Wie man bei seinen Schizophrenie-Medikamenten bleibt

Inhaltsverzeichnis:

Wie man bei seinen Schizophrenie-Medikamenten bleibt
Wie man bei seinen Schizophrenie-Medikamenten bleibt
Anonim

Medikamente heilen Schizophrenie nicht, aber sie sind ein wesentlicher Bestandteil jedes Behandlungsplans, da sie viele der primären psychotischen Symptome lindern können. Wenn Sie oder jemand, der Ihnen wichtig ist, an Schizophrenie leidet, ist es wichtig zu wissen, welche Rolle Medikamente spielen und warum sie Ihnen helfen, das Beste aus der Behandlung herauszuholen.

Was passiert, wenn Sie die Einnahme Ihrer Medikamente abbrechen

Wenn Sie an Schizophrenie leiden, werden Medikamente wie Antipsychotika wahrscheinlich ein wichtiger Aspekt Ihrer Behandlung sein. Sie haben ernsthafte Probleme, wenn Sie die von Ihrem Arzt verschriebenen Medikamente ohne deren Hilfe absetzen.

Eines der ersten Dinge, die passieren können, wenn Sie aufhören, Ihr Rezept einzunehmen, sind Entzugserscheinungen. Das bedeutet, dass es eine schlechte Reaktion auf Ihren Körper hervorrufen kann, wenn Sie die Einnahme beenden. Dies gilt insbesondere, wenn Sie es „k alt machen“. Diese Symptome können beinh alten:

  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Durchfall
  • Bauchschmerzen
  • Schwindel
  • Wackeln

Wenn es also an der Zeit ist, die Einnahme eines Medikaments zu reduzieren oder zu beenden, können Sie eine schlechte Reaktion vermeiden, indem Sie es schrittweise reduzieren.

Aber ein ernsteres Problem, das auftreten kann, wenn Sie Ihre medikamentöse Behandlung zu plötzlich beenden, ist, dass es wahrscheinlicher wird, dass Ihre Symptome wiederkommen. All dies kann tatsächlich dazu führen, dass sich Ihre Schizophrenie schneller verschlimmert.

Warum Menschen aufhören, ihre Medikamente zu nehmen

Sie fragen sich vielleicht, warum Menschen ihre Therapie abbrechen, wenn sie so viele Probleme verursachen kann. Aber die Realität ist, dass viele Menschen mit Schizophrenie sich nicht an ihre Verschreibungen h alten, sei es absichtlich oder aus Versehen. Tatsächlich ergab eine kürzlich durchgeführte Umfrage, dass weniger als die Hälfte der Menschen, die mit Schizophrenie leben, weiterhin ihre Rezepte einnehmen.

Einer der häufigsten Gründe, warum Menschen die Einnahme ihrer Medikamente abbrechen, ist, dass sie schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen können, wie:

  • Müdigkeit oder Energielosigkeit
  • Unkontrollierbare Muskelbewegungen
  • Gewichtszunahme
  • Probleme mit Sex

Wenn Sie oder Ihre Angehörigen Schwierigkeiten haben, mit diesen Symptomen zu leben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber. Sie können Ihnen helfen, eine Lösung zu finden.

Viele Menschen mit Schizophrenie hören möglicherweise auf, ihre Medikamente einzunehmen, wenn ihre Symptome nachlassen, weil sie denken, dass sie sie nicht mehr einnehmen müssen. Bei manchen führen die Symptome der Schizophrenie dazu, dass sie so desorganisiert sind, dass sie die Routine der regelmäßigen Einnahme von Medikamenten nicht aufrechterh alten können. Oder einige leugnen oder sind sich ihrer Notwendigkeit einer medikamentösen Therapie nicht bewusst. Tatsächlich vermeiden 55 % der Menschen mit psychischen Erkrankungen wie Schizophrenie die Einnahme verschriebener Medikamente, weil sie nicht glauben, dass sie krank sind. Dies nennt man Anosognosie.

Tipps zum Bleiben bei Ihren Medikamenten

Ob Sie versuchen, mit Ihren eigenen Medikamenten auf Kurs zu bleiben oder einem geliebten Menschen bei der Einnahme seiner Medikamente zu helfen, es gibt mehrere Strategien, mit denen Sie die von Ihrem Arzt verschriebenen Medikamente verw alten und nachverfolgen können.

Hier sind ein paar Tipps, die Ihnen helfen, Ihre Medikamente einzuh alten:

  • Wenn Sie Schwierigkeiten haben, sich an Ihre tägliche Dosis zu erinnern, verwenden Sie Tools wie Erinnerungs-Apps, wöchentliche Pillendosen oder sichtbare Wandkalender.
  • Mische sie nicht mit anderen Drogen oder Alkohol. Das kann gefährlich sein. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie Probleme mit Substanzen haben.
  • Fragen Sie Ihren Arzt, ob Sie einige Ihrer Medikamente als Spritze einnehmen können. Diese können eine Woche oder sogar einen Monat dauern, im Gegensatz zu Pillen, die Sie jeden Tag einnehmen müssen.
  • Geben Sie Ihrem Arzt eine vollständige Liste der Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, die Sie einnehmen. Dies hilft Ihnen, gefährliche Interaktionen zu vermeiden.
  • Zeit deine Medikamente im Hinblick auf ihre Nebenwirkungen und Kompromisse. Wenn sie Sie beispielsweise müde machen und Sie Schwierigkeiten haben, morgens aufzuwachen, versuchen Sie, sie früh am Abend einzunehmen. Nachts hast du vielleicht weniger Energie, aber am nächsten Tag kommst du leichter aus dem Bett.
  • Verwenden Sie eine mobile Stimmungs-App oder schreiben Sie in ein Tage- oder Tagebuch, um alle Änderungen Ihrer Symptome, wie Emotionen und Verh alten, als Reaktion auf Ihre medikamentöse Therapie aufzuzeichnen.
  • Wenn Sie sich um jemanden mit Schizophrenie kümmern, erinnern Sie ihn nicht immer wieder daran, seine Medikamente einzunehmen. Richten Sie stattdessen eine Routine ein, der alle in Ihrem Zuhause folgen, um die Vergesslichkeit gemeinsam zu überwinden.

Beliebtes Thema

Interessante Beiträge
Wie viel Hörverlust gilt als taub?
Weiterlesen

Wie viel Hörverlust gilt als taub?

Sie oder ein Familienmitglied haben möglicherweise mit einem extremen Hörverlust zu kämpfen, der allmählich oder plötzlich aufgetreten ist. Aber wie viel Hörverlust gilt als taub? Ob Taubheit das Problem ist oder nicht, hängt von der Einschätzung eines Fachmanns ab.

Woher weiß ich, ob ich mein Gehör verliere?
Weiterlesen

Woher weiß ich, ob ich mein Gehör verliere?

Nur weil du jemanden brauchst, der sich in letzter Zeit wiederholt, bedeutet das nicht unbedingt, dass du dein Gehör verlierst. Bleiben Sie ruhig, informieren Sie sich über Hörverlust und konsultieren Sie einen Arzt. Anzeichen von Hörverlust Laut der Mayo Clinic sollten bestimmte Anzeichen und Symptome dazu führen, dass Sie wegen Ihres möglichen Hörverlusts einen Spezialisten namens Audiologen aufsuchen.

Helfen Sie Kindern, mit dem Daumenlutschen aufzuhören: 9 Tipps
Weiterlesen

Helfen Sie Kindern, mit dem Daumenlutschen aufzuhören: 9 Tipps

Kara Angelones 3-jährige Tochter Addie war vom ersten Tag an ein Daumenlutscher – buchstäblich. Versteckt in ihrem Babybuch ist ein Ultraschallbild von Addie, die im Mutterleib an ihrem Daumen lutscht. Jetzt, drei Jahre später, ist sie immer noch nicht bereit, es loszulassen.