Kampf gegen die Isolation nach der Krebsbehandlung

Inhaltsverzeichnis:

Kampf gegen die Isolation nach der Krebsbehandlung
Kampf gegen die Isolation nach der Krebsbehandlung
Anonim

Es ist üblich, viele Emotionen zu haben, nachdem die Behandlung von Prostatakrebs abgeschlossen ist. Viele Menschen, die Krebs hatten und von der Behandlung genesen, fragen sich, wie das Leben nach der Behandlung aussehen wird.

Du fühlst dich vielleicht auch isoliert. Vielleicht vermissen Sie Ihr Gesundheitsteam und seine Unterstützung wirklich. Menschen mit Krebs haben oft das Gefühl, dass ihr Sicherheitsnetz verschwindet, wenn die Behandlung endet. Selbst dann ist es nicht ungewöhnlich, sich immer noch von Familienmitgliedern oder Freunden isoliert zu fühlen.

Was tun

Drücke dich aus. Menschen teilen ihre Gefühle auf unterschiedliche Weise. Manchmal kann es helfen, mit Freunden und Familienmitgliedern zu sprechen. In anderen Fällen können Sie sich besser fühlen, wenn Sie über Ihre Erfahrungen schreiben. Finden Sie etwas, das für Sie funktioniert, und konzentrieren Sie sich darauf.

Bleib aktiv. Aktivitäten, die dir dabei helfen, dich auf andere Dinge als deinen Krebs zu konzentrieren, können wirklich helfen. Selbst wenn Sie gegen Isolationsgefühle ankämpfen, kann es Wunder bewirken, so aktiv wie möglich zu sein. Versuche aus dem Haus zu kommen. Einfache Aktivitäten, die Sie in Bewegung bringen – wie Bewegung, Stretching und Yoga – können ebenfalls helfen.

Bleiben Sie mit Ihrem Gesundheitsteam in Kontakt. Wenn Sie die emotionale Unterstützung vermissen, die Ihnen früher die Mitglieder Ihres Teams gegeben haben, sollten Sie darüber nachdenken, mit ihnen zu sprechen. Sie können einen Ihrer Ärzte oder Krankenschwestern fragen, ob Sie sie hin und wieder anrufen können. Wenn Sie eine vertraute Krankenschwester oder einen Arzt anrufen, können Sie in Verbindung bleiben.

Suche nach dem Guten. Obwohl es leichter gesagt als getan ist, suche nach dem Positiven. Dies kann verschiedene Dinge bedeuten. Vielleicht bedeutet es, hoffnungsvoll zu sein, anstatt sich das Schlimmste vorzustellen. Es könnte sein, in schlechten Zeiten das Gute zu sehen.

Aber glaube nicht, dass du optimistisch sein musst, wenn du es nicht bist. Es ist völlig normal und in Ordnung, seinen Gefühlen manchmal nachzugeben.

Finde Wege, um abzusch alten. Stressabbautechniken können auch dazu beitragen, das Gefühl der Isolation in Schach zu h alten.

Du könntest versuchen:

  • Meditation
  • Achtsamkeit
  • Entspannungsübungen

Das Entdecken eines neuen Hobbys oder kreativen Ventils kann ebenfalls hilfreich sein.

Wisse, dass es in Ordnung ist, sich unsicher zu fühlen. Viele Menschen fühlen sich nach einer Prostatakrebsbehandlung so. Sie stellen vielleicht fest, dass Sie Körperschmerzen viel Aufmerksamkeit geschenkt haben, und jetzt, da die Behandlung beendet ist, könnten Sie Angst haben, dass der Krebs zurückkommt. Manche Situationen können diese Gefühle auch noch Jahre nach der Behandlung hervorrufen, wie Jahrestage (z. B. der Tag, an dem Sie erfahren haben, dass Sie Krebs haben) oder Nachsorgeuntersuchungen.

Erkenne deine Unsicherheit und gehe damit um, indem du in der Gegenwart lebst, anstatt an eine ungewisse Zukunft oder eine schmerzhafte Vergangenheit zu denken.

Konzentriere dich auf die Dinge, die du kontrollieren kannst. Wenn du dir ansiehst, was du ändern kannst, kannst du die Dinge ins rechte Licht rücken. Einige Dinge, die Sie kontrollieren können, sind zum Beispiel Änderungen des Lebensstils und die Teilnahme an Ihrer Gesundheitsversorgung. Wenn Sie sich von all dem überfordert fühlen, versuchen Sie, einen Tagesplan zu erstellen. Es kann Ihnen ein besseres Gefühl der Kontrolle geben.

Hier finden Sie Hilfe

Wenn Sie nach einer Prostatakrebsbehandlung gegen das Gefühl der Isolation ankämpfen, können Sie dies jederzeit Ihrem Arzt mitteilen. Sie können Sie möglicherweise auch mit weiteren Ressourcen verbinden.

Familie und Freunde sind auch eine gute Wahl. Aber manchmal haben Menschen, die Krebs hatten, das Gefühl, dass ihr Umfeld es nicht wirklich verstehen kann, da sie keinen Krebs hatten.

Du kannst dich auch mit einem Therapeuten in Verbindung setzen, einem Spezialisten für psychische Gesundheit, der dir helfen kann, deine Emotionen zu steuern. Ihr Arzt kann Ihnen möglicherweise empfehlen, wen Sie aufsuchen sollten.

Andere Menschen mit Krebs können ebenfalls eine gute Quelle der Unterstützung sein. Sie können sich mit einigen über Selbsthilfegruppen verbinden. Sie können eine Gruppe online oder in Ihrer Gemeinde finden. Sie können hören, was andere über ihre Erfahrungen zu sagen haben, und Ihre Emotionen teilen, während Sie gleichzeitig neue Wege lernen, mit Dingen umzugehen.

Was auch immer du versuchst, es ist wichtig, unvoreingenommen zu sein. Scheuen Sie sich nicht, verschiedene Dinge auszuprobieren. Vielleicht findest du eine, die wirklich hilft.

Beliebtes Thema

Interessante Beiträge
Wie viel Hörverlust gilt als taub?
Weiterlesen

Wie viel Hörverlust gilt als taub?

Sie oder ein Familienmitglied haben möglicherweise mit einem extremen Hörverlust zu kämpfen, der allmählich oder plötzlich aufgetreten ist. Aber wie viel Hörverlust gilt als taub? Ob Taubheit das Problem ist oder nicht, hängt von der Einschätzung eines Fachmanns ab.

Woher weiß ich, ob ich mein Gehör verliere?
Weiterlesen

Woher weiß ich, ob ich mein Gehör verliere?

Nur weil du jemanden brauchst, der sich in letzter Zeit wiederholt, bedeutet das nicht unbedingt, dass du dein Gehör verlierst. Bleiben Sie ruhig, informieren Sie sich über Hörverlust und konsultieren Sie einen Arzt. Anzeichen von Hörverlust Laut der Mayo Clinic sollten bestimmte Anzeichen und Symptome dazu führen, dass Sie wegen Ihres möglichen Hörverlusts einen Spezialisten namens Audiologen aufsuchen.

Helfen Sie Kindern, mit dem Daumenlutschen aufzuhören: 9 Tipps
Weiterlesen

Helfen Sie Kindern, mit dem Daumenlutschen aufzuhören: 9 Tipps

Kara Angelones 3-jährige Tochter Addie war vom ersten Tag an ein Daumenlutscher – buchstäblich. Versteckt in ihrem Babybuch ist ein Ultraschallbild von Addie, die im Mutterleib an ihrem Daumen lutscht. Jetzt, drei Jahre später, ist sie immer noch nicht bereit, es loszulassen.