
Koffein ist ein natürliches Stimulans, das in über 60 Pflanzen vorkommt. Menschen konsumieren koffeinh altige Lebensmittel und Getränke, um ihnen einen Energiekick zu geben. Koffein wird am häufigsten morgens mit einer Tasse Kaffee oder Tee aufgenommen.
Menschen mögen Koffein, weil es sie wacher macht. Neue Mütter können es verwenden, um sich an einen neuen Arbeitsplan anzupassen oder sich wacher zu fühlen, wenn sie aufgrund ihres neuen Babys nicht viel Schlaf bekommen haben. Manche Menschen genießen auch den Geschmack koffeinh altiger Produkte wie Schokolade und Kaffee. Aber ist es sicher, während des Stillens Koffein zu trinken?
Ist es sicher, während des Stillens Koffein zu trinken?
Die kurze Antwort lautet ja, es ist im Allgemeinen sicher, Koffein zu trinken, während Sie Ihr Baby stillen. Experten empfehlen jedoch, die Koffeinaufnahme während der Stillzeit auf 300 Milligramm Koffein pro Tag zu begrenzen.
Koffein wirkt sich auf einige Babys aus. Muttermilch kann kleine Spuren des Stoffes enth alten. Die Menge variiert von Mutter zu Mutter. Manche Babys reagieren auch empfindlicher darauf als andere.
Anzeichen dafür, dass Ihr Koffeinkonsum Ihr Baby beeinträchtigt, sind unter anderem:
- Erhöhte Aufregung und Reizbarkeit
- Mehr Probleme beim Einschlafen oder Durchschlafen
- Hyperaktivität
- Unruhe
Jüngere Babys reagieren empfindlicher auf Koffein als ältere. Koffein bleibt auch länger im System eines Neugeborenen als bei einem älteren Baby. Bei einem 6 Monate alten Baby beträgt die Halbwertszeit von Koffein etwa 2,5 Stunden, bei einem Neugeborenen jedoch einige Tage.
Das Trinken von Koffein kann die Nährwertqualität Ihrer Muttermilch beeinträchtigen. Mütter, die drei Tassen Kaffee pro Tag trinken, haben etwa ein Drittel weniger Eisen in ihrer Muttermilch als Mütter, die keinen Kaffee trinken. Der Verzicht auf Koffein kann den Eisengeh alt der Muttermilch verbessern.
Was tun, wenn Sie sich Sorgen um Ihre Muttermilch machen. Wenn Sie vermuten, dass Ihr Kind durch Ihren Koffeinkonsum länger wach bleibt, haben Experten einige Empfehlungen:
- Füttere dein Baby, bevor du Koffein zu dir nimmst. Warten Sie dann mindestens drei Stunden, bevor Sie wieder stillen. Dies sollte Ihrem System genügend Zeit geben, das Koffein zu verarbeiten und zu vermeiden, dass es sich in der Muttermilch ausbreitet.
- Reduziere deinen Koffeinkonsum auf eine Tasse Kaffee pro Tag.
- Beenden Sie Koffein ganz, bis Sie mit dem Stillen fertig sind oder bis Ihr Baby alt genug ist, um es schneller zu verarbeiten.
Quellen und Wirkungen von Koffein
Stillende Mütter können bis zu 300 Milligramm Koffein pro Tag zu sich nehmen. Als Referenz enthält eine 8-Unzen-Tasse Kaffee etwa 96 Milligramm Koffein. Eine Tasse schwarzer Tee hat 47 Milligramm, während eine Tasse grüner Tee nur 28 Milligramm hat.
Viele Kräutertees sind koffeinfrei. Lesen Sie unbedingt das Etikett, um sich über Ihren Koffeinkonsum während des Stillens im Klaren zu sein. Sogar entkoffeinierter Kaffee enthält etwa 2 Milligramm Koffein.
Kaffee und Tee sind die Hauptwege, mit denen Menschen Koffein aufnehmen, aber es ist auch in anderen Produkten enth alten, darunter:
- Einige Limonaden (hauptsächlich Colas)
- Energiegetränke
- Schokolade
- Sportgetränke
- Schmerzmittel, insbesondere bei Migräne
- Ergänzungen zur Gewichtsabnahme
- Guarana
- Kola-Nüsse
Vermeiden Sie schmerzhafte Nebenwirkungen. Wenn Sie vermuten, dass Sie Ihren Koffeinkonsum reduzieren oder beenden müssen, tun Sie dies schrittweise, um einen Entzug zu vermeiden. Der Koffeinentzug kann zwischen zwei und neun Tagen andauern und Ihre Fähigkeit, tägliche Aktivitäten auszuführen, beeinträchtigen. Zu den Symptomen gehören:
- Kopfschmerzen
- Müdigkeit
- Erhöhte Reizbarkeit
- Depression
- Schwierigkeiten beim Fokussieren
- Muskelschmerzen oder -steifheit
- Übelkeit und Erbrechen