Muttermilch: Ist es sicher für Ihr Baby, wenn Sie sie wiederverwenden?

Inhaltsverzeichnis:

Muttermilch: Ist es sicher für Ihr Baby, wenn Sie sie wiederverwenden?
Muttermilch: Ist es sicher für Ihr Baby, wenn Sie sie wiederverwenden?
Anonim

Viele Mütter entscheiden sich dafür, ihre Kinder nach der Geburt zu stillen. Sie pumpen oft Milch ab, um andere Familienmitglieder mit Fläschchen zu versorgen, damit sie ihr Baby füttern können.

Kannst du Muttermilch wiederverwenden, wenn du eine Flasche gemacht hast? Dies hängt davon ab, wann die Muttermilch abgepumpt oder abgepumpt wurde und ob sie im Kühlschrank aufbewahrt wurde oder nicht.

Über abgepumpte Muttermilch

Richtlinien für die Aufbewahrung von Muttermilch. Sobald Muttermilch abgepumpt wurde, gibt es Richtlinien dafür, wie lange die Milch sicher konsumiert werden kann. Im Allgemeinen ist Muttermilch gut für:

  • 4 Stunden frisch abgepumpt
  • 4 Tage hinten im Kühlschrank
  • 6 bis 12 Monate in der Tiefkühltruhe

Berücksichtigen Sie natürlich die Umwelt- oder andere Faktoren, wenn Sie sich fragen, ob Sie Ihrem Baby abgepumpte Muttermilch geben sollen, die eine Stunde lang ohne Kühlung bei Raumtemperatur belassen wurde oder vor dem Einfrieren einige Tage im Kühlschrank war. Wenn Sie sich Sorgen machen, dass Muttermilch schlecht ist, riechen Sie daran. Solange es nicht übel riecht, kann Ihr Baby es wahrscheinlich unbedenklich trinken.

Denken Sie daran, dass sich das Fett in der Muttermilch mit der Zeit absetzt. Dadurch entsteht eine erstarrte Schicht in der Nähe der Oberseite der Flasche. Das ist völlig normal. Es ist nicht etwas, das Sie in im Laden gekaufter Milch sehen, weil diese Milch pasteurisiert wurde. Schütteln Sie Ihre Flaschen vorsichtig, um das Fett vor dem Füttern wieder einzumischen. Die Trennung von Milchfett ist kein Zeichen dafür, dass Ihre Muttermilch schlecht geworden ist.

Richtlinien für das Anbieten von Muttermilch. Muttermilch muss nicht erwärmt werden, um sie Ihrem Baby zu geben. Es kann k alt oder bei Zimmertemperatur angeboten werden. Möglicherweise bevorzugt Ihr Baby warme Muttermilch, weil die Temperatur der Milch aus Ihrer Brust wärmer ist. Versuchen Sie, Ihr Baby mit Flaschen zu füttern, die näher an der Raumtemperatur liegen, um zu sehen, ob es ihr etwas ausmacht.

Wenn Ihr Baby warme Milch bevorzugt, kaufen Sie einen Flaschenwärmer, anstatt ihn mit kochendem Wasser oder einer Mikrowelle aufzuwärmen. Flaschenwärmer sind sicherer. Sie wurden speziell zum Erwärmen von Babymilch entwickelt und sorgen für eine gleichmäßigere Temperatur.

Testen Sie die Wärme der Milch Ihres Kindes auf Ihrem Handrücken, bevor Sie Ihrem Baby die Flasche anbieten. Wenn es sich an deinem Handgelenk zu warm anfühlt, könnte es ihnen den Mund verbrennen.

Verbrauche Muttermilch innerhalb von 24 Stunden nach dem Auftauen aus dem Gefrierschrank. Nachdem Sie die Muttermilch aus dem Kühlschrank genommen und entweder aufgewärmt oder auf Raumtemperatur gebracht haben, sollte sie innerhalb von 2 Stunden verwendet werden. Es ist nicht sicher, Muttermilch wiederzuverwenden, die länger als 2 Stunden weggelassen wurde. Entsorgen Sie es, wenn dies der Fall ist. Muttermilch sollte niemals wieder gekühlt oder wieder eingefroren werden.

Diese Richtlinien sind wichtig. Bakterien können in Ihrer Muttermilch wachsen, wenn Sie sie zu lange weglassen. Babys reagieren viel empfindlicher auf die Gefahren, die von Bakterien ausgehen, weil ihr Immunsystem noch keine Gelegenheit hatte, Antikörper aufzubauen, die zur Abwehr von Krankheiten und Infektionen eingesetzt werden.

Andere Überlegungen zum Geben von Muttermilchflaschen

Möglichkeit, sich mit dem Baby zu verbinden. Es gibt ein Missverständnis, dass man sich nicht so gut mit seinem Baby verbinden kann, wenn man Fläschchen anstelle von Milch direkt aus der Brust anbietet. Das ist nicht wahr. H alten Sie Ihr Baby fest, wenn Sie Flaschen geben, und h alten Sie beim Füttern Augenkontakt. Sprechen Sie mit sanfter Stimme mit ihnen, um das Bindungserlebnis beim Füttern zu verbessern.

Das Anbieten von Muttermilch in Flaschen gibt jedem in Ihrer Familie die Möglichkeit, eine Verbindung zu Ihrem Baby herzustellen. Ermutigen Sie den Vater, die Geschwister und die Großeltern, Ihr Baby mit abgepumpter Muttermilch in Flaschen zu h alten und zu füttern.

Ihr Baby wird sich mit jedem Mitglied Ihrer Familie enger verbunden fühlen. Dies wird die Schmerzen lindern, die mit Ihrer Abwesenheit verbunden sind, falls und wenn Sie zur Arbeit zurückkehren.

Windeln. Der Kot eines gestillten Säuglings ist normalerweise gelb und schäbig. Es wird weicher sein, als wenn Ihr Baby mit Flaschennahrung gefüttert würde. Formula erzeugt einen dunkleren, festeren Stuhl. Einige gestillte Säuglinge kacken mehrmals am Tag. Es ist nicht ungewöhnlich, dass ein gestilltes Baby 7 bis 10 Tage ohne schmutzige Windel auskommt.

Beliebtes Thema

Interessante Beiträge
Was ist eine Doula?
Weiterlesen

Was ist eine Doula?

Eine Doula ist eine Person, die Sie während Ihrer Schwangerschaft und Geburt emotional und körperlich unterstützt. Doulas sind keine Mediziner. Sie bringen keine Babys zur Welt und leisten keine medizinische Versorgung. Eine zertifizierte Doula hat ein Schulungsprogramm absolviert und eine Prüfung bestanden, um schwangeren Frauen und ihren Familien bei dieser aufregenden, aber herausfordernden Erfahrung zu helfen.

Veränderungen in der Schwangerschaft: Ihr Baby, Ihr Körper
Weiterlesen

Veränderungen in der Schwangerschaft: Ihr Baby, Ihr Körper

Herzlichen Glückwunsch, du bist schwanger! Und Sie sind wahrscheinlich neugierig und ein wenig besorgt darüber, was in den nächsten neun Monaten mit Ihrem Körper und Ihrem Baby passieren wird. Hier sind einige Highlights. Das erste Trimester (Du hast ein Geheimnis) Für die meisten Frauen, insbesondere für Erstgebärende, ist es fast unmöglich, im ersten Trimester zu erkennen, dass sie schwanger sind.

Was ist ein kosmetischer Dermatologe? Was sie tun, wann man einen sieht und was zu erwarten ist
Weiterlesen

Was ist ein kosmetischer Dermatologe? Was sie tun, wann man einen sieht und was zu erwarten ist

In den letzten zehn Jahren sind kosmetische Eingriffe häufiger geworden. Minimal-invasive Verfahren haben sogar noch stärker zugenommen als chirurgische. Im Jahr 2019 waren die fünf häufigsten nicht-chirurgischen kosmetischen Verfahren Injektionen mit Botulinumtoxin (wie Botox), Hyaluronsäurebehandlungen, Laser-Haarentfernung, nicht-chirurgische Fettreduktion und Photorejuvenation (IPL).