Informationen zur Hormontherapie bei Prostatakrebs

Informationen zur Hormontherapie bei Prostatakrebs
Informationen zur Hormontherapie bei Prostatakrebs
Anonim

Hormontherapie kann für Männer mit wiederkehrendem oder metastasiertem Prostatakrebs einen großen Unterschied machen. Aber es ist kein Heilmittel. Seine Wirkungen sind begrenzt und die Nebenwirkungen können schwer zu bewältigen sein. Die Entscheidung für eine Therapie – welche Medikamente allein oder in Kombination und welches Dosierungsschema – kann schwierig sein.

Brauche ich wirklich eine Hormontherapie?

Sie sollten nicht davon ausgehen, dass mehr Therapie immer besser ist, sagt Durado Brooks, MD, MPH, Direktor der Prostatakrebsprogramme bei der American Cancer Society. Wenn der Krebs nachweislich zurückgekehrt ist oder sich im ganzen Körper ausgebreitet hat, ist eine Hormontherapie sinnvoll. Wenn Ihr Fall jedoch nicht so eindeutig ist, sollten Sie Nutzen und Risiken einer Hormontherapie sorgfältig abwägen – insbesondere die Nebenwirkungen. Bis jetzt haben wir keine guten Beweise dafür, dass eine sehr frühe Behandlung mehr hilft als der Standardansatz.

Welche Behandlung brauche ich Ihrer Meinung nach?

Du solltest darüber nachdenken, welche Art von Behandlung für dich sinnvoll ist, sagt Brooks. Möchten Sie lieber alle paar Monate eine Spritze bekommen oder einmal im Jahr ein Implantat bekommen? Ist eine Operation etwas, das Sie in Betracht ziehen möchten? Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Optionen.

Was sind die Nebenwirkungen?

"Die Nebenwirkungen dieser Medikamente sind nicht unerheblich", sagt Stuart Holden, MD, medizinischer Direktor der Prostate Cancer Foundation und Direktor des Warschaw Prostate Cancer Center am Cedar Sinai Medical Center in Los Angeles. LHRH-Agonisten (und Orchiektomien) sch alten im Wesentlichen den Sexu altrieb eines Mannes aus. „Da jedes Medikament unterschiedliche Nebenwirkungen hat“, sagt er, „stellen Sie sicher, dass Ihr Arzt Ihnen die spezifischen Folgen der Medikamente, die Sie möglicherweise einnehmen, mitteilt."

Warum ist diese Art der Hormontherapie Ihrer Meinung nach die beste Wahl?

"Ihr Arzt sollte Ihnen alle Möglichkeiten sowie die Vor- und Nachteile jedes Ansatzes aufzeigen können", sagt Holden. "Das ist der Schlüssel." Einige Ärzte ziehen es vor, die wirksamsten Behandlungen frühzeitig einzusetzen. Andere bevorzugen eine weniger aggressive Behandlung und beh alten einige Behandlungen in Reserve, sagt Holden. Der beste Ansatz hängt von Ihrem speziellen Fall ab.

Was passiert, wenn diese Behandlung fehlschlägt?

Hormonbehandlungen helfen leider nicht immer. Daher ist es wichtig, dass Ihr Arzt einen Plan hat, was in diesem Fall zu tun ist, sagt Holden. "Wenn eine Art der Hormontherapie versagt, gibt es Ersatzmittel, die funktionieren können", sagt Holden. Er schlägt vor, dass Sie Einzelheiten erfahren. Finden Sie genau heraus, was Ihr Arzt in jeder Phase tun würde, wenn Ihre Behandlung nicht anschlägt.

Beliebtes Thema

Interessante Beiträge
Wie viel Hörverlust gilt als taub?
Weiterlesen

Wie viel Hörverlust gilt als taub?

Sie oder ein Familienmitglied haben möglicherweise mit einem extremen Hörverlust zu kämpfen, der allmählich oder plötzlich aufgetreten ist. Aber wie viel Hörverlust gilt als taub? Ob Taubheit das Problem ist oder nicht, hängt von der Einschätzung eines Fachmanns ab.

Woher weiß ich, ob ich mein Gehör verliere?
Weiterlesen

Woher weiß ich, ob ich mein Gehör verliere?

Nur weil du jemanden brauchst, der sich in letzter Zeit wiederholt, bedeutet das nicht unbedingt, dass du dein Gehör verlierst. Bleiben Sie ruhig, informieren Sie sich über Hörverlust und konsultieren Sie einen Arzt. Anzeichen von Hörverlust Laut der Mayo Clinic sollten bestimmte Anzeichen und Symptome dazu führen, dass Sie wegen Ihres möglichen Hörverlusts einen Spezialisten namens Audiologen aufsuchen.

Helfen Sie Kindern, mit dem Daumenlutschen aufzuhören: 9 Tipps
Weiterlesen

Helfen Sie Kindern, mit dem Daumenlutschen aufzuhören: 9 Tipps

Kara Angelones 3-jährige Tochter Addie war vom ersten Tag an ein Daumenlutscher – buchstäblich. Versteckt in ihrem Babybuch ist ein Ultraschallbild von Addie, die im Mutterleib an ihrem Daumen lutscht. Jetzt, drei Jahre später, ist sie immer noch nicht bereit, es loszulassen.