Wie man Muttermilch spendet

Inhaltsverzeichnis:

Wie man Muttermilch spendet
Wie man Muttermilch spendet
Anonim

Ein Problem vieler stillender Mütter ist die Produktion von zu viel Milch. Wenn Sie mehr Milch produzieren, als Ihr Baby benötigt, suchen Sie vielleicht nach Möglichkeiten, Ihre überschüssige Milch zu spenden, anstatt sie wegzuwerfen.

Indem Sie Ihre Muttermilch spenden, können Sie einer anderen Familie in Not helfen. Einige Mütter müssen ergänzen, weil sie nicht genug Milch für ihre Babys produzieren, und einige Familien, die Kinder adoptieren, ziehen es vor, Muttermilch anstelle von Flaschennahrung zu geben.

Muttermilch spenden

Indem Sie online schnell suchen, können Sie eine Milchbank in Ihrem Bundesland oder in Ihrer Nähe finden. Milchbanken dienen als Bindeglied zwischen Milchspendern und Familien, die Milch für einen Säugling suchen. Sie durchlaufen in der Regel einen Zulassungsprozess für Spender und testen Milchspenden, um sicherzustellen, dass sie sicher sind.

Du kannst auch direkt an andere Mütter in deiner Gemeinde spenden. Sprechen Sie mit Ihren Freunden oder Ihrem Arzt, um herauszufinden, ob es Mütter gibt, die Muttermilch für ihre Säuglinge benötigen. Die Mutter, für die Sie spenden, hat möglicherweise Fragen zu Medikamenten, die Sie einnehmen, und zu Lebensstilentscheidungen wie Trinken und Rauchen.

Wenn Sie Muttermilch über eine Milchbank spenden möchten, gibt es Anspruchsvoraussetzungen. Sie können möglicherweise Muttermilch spenden, wenn Sie:

  • Sind insgesamt bei guter Gesundheit
  • Nehmen Sie mehr Muttermilch zu sich, als Ihr Kind benötigt (Sie sollten Ihrem eigenen Baby niemals Milch wegnehmen, um es zu spenden)
  • Kann Ihre Muttermilch innerhalb von 24-48 Stunden nach dem Abpumpen einfrieren
  • Verwenden Sie nur Medikamente, die für Spender zugelassen sind
  • Erfüllen Sie andere Mindestspendenanforderungen Ihrer Milchbank
  • Verwenden keine pflanzlichen Nahrungsergänzungsmittel

Sie können vom Spenden von Muttermilch ausgeschlossen werden, wenn Sie:

  • Haben oder werden gegen HIV, HTLV (humanes T-Zell-Leukämievirus), Hepatitis B oder C oder Syphilis behandelt
  • Einen Sexualpartner haben, der ein Risiko für HIV, HTLV, Hepatitis B oder C oder Syphilis hat
  • Haben innerhalb des letzten Jahres Freizeitdrogen konsumiert
  • Rauchen oder andere Tabakprodukte verwenden
  • Mehr als eine bestimmte Menge Alkohol trinken
  • Bin kürzlich in bestimmte Länder gereist

Finde eine Milchbank. Recherchiere und wähle eine Milchbank, die derzeit Spenden entgegennimmt. Lesen Sie ihre Richtlinien, um sicherzustellen, dass Sie berechtigt sind und die Mindestanforderungen für Spenden erfüllen.

Bewerben. Füllen Sie den Antrag aus, um zu spenden. Denken Sie daran, in Ihren Antworten so detailliert wie möglich zu sein. Sagen Sie die Wahrheit und lügen Sie nicht über Medikamente oder Gesundheitsprobleme. Viele Milchbanken verlangen Bluttests und testen auch die Muttermilch. Wenn Sie in Ihrem Antrag falsche Angaben machen, kann dies Sie von der jetzigen und zukünftigen Spende ausschließen.

Führen Sie die Schritte aus. Die Anforderungen sind von Milchbank zu Milchbank unterschiedlich. Möglicherweise müssen Sie Blutuntersuchungen durchführen, Krankenakten einreichen und an Telefon- oder Online-Interviews teilnehmen. Viele Milchbanken verlangen auch, dass Ihr Kinderarzt die Spende abmeldet, indem er bestätigt, dass Sie ein gesundes gestilltes Kind haben.

Spende an andere Mütter. Der Prozess kann langwierig sein, aber es ist sehr lohnend, Muttermilch direkt an andere Mütter zu spenden. Als stillende Mutter kennen Sie die Vorteile von Muttermilch. Durch Ihre Spende können Sie einer anderen Mutter helfen, ihr Baby optimal zu ernähren.

Vorbereitung zur Muttermilchspende

Die folgenden Schritte sind bei der Vorbereitung auf die Spende von Muttermilch zu beachten.

Pumpenteile sterilisieren. Sie könnten versucht sein, Ihre Milchpumpenteile zwischen dem Abpumpen im Kühlschrank aufzubewahren, aber tun Sie es nicht. Waschen Sie Ihre Pumpenteile in heißem Seifenwasser und nehmen Sie sie vollständig auseinander. Sterilisieren Sie die Teile einmal täglich und lagern Sie sie an einem Ort, an dem sie nicht von vorbeigehenden Personen kontaminiert werden können.

Waschen Sie Ihre Hände. Berühren Sie Ihre sauberen Pumpenteile nicht, bevor Sie sich nicht die Hände gewaschen haben. Berühren Sie nach dem Händewaschen nichts mehr, um eine Kreuzkontamination zu vermeiden.

Milch umfüllen. Wenn Sie in Flaschen abpumpen, füllen Sie sie zum Einfrieren vorsichtig in Tüten um. Achten Sie darauf, die Milch nicht mit den Händen zu berühren.

Beschriften und aufbewahren. Stellen Sie sicher, dass Datum und Uhrzeit Ihres Abpumpvorgangs auf den Beuteln stehen. Geben Sie an, wie viele Unzen in jedem Beutel sind, damit Sie zählen können, wie viel Milch Sie für die Spende gespeichert haben. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gefrierschrank auf die kälteste Einstellung eingestellt ist, um sicherzustellen, dass die richtigen Richtlinien für Ihre Milch befolgt werden.

Bitte um Hilfe. Wenn du Medikamente einnehmen musst, die nicht von der Milchbank zugelassen sind, oder wenn du krank bist, markiere die Beutel vom Abpumpen entsprechend. Fragen Sie bei der Milchbank nach, ob die Milch spendenfähig ist oder ob Sie sie für Ihr eigenes Kind beh alten sollten.

Empfohlen:

Interessante Beiträge
Behandlung von Heroinsucht: Kennen Sie Ihre Möglichkeiten
Weiterlesen

Behandlung von Heroinsucht: Kennen Sie Ihre Möglichkeiten

Nach Angaben des National Institute on Drug Abuse nehmen in den Vereinigten Staaten täglich 128 Menschen eine Überdosis an Opioiden, einschließlich Heroin, zu. Für viele sind verschreibungspflichtige Opioide zur Behandlung chronischer Schmerzen oder schwerer Verletzungen das Tor zu dieser gefährlichen Sucht.

Stationäre Heroin-Reha: Wie es funktioniert
Weiterlesen

Stationäre Heroin-Reha: Wie es funktioniert

Die stationäre Heroinsuchtbehandlung ist eine Gelegenheit für Sie, Ihre Genesungsreise mit der Hilfe von medizinischem Fachpersonal zu beginnen. Menschen entscheiden sich aus verschiedenen Gründen für eine stationäre Behandlung gegenüber einer ambulanten Behandlung, aber alle Gründe kreisen zurück zu einer Sache – Unterstützung.

Ambulante Heroin-Reha: Wie es funktioniert
Weiterlesen

Ambulante Heroin-Reha: Wie es funktioniert

Die ambulante Reha ist eine der zahlreichen Behandlungsoptionen für die Entgiftung, um die Genesung von Heroinsüchtigen zu unterstützen. Die Vorteile der ambulanten Rehabilitation sind oft besser geeignet für diejenigen, die derzeit nicht in der Lage sind, sich von Arbeit, Familie oder anspruchsvollen persönlichen Zeitplänen zu trennen.