
Du bist ein Erwachsener mit deiner eigenen Karriere, deinem eigenen Zuhause und vielleicht ein paar Kindern. Versucht Ihre Mutter immer noch, Ihr Leben und jede Entscheidung, die Sie treffen, zu kontrollieren? Sie können einem kontrollierenden Elternteil Grenzen setzen, ohne Ihrer Beziehung zu schaden, sagen Experten.
“Ich denke, der Schlüssel zu einem kontrollierenden Elternteil ist, Freundlichkeit und Grenzen mit ihm zu haben. Seien Sie fest und freundlich, respektlos ihnen gegenüber in keiner Weise, sondern setzen Sie Ihrem Leben und Ihren Entscheidungen Grenzen“, sagt Cara Gardenswartz, PhD, Psychologin bei Group Therapy LA in Beverly Hills, CA.
Eine kontrollierende Mutter kann unglücklich sein, wenn Sie sich gegen ihren Rat wehren. Lass sie wissen, dass du ihre Worte hörst, aber dass du die endgültigen Entscheidungen über dein Leben treffen wirst, schlägt sie vor. „Sie sind es gewohnt, die Kontrolle zu haben. Geben Sie ihnen Raum, um ihre Meinung mitzuteilen.“
Anzeichen dafür, dass Sie eine kontrollierende Mutter haben, können von leicht nervigen Kommentaren bis hin zu häufigen Auseinandersetzungen reichen. Sie kann oft:
- Ihnen unaufgefordert Ratschläge geben
- Kritisieren Sie Ihre Entscheidungen über Ihre Beziehungen, Karriere oder Geld
- Stimmen Sie Ihrem Erziehungs- oder Haush altsstil offen nicht zu
- Versuche, dir Schuldgefühle einzuflößen, wenn du mit ihrem Rat nicht einverstanden bist, oder „Schuldgefühle“
Wann übernehmen Sie die Verantwortung?
Es gibt kein bestimmtes Alter, wenn du in den Augen deiner Eltern automatisch erwachsen bist, und der Prozess der Übernahme von Verantwortung für deine eigenen Entscheidungen kann schrittweise erfolgen, sagt Jay Lebow, PhD, klinischer Professor für Psychologie an der Familie Institut an der Northwestern University in Evanston, IL. Einige Eltern möchten vielleicht aus Sorge um Ihr Wohlbefinden nicht loslassen.
“Irgendwann wirst du erwachsen und fängst an, deine eigenen Entscheidungen zu treffen, aber deine Eltern werden nervös. Es wird heikler, wenn man keine guten Entscheidungen trifft“, sagt Lebow.
Ihre Mutter möchte Sie vielleicht vor negativen Folgen schützen, wie zum Beispiel dem Versuch, Ihre Ausgaben aus Angst vor Schulden zu kontrollieren, sagt er. „Ein Elternteil mag denken: ‚Gestatte ich meinem Kind eine schlechte Kreditwürdigkeit?‘Ein wirklich kontrollierender Elternteil hat vielleicht ein Kind, das vollkommen in der Lage ist, unabhängig zu werden, aber er will es nicht zulassen.“
Kontrolle kann früh in eurer Beziehung beginnen, aber sie kann erwachsenen Kindern jahrelang Probleme bereiten. Eine im Jahr 2020 veröffentlichte Studie folgte 184 Kindern im Alter von 13 bis 32 Jahren. Diejenigen, die im mittleren Teenager alter kontrollierende Eltern hatten, waren mit geringerer Wahrscheinlichkeit in einer romantischen Beziehung oder hatten selbst mit Anfang 30 akademischen Erfolg.
Geld eine häufige Konfliktquelle
Viele junge Erwachsene sind noch nicht finanziell unabhängig, obwohl sie alleine in einem Studentenwohnheim oder einer Wohnung leben oder einen Job haben, sagt Lebow. Dies kann die Grenze zwischen Eltern und Kindern verwischen, wer Entscheidungen treffen sollte.
“Du befindest dich vielleicht in einer Phase des Erwachsenwerdens. Sie sind nicht voll erwachsen und unterstützen sich finanziell. Also, was ist das Quid pro quo? Eltern haben vielleicht das Gefühl, dass sie mehr Einfluss darauf haben, was Sie tun, und das hat nicht immer mit Geld zu tun“, sagt er. „Aber Geld kann zu einem Werkzeug werden, um Ihre erwachsenen Kinder zu kontrollieren. Ein junger Mensch soll sich entwickeln und beginnen, ein selbstständiges Leben zu führen. Die ältere Person sollte bereit sein, die Kontrolle abzugeben.“
Wenn Sie sich auf die finanzielle Unterstützung Ihrer Eltern verlassen, kann dies zu einer dysfunktionalen Dynamik führen, bei der Ihre Mutter das Recht, bestimmte Entscheidungen über Ihr Leben zu treffen, an das Darlehen knüpft, fügt er hinzu.
Wenn du Kinder hast, kann deine kontrollierende Mutter zu einem störenden Großelternteil werden, sagt Gardenswartz.
“Für manche Großeltern kann es sehr schwer sein, dich nicht dafür zu beurteilen, wie du deine Kinder erziehst. Sie haben möglicherweise einen Konflikt darüber, wie Sie die Fütterungs- oder Schlafenszeit Ihres Kindes festlegen “, sagt sie. Wenn Sie sich darauf verlassen, dass Ihre Mutter beim Babysitten hilft, möchte sie sich beispielsweise nicht an Ihre Regeln h alten, wann das Kind für ein Nickerchen hingelegt werden soll.
Setze deine Grenzen
Jetzt, wo du erwachsen bist, ist es an der Zeit, Grenzen zu setzen, auch wenn deine Mutter immer die Kontrolle hatte, sagt Gardenswartz.
“Benutze zuerst Distanz. Lassen Sie sich nicht auf einen Kampf ein. Binden Sie Ihre Mutter in aktives Zuhören ein “, schlägt sie vor. Aktives Zuhören bedeutet, dass Sie ohne Urteilsvermögen darauf achten, was Ihre Mutter sagt. Lass sie zu Ende sprechen, bevor du reagierst. „Haben Sie das Selbstvertrauen zu sagen, was bei Ihnen nicht funktioniert und warum.“
Wenn du deine Grenzen setzt, kann eine kontrollierende Mutter einfach die gegenteilige Ansicht vertreten und sich einmischen. Deine Diskussion kann zu einer Meinungsverschiedenheit eskalieren, bei der es schwierig ist, einen Weg zu finden, sich in der Mitte zu treffen. „Hier kommt Loslassen mit Liebe ins Spiel. Verwenden Sie einen gleichmäßigen, gemessenen Ton, selbst wenn Ihre Mutter besonders ängstlich oder kontrollierend ist“, sagt sie.
Wenn du möchtest, dass deine Mutter die Kontrolle verliert, stelle sicher, dass du dein eigenes Leben in die Hand nimmst. Übernimm die Verantwortung für deine eigenen Entscheidungen und Fehler, sagt Lebow.
"Behaupte dich, indem du ihnen sagst, wer du bist und was du brauchst", sagt er. Bringen Sie zum Ausdruck, dass Sie Ihre eigenen Werte und Ziele für Ihr Leben und Ihre Familie haben. „Seien Sie respektvoll und versuchen Sie, nicht jede Meinungsverschiedenheit zu Feindseligkeit eskalieren zu lassen. Sie können sagen: „Ich erziehe mein Kind so, wie ich es möchte, aber ich merke, dass Sie das anders sehen.“Das Berufsbild der Großeltern sollte klar sein: Sie können einen kleinen Ratschlag geben, auch mal unaufgefordert. Aber du bist nicht der Elternteil, der die Show leitet.“
Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, mit einer kontrollierenden Mutter umzugehen:
- Stell dich nicht immer als Opfer dar. Das kann dazu führen, dass sich deine Mutter defensiv fühlt und mehr Konflikte verursacht. Versuche, öfter „ich“als „du“zu verwenden, damit sie sich nicht angegriffen fühlt.
- Übernimm die Verantwortung für dein eigenes Glück. Du kannst nicht jeden Fehler, den du in deinem Leben gemacht hast, auf das kontrollierende Verh alten deiner Mutter schieben.
- Lass einige Meinungsverschiedenheiten schleifen. Kleinere Meinungsverschiedenheiten können zu einem Kampf führen. Überlegen Sie, ob jede Debatte den potenziellen Schmerz wert ist.
- Sei bereit, Kompromisse einzugehen. Beh alte einen offenen Geist und ein offenes Ohr, wenn du Pläne oder Grenzen besprichst. Versuche Lösungen zu finden, die sowohl du als auch deine Mutter akzeptieren können. Fassen Sie es zusammen, damit Sie beide wissen, worauf Sie sich geeinigt haben.