Camping mit Baby: Tipps für eine reibungslose Reise

Inhaltsverzeichnis:

Camping mit Baby: Tipps für eine reibungslose Reise
Camping mit Baby: Tipps für eine reibungslose Reise
Anonim

Jeden Sommer genießen Familien den Spaß und die entspannende Aktivität des Campings. Wenn Sie jedoch ein Baby haben, scheint Camping für eine Weile nicht in Frage zu kommen. Schließlich brauchen Babys viel Ausrüstung und Aufmerksamkeit.

Es stimmt, dass Camping mit einem Baby mehr Arbeit bedeutet als Camping mit Erwachsenen und älteren Kindern, aber es kann trotzdem passieren.

Planen Sie Ihre Reise sorgfältig

Erwachsene können für längere Zeit, bei schlechtem Wetter oder spontan campen gehen. Wenn Sie jedoch mit Ihrem Baby zelten gehen möchten, müssen Sie die Dinge unter Berücksichtigung seiner Bedürfnisse planen.

Wenn die Wettervorhersage besonders heißes, k altes oder nasses Wetter vorhersagt, sollten Sie Ihren Campingausflug verschieben. Temperaturen zwischen 40 und 80 Grad Fahrenheit gelten als angenehme Temperaturen, damit Ihr Kind draußen spielen kann. Darüber oder darunter sind unangenehme oder sogar gefährliche Bedingungen für Ihr Baby.

Wählen Sie einen sicheren Campingplatz

Sobald Sie sich für die beste Zeit zum Campen entschieden haben, müssen Sie einen sicheren Campingplatz auswählen. Dinge, die viele Erwachsene für eine normale Hintergrundkulisse h alten, können für Ihr Kind gefährlich sein. Auch Kleinigkeiten wie seichte Bäche oder Kies können Gefahren für Ihr Baby darstellen. Wenn Ihr Baby krabbeln kann, ist es wichtig, darüber nachzudenken, was in seiner Reichweite ist.

Suche nach sicheren, flachen, grasbewachsenen Campingplätzen. Dadurch wird das Risiko vermieden, dass ein Baby ertrinkt, fällt oder sich an Steinen und Kies schneidet. Es ist zwar nicht so malerisch wie Ihre normalen Campingplätze, aber dennoch sicherer für Ihr Baby.

Gib dir etwas Freiraum

Ein weinendes Baby ist eines der auffälligsten Geräusche der Welt. Das menschliche Gehirn ist darauf eingestellt, das Weinen von Babys zu bemerken und es schwer zu ignorieren. Auf einem ansonsten ruhigen Campingplatz kann und wird ein schreiendes Baby die Aufmerksamkeit aller in Hörweite auf sich ziehen.

Wenn du campen gehst, ist es wichtig, höflich zu deinen Mitcampern zu sein. Wenn Ihr Baby da ist, suchen Sie nach Campingplätzen, die von anderen Campern entfernt sind – wenn möglich mehrere hundert Meter entfernt. Dies wird Ihnen helfen, mit unruhigem Verh alten Ihres Babys umzugehen, ohne Ihre Nachbarn nachts wach zu h alten.

Schützen Sie Ihr Baby

Die Natur klingt lustig, aber sie ist nicht ohne Risiken. Wenn Ihr Baby mit Ihnen campen geht, sollten Sie Maßnahmen ergreifen, um es zu schützen. Wenn Sie sich über die Sonne und die Insekten ärgern, denken Sie darüber nach, wie viel schlimmer es für Ihr Kind ist.

Um einen Sonnenstich oder Sonnenbrand zu vermeiden, wählen Sie altersgerechte Sonnenschutzmaßnahmen. Kindersicherer Sonnenschutz sowie Hüte mit Krempe, langärmlige Kleidung und tragbare Schattenschirme. Während der Sommerhitze lohnt es sich auch, während der heißesten Zeit des Tages keine Zeit in der Sonne zu verbringen.

Insektenbisse sind eine weitere große Sorge für kleine Kinder. Die American Academy of Pediatrics gibt an, dass kein Insektenschutzmittel für Kinder unter zwei Monaten sicher ist und Produkte mit DEET nicht bei jüngeren Kindern verwendet werden sollten. Stattdessen empfehlen sie, Ihrem Kind langärmlige Kleidung, Socken und geschlossene Schuhe anzuziehen und nach Möglichkeit Insektennetze zu verwenden.

Sie können auch Insektensprays auf Ihr Zelt und andere Lotionen auf die Kleidung Ihres Kindes auftragen, um Zecken fernzuh alten.

Bring Hilfe

Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind großzuziehen, und Camping ist da nicht anders. Wenn Sie mehr vertrauenswürdige Erwachsene in der Nähe haben, ist es einfacher, Ihr Baby während des Campings zu beaufsichtigen und zu versorgen. Wenn Sie zusätzliche Familienmitglieder oder Freunde auf Ihren Campingausflug mitnehmen, können Sie auch zusätzliche Ausrüstung wie Babynahrung, Flaschen, Windeln, Laufställe, zusätzliche Kleidung und Spielzeug leichter mitnehmen.

Habe einen Windelplan

Wenn es eine Sache gibt, die Babys immer brauchen werden, dann sind es mehr Windeln. Egal, ob Sie eine einzige Übernachtung oder einen längeren Campingausflug planen, Sie brauchen einen Plan, wie Sie unterwegs mit verschmutzten Windeln umgehen.

Wenn Sie einen Campingplatz mit Annehmlichkeiten wie öffentlichen Toiletten wählen, ist dies einfacher. Sie müssen nur genug Windeln mitbringen, um die gesamte Reise zu überstehen. Es schadet jedoch nie, Ersatzwindeln mitzubringen. Du solltest auch deine typische Windelausrüstung einpacken, wie Windelsalbe und Tücher.

Wenn du an einen etwas abgelegeneren Ort gehst, musst du eine Möglichkeit haben, Windeln zu kompostieren oder gebrauchte Windeln aus dem Park zurückzubringen. Eine waschbare, wasserdichte und geruchsdichte Tasche für schmutzige Windeln ist eine lohnende Investition, wenn Sie abseits der ausgetretenen Pfade campen. Ansonsten können kompostierbare Windeln wie anderer Müll vergraben werden.

Beliebtes Thema

Interessante Beiträge
Narkolepsie und Ihre Ernährung
Weiterlesen

Narkolepsie und Ihre Ernährung

Gutes Essen ist eine gute Wahl für alle, aber es kann besonders wichtig für Menschen mit Narkolepsie sein. Wenn Sie an Narkolepsie leiden, haben Sie ein höheres Risiko für Fettleibigkeit. Menschen mit Narkolepsie „neigen aufgrund der pathophysiologischen Veränderungen bei Narkolepsie dazu, an Gewicht zuzunehmen“, sagt Michael Thorpy, MD, Direktor des Zentrums für Schlaf-Wach-Störungen am Montefiore Medical Center in New York City.

Morgenlicht bekommen, nachts besser schlafen
Weiterlesen

Morgenlicht bekommen, nachts besser schlafen

Fragen Sie den klinischen Psychologen Michael Breus, PhD, auch bekannt als The Sleep Doctor, nach seinem Tipp Nr. 1, um mehr Energie zu haben und besser zu schlafen, und er zögert nicht, seine eigene Morgenroutine zu teilen: Er steht um 6 Uhr auf:

Narkolepsie und ein gesunder Lebensstil
Weiterlesen

Narkolepsie und ein gesunder Lebensstil

Wenn Sie oder ein Angehöriger mit Narkolepsie leben, wissen Sie vielleicht bereits, wie sich Symptome wie Schlafattacken und plötzliche Muskelschwäche auf Ihr tägliches Leben auswirken können. Da es für diese seltene Erkrankung keine Heilung gibt, ist es wichtig, sich selbst ein Tempo zu geben und zu lernen, mit den Symptomen umzugehen.