
Erkrankung der Prostata
Die drei häufigsten Arten von Prostataerkrankungen sind:
- Benigne Prostatahyperplasie
- Prostatitis
- Prostatakrebs
Obwohl diese Krankheiten unterschiedliche Ursachen haben, haben sie ähnliche Symptome. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Prostatakrebsvorsorge im Rahmen Ihrer jährlichen körperlichen Untersuchung mit Ihrem Arzt zu besprechen. Ihr Arzt überweist Sie häufig an einen Urologen (einen Arzt, der sich auf Erkrankungen der Harnwege und des männlichen Fortpflanzungssystems spezialisiert hat), wenn Sie Symptome einer der folgenden Krankheiten haben.
Benigne Prostatahyperplasie
Die gutartige Prostatahyperplasie, oft BPH genannt, ist eine gutartige Vergrößerung der Prostata. Sie ist sehr häufig, verursacht aber selten Symptome vor dem 40. Lebensjahr. Laut der American Urological Association leiden etwa die Hälfte der Männer zwischen 51 und 60 und bis zu 90 % der Männer über 80 an BPH.
Zu den Symptomen von BPH gehören:
- Schwierigkeiten beim Wasserlassen
- Drang zum Wasserlassen auch bei leerer Blase
- Häufiges Wasserlassen, besonders nachts
- Ein schwacher oder intermittierender Urinstrahl und ein Gefühl der unvollständigen Entleerung beim Wasserlassen
Prostatitis
Prostatitis ist eine Entzündung der Prostata. Dies kann durch eine bakterielle Infektion verursacht werden. Männer jeden Alters können Prostatitis bekommen, und sie kann bei jeder Prostatagröße auftreten (vergrößert oder nicht).
Zu den Symptomen einer Prostatitis gehören:
- Schwierigkeiten beim Wasserlassen
- Häufiges Wasserlassen, besonders nachts
- Schmerzen oder Brennen beim Wasserlassen
- Schüttelfrost und Fieber zusammen mit Problemen beim Wasserlassen
Prostatakrebs
Prostatakrebs verursacht in seinen frühen Stadien möglicherweise keine Symptome. Im weiteren Verlauf treten jedoch häufig Symptome auf.
Symptome von Prostatakrebs umfassen:
- Häufiges Wasserlassen, besonders nachts
- Schwierigkeiten beim Wasserlassen
- Unfähigkeit zu urinieren
- Schwacher oder unterbrochener Harnfluss (Tröpfeln)
- Schmerzendes oder brennendes Wasserlassen
- Schmerzhafte Ejakulation
- Blut im Urin oder Sperma
- Häufige Schmerzen oder Steifheit in Rücken, Hüften oder Oberschenkeln