Das Sexualitätsspektrum: Sexuelle Identität verstehen und erklären

Inhaltsverzeichnis:

Das Sexualitätsspektrum: Sexuelle Identität verstehen und erklären
Das Sexualitätsspektrum: Sexuelle Identität verstehen und erklären
Anonim

Das Sexualitätsspektrum bezieht sich auf die Idee, dass die sexuellen Identitäten und Orientierungen von Menschen komplex sind und sich einer einfachen Klassifizierung widersetzen. Anstatt den Menschen die Wahl zwischen homosexuell oder heterosexuell zu bieten – oder sogar die Wahl zwischen homosexuell, heterosexuell oder bisexuell – bietet es eine Möglichkeit, über Sexualität in Bezug auf viele Möglichkeiten zu sprechen.

Das Sexualitätsspektrum ermöglicht auch eine größere Fluidität der sexuellen Identität und des sexuellen Ausdrucks. Sie können von einer Position zur anderen wechseln oder sich im Spektrum bewegen. Groß angelegte Studien haben sowohl die Vorstellung gestützt, dass allgemeine Begriffe für manche Menschen irreführend sein können, als auch, dass Menschen oft eher unterschiedliche sexuelle Orientierungen als feste Orientierungen haben.

Bis zu einem gewissen Grad ist der Wechsel von Kategorien oder Sexualität zu einem Sexualitätsspektrum ein Generationswechsel. Millennials ziehen es zunehmend vor, sich entlang eines Spektrums zu identifizieren. Das Spektrum ist jedoch weder ein spezifisches Millennial-Phänomen noch ein Konzept, das von allen Millennials angenommen wird.

Unterschiedliche Spektren der sexuellen Orientierung

Das Spektrum selbst ist keine singuläre Entität. Anstelle einer Linie mit vollständiger Homosexualität an einem Ende und vollständiger Heterosexualität am anderen, gibt es mehr als 200 Skalen, die Menschen entwickelt haben, um Sexualität zu definieren.

Die drei am häufigsten verwendeten Skalen sind die folgenden:

Die Kinsey-Skala

Im Jahr 1948 veröffentlichten Dr. Alfred Kinsey und seine Forschungspartner Sexual Behaviour in the Human Male, die erste wegweisende Studie, die darauf hinwies, dass Menschen nicht ausschließlich in die Kategorien homosexuell und heterosexuell passen. Kinsey schlug eine Skala von null bis sieben vor, wobei null ausschließlich heterosexuell und sieben ausschließlich homosexuell bedeutet:

  1. Nur heterosexuell
  2. Meist heterosexuell, manchmal homosexuell
  3. Meistens heterosexuell, aber mehr als manchmal homosexuell
  4. Gleichermaßen heterosexuell und homosexuell
  5. Meistens homosexuell, aber mehr als manchmal heterosexuell
  6. Meistens homosexuell, nur manchmal heterosexuell
  7. Nur homosexuell

Kinsey sah auch eine zusätzliche Kategorie vor: X, keine soziosexuellen Kontakte oder Reaktionen.

The Klein Sexual Orientation Grid

1978 veröffentlichte Fritz Klein The Bisexual Option. Darin skizziert er ein Raster, das die Menschen auffordert, sieben Aspekte der sexuellen Orientierung/Identität von eins bis sieben zu bewerten, wobei einer nur anderes Geschlecht/heterosexuell und sieben nur gleichgeschlechtlich/homosexuell ist. Die sieben Aspekte sind:

  • Sexuelle Anziehung
  • Sexuelles Verh alten
  • Sexuelle Fantasien
  • Emotionale Präferenz
  • Soziale Präferenz
  • Heterosexueller/homosexueller Lebensstil
  • Selbstidentifikation

Die Leute werden gebeten, jeden dieser Aspekte in drei Kategorien zu bewerten: Vergangenheit, Gegenwart und Ideal.

Storms Sexuality Axis

Im Jahr 1981 wollte Michael Storms Asexualität besser integrieren und sie von Bisexualität in Sexualitätsmodellen unterscheiden. Er stellte die Theorie auf, dass Sexualität besser in Bezug auf x- und y-Achsen diskutiert werden sollte, wobei die x-Achse der Homosexualität und die y-Achse der Heterosexualität entspricht. Ein Nullwert auf einer der beiden Achsen würde keiner Orientierung in dieser Richtung entsprechen, und Nullwerte auf beiden Achsen würden auf totale Asexualität hinweisen.

Alle drei dieser Modelle wurden auf unterschiedliche Weise kritisiert und ergänzt, aber sie zeigen eine Vielzahl von Denkweisen über die sexuelle Orientierung als entlang eines Spektrums auftretend. Sie sind Werkzeuge zum Verstehen. Verschiedene Menschen finden verschiedene Modelle am hilfreichsten, wenn es darum geht, ihre eigene Sexualität zu artikulieren.

Andere Dinge können eine Rolle in der Spektrumssexualität spielen. Kink, Fetisch und Bondage, Dominanz, Sadismus und Masochismus (BDSM)-Aktivitäten können auch entlang von Spektren definiert werden und eine Rolle bei intersektionalen sexuellen Identitäten spielen, Identitäten, die an der Kreuzung einer Reihe verschiedener Aspekte der menschlichen Sexualität auftreten.

Das Spektrum der Asexualität

Asexualität kann auch entlang eines Spektrums beschrieben werden. Viele Menschen haben kompliziertere Beziehungen zum sexuellen Verlangen, als es eine asexuelle/sexuelle Binärdatei zulässt.

Asexuelle und Aromantiker waren die ersten, die das Split Attraction Model entwickelt haben, das auch außerhalb des Asexualitätsspektrums angewendet werden kann. Das Split-Attraction-Modell schlägt vor, dass es für jede sexuelle Orientierung / jeden sexuellen Ausdruck auch ein romantisches Gegenstück gibt. Zum Beispiel mögen einige eine bestimmte Art von romantischer Beziehung oder Erfahrung, möchten sie aber nicht in eine sexuelle Arena bringen.

Möglichkeiten im Asexualitätsspektrum beinh alten:

Asexuell

Du empfindest keine sexuelle Anziehung zu anderen Menschen. Selbst innerhalb dieser einen Kategorie gibt es eine Reihe individueller Ausdrucksformen und Erfahrungen. Zum Beispiel erfahren einige möglicherweise keine direkte sexuelle Anziehung, genießen aber den Akt des Geschlechtsverkehrs. Andere können von der Idee des sexuellen Kontakts abgestoßen werden. Wieder andere mögen Solo-Sexaktivitäten wie Masturbation genießen. Möglicherweise sehen Sie die Kontraktion „Ass“, die als Bezeichnung für asexuelle Personen verwendet wird.

Aromantisch

Menschen in dieser Gruppe fühlen sich nicht romantisch angezogen. Wie Asexualität kann Aromantik in verschiedenen Formen auftreten.

Gray-Asexual (Graysexual)/Grayromantic

Diese Begriffe gelten für Menschen, die irgendwo zwischen asexuell oder aromantisch und sexuell oder romantisch liegen. Sie sind unglaublich vielseitig und Menschen, die sich mit einem der folgenden Begriffe identifizieren, können sich auch als grausexuell oder grauromantisch identifizieren.

Demisexuell/Demiromantisch

Demi-Individuen fühlen sich anfänglich nicht sexuell oder romantisch zu Menschen hingezogen. Mit der Zeit und der Entwicklung von Beziehungen können sich jedoch sexuelle oder romantische Gefühle entwickeln.

Reziprosexuell/Reziromantisch

Du fühlst dich nur dann zu jemandem hingezogen, wenn du weißt, dass er sich zu dir hingezogen fühlt.

Akoisexuell/Akoiromantisch

Du verspürst sexuelle oder romantische Anziehungskraft, aber sie verschwindet, sobald du erfährst, dass sie sich auch zu dir hingezogen fühlen. Andere Namen für diese Gruppe sind akoinesexual/akoineromantic und lithsexual/lithromantic.

Aceflux/Aroflux

Du bewegst dich innerhalb des Asexualitätsspektrums oder bewegst dich manchmal sogar außerhalb davon.

Beliebtes Thema

Interessante Beiträge
Stadium IV Darmkrebs Prognose
Weiterlesen

Stadium IV Darmkrebs Prognose

Wenn Ihr Arzt Ihnen sagt, dass Sie Darmkrebs haben, der sich auf andere Teile Ihres Körpers ausgebreitet hat, werden Sie natürlich viele Fragen haben, einschließlich dessen, was dies für Ihre Zukunft bedeuten wird. Jeder ist anders. Auch wenn die Krankheit nicht geheilt werden kann, gibt es Behandlungen, die Ihnen helfen können, länger und mit weniger Schmerzen zu leben, damit Ihre Lebensqualität so gut wie möglich ist.

Darmkrebs mit Lebermetastasen
Weiterlesen

Darmkrebs mit Lebermetastasen

Krebs, der in Ihrem Dickdarm beginnt, kann sich manchmal auf andere Teile Ihres Körpers ausbreiten, einschließlich der Leber. Ein anderer Name dafür ist metastasierender Darmkrebs oder Stadium IV. Ihr Arzt könnte bei der ersten Diagnose feststellen, dass sich die Krankheit auf Ihre Leber ausgebreitet hat.

Darmkrebs und Müdigkeit
Weiterlesen

Darmkrebs und Müdigkeit

Müdigkeit passiert jedem - es ist ein Gefühl, das man nach bestimmten Aktivitäten oder am Ende des Tages erwartet. Normalerweise wissen Sie, warum Sie müde sind, und eine gute Nachtruhe löst das Problem. Müdigkeit, die oft mit Müdigkeit verwechselt wird, ist ein täglicher Mangel an Energie, eine Müdigkeit des ganzen Körpers, die nicht durch Schlaf gelindert wird.