
Prostatakrebs betrifft hauptsächlich ältere Männer. Sechs von zehn Fällen werden bei Männern über 65 diagnostiziert, aber weniger als 1 % bei Männern unter 50. Obwohl selten, kann Prostatakrebs bei Männern sogar in ihren 30ern und 40ern beobachtet werden. Männer mit Prostatakrebs in der Familienanamnese erkranken häufiger an Prostatakrebs als die allgemeine Bevölkerung.
Auf Einzelfallbasis können Ärzte nicht mit Sicherheit sagen, was Prostatakrebs verursacht, aber Experten sind sich im Allgemeinen einig, dass die Ernährung zum Risiko beiträgt. Männer, die große Mengen Fett zu sich nehmen – insbesondere aus rotem Fleisch und anderen tierischen Fettquellen, die bei hoher Hitze gekocht werden – können mit größerer Wahrscheinlichkeit fortgeschrittenen Prostatakrebs entwickeln. Die Krankheit ist in Ländern, in denen Fleisch und Milchprodukte Grundnahrungsmittel sind, viel häufiger als in Ländern, in denen die Grundnahrung aus Reis, Sojabohnenprodukten und Gemüse wie Brokkoli, Blumenkohl, Krautsalat oder Sauerkraut besteht.
Der zugrunde liegende Faktor, der Ernährung und Prostatakrebs verbindet, ist wahrscheinlich hormonell bedingt. Fette stimulieren eine erhöhte Produktion von Testosteron und anderen Hormonen, und Testosteron beschleunigt das Wachstum von Prostatakrebs. Hohe Testosteronspiegel können ruhende Prostatakrebszellen zur Aktivität anregen. Einige Ergebnisse deuten darauf hin, dass hohe Testosteronspiegel auch das anfängliche Auftreten von Prostatakrebs beeinflussen.
Schweißer, Batteriehersteller, Gummiarbeiter und Arbeiter, die häufig dem Metall Cadmium ausgesetzt sind, scheinen ungewöhnlich anfällig für Prostatakrebs zu sein.
Die folgenden Faktoren sind ebenfalls mit einem erhöhten Risiko für fortgeschrittenen Prostatakrebs verbunden: Größe, hoher Body-Mass-Index, geringe körperliche Aktivität, Rauchen, geringer Verzehr von Tomatensauce, hohe Kalziumaufnahme, hohe Aufnahme von Linolsäure, afroamerikanische Rasse, und eine positive Familiengeschichte.
Es besteht kein nachgewiesener Zusammenhang zwischen Prostatakrebs und einem aktiven Sexualleben, Vasektomie, Masturbation, Alkohol- oder Tabakkonsum, Beschneidung, Unfruchtbarkeit, Infektion der Prostata oder einer häufigen gutartigen Erkrankung namens benigne Prostatahyperplasie (BPH). Die meisten, wenn nicht alle Männer werden mit zunehmendem Alter eine vergrößerte Prostata bekommen.