Audiologen aufsuchen.

Helfen Sie Kindern, mit dem Daumenlutschen aufzuhören: 9 Tipps
Weiterlesen

Helfen Sie Kindern, mit dem Daumenlutschen aufzuhören: 9 Tipps

Kara Angelones 3-jährige Tochter Addie war vom ersten Tag an ein Daumenlutscher – buchstäblich. Versteckt in ihrem Babybuch ist ein Ultraschallbild von Addie, die im Mutterleib an ihrem Daumen lutscht. Jetzt, drei Jahre später, ist sie immer noch nicht bereit, es loszulassen.