
Wenn einem Menschen ein Schwanz wächst, wird er als menschlicher Schwanz oder verkümmerter Schwanz bezeichnet. Viele glauben, dass menschliche Vorfahren eine Art Schwanz hatten und benutzten. Im Laufe der Zeit haben wir uns als Spezies jedoch über die Notwendigkeit eines solchen Organs hinaus entwickelt, weshalb die Mehrheit der Menschen sie nicht mehr züchtet.
Den meisten Menschen wächst im Mutterleib ein Schwanz, der nach acht Wochen verschwindet. Der embryonale Schwanz wächst normalerweise in das Steißbein oder das Steißbein hinein. Das Steißbein ist ein Knochen am Ende der Wirbelsäule, unterhalb des Kreuzbeins. Manchmal verschwindet der embryonale Schwanz jedoch nicht und das Baby wird damit geboren. Das ist ein echter Menschenschwanz.
Das Wachsen eines echten menschlichen Schwanzes ist extrem selten. Wenn Babys geboren werden, denken ihre Eltern manchmal, dass sie einen echten Schwanz haben, obwohl sie es nicht tun. Dies wird als Pseudoschwanz bezeichnet. Pseudoschwänze sind normalerweise ein Symptom eines unregelmäßigen Steißbeins oder einer Spina bifida im Gegensatz zu einem Überbleibsel des embryonalen Schwanzes aus der Gebärmutter.
Was verursacht menschliche Schwänze?
Um es klar zu sagen, echte menschliche Schwänze sind äußerst selten. Wegen ihrer Seltenheit werden sie oft als archaisch oder sogar als „Kuriositäten“bezeichnet. Sie werden auch doppelt so häufig bei Männern wie bei Frauen gefunden und werden nicht innerhalb von Familien weitergegeben.
Es ist ein weit verbreiteter Glaube, dass der Ursprung des menschlichen Schwanzes in den Vorfahren der Menschen liegt. Wissenschaftler glauben, dass sich die Menschen irgendwann daran gewöhnt haben, Schwänze zu brauchen, und sie daher nicht mehr wachsen lassen.
Einige Wissenschaftler haben jedoch kürzlich spekuliert, dass verkümmerte Schwänze mit Anomalien im Rückenmark und der Wirbelsäule in Verbindung stehen. Insbesondere sehen diese Wissenschaftler Restschwänze als Teil einer spinalen Dysraphie oder eines angebundenen Rückenmarks.
Ob menschliche Schwänze die Überbleibsel einer vergangenen Ära oder ein Zeichen für eine unregelmäßige Wirbelsäule sind, es gibt nicht viel, was Sie tun können, um einen zu vermeiden.
Woraus bestehen menschliche Schwänze?
Einige gemeinsame Merkmale eines menschlichen Schwanzes sind:
- Sie enth alten Muskeln, Bindegewebe, Blutgefäße und Nerven
- Sie sind immer mit Haut bedeckt und befinden sich am Steißbein
- Sie können bis zu 13 Zentimeter lang werden
- Manchmal können sie sich sogar bewegen oder zusammenziehen
Menschliche Schwänze enth alten weder Knochen, Knorpel noch Rückenmark.
Wie entfernt man einen menschlichen Schwanz?
Qualifizierte Ärzte können einen menschlichen Schwanz in einem sehr sicheren und einfachen Verfahren chirurgisch entfernen.
Während dieser Operation löst der Chirurg den äußeren Teil des Schwanzes. Da menschliche Schwänze im Allgemeinen auch mit Wirbelsäulenproblemen in Verbindung gebracht werden, sind Chirurgen immer sehr darauf bedacht, umfangreiche Tests vor der Operation durchzuführen und den Bereich nicht weiter zu beschädigen.
Obwohl es aus gesundheitlichen Gründen unnötig ist, menschliche Schwänze zu entfernen, sind sie oft unbequem, schmerzhaft oder anderweitig unbequem. In den Entwicklungsländern gab es Fälle von Patienten im Alter von 17 Jahren, die Ärzten zum ersten Mal ihren menschlichen Schwanz zeigten, weil die Schwänze ihnen schließlich Schmerzen bereiteten.
Manche Menschen, die mit Schwänzen geboren wurden, beh alten ihre Schwänze viele Jahre lang, während manche Eltern sich dafür entscheiden, die Schwänze ihres Babys bei der Geburt zu entfernen. In einigen Fällen ist es erst Jahre später ganz offensichtlich, dass der Schweif ein echter Schweif ist.
Soziale und gesellschaftliche Bedeutung menschlicher Schwänze
In einigen Teilen der Welt werden menschliche Schwänze weitgehend stigmatisiert und Babys, die mit menschlichen Schwänzen geboren werden, gelten als Ausgestoßene. Dies ist einer der Hauptgründe, warum jemand es vermeiden könnte, einen Arzt wegen seines Schwanzes aufzusuchen. In anderen Gesellschaften, wie etwa in einigen Teilen Indiens, gelten Schwänze als Segen oder Geschenke der Götter.