
Etwa 18 Millionen Amerikaner haben Osteopenie, ein Gesundheitsproblem, das zu Osteoporose führen kann. Die Knochenmineraldichte ist niedriger als normal. Sie ist jedoch noch nicht niedrig genug, um als Osteoporose zu gelten.
Nicht jeder mit Osteopenie entwickelt Osteoporose. Es kann jedoch zu Osteoporose führen, wenn es nicht behandelt wird. Osteoporose kann zu Knochenbrüchen und anderen Knochenproblemen führen.
Beurteilung der Knochengesundheit
Die Knochengesundheit wird auf zwei Arten gemessen: durch Dichte und durch Masse. Knochenmasse bedeutet, wie viel Knochen Sie haben. Die Knochendichte gibt an, wie dick der Knochen ist.
Knochendichte und Osteopenie
Um die Knochendichte zu ermitteln, misst Ihr Arzt den Mineralstoffgeh alt in Ihren Knochen. Zu diesen Mineralien gehören:
- Kalzium
- Phosphat
- Andere Mineralien
Je dichter dein Knochenmineralgeh alt ist, desto stärker sind deine Knochen.
Mit zunehmendem Alter werden Kalzium und andere Mineralien aus den Knochen wieder in den Körper aufgenommen. Diese Resorption kann die Knochen schwächen. Die Knochen werden anfälliger für Brüche und andere Schäden.
Knochenmasse und Osteopenie
Knochenmasse ist die Menge an Knochen, die du hast. Normalerweise erreicht die Knochenmasse im Alter von etwa 30 Jahren ihren Höhepunkt. Dann beginnt die Knochenmasse abzunehmen. Knochen werden von Ihrem Körper schneller resorbiert, als neuer Knochen gebildet werden kann.
Haben Sie ein Risiko für Osteopenie und Osteoporose?
Menschen mit Osteopenie sind sich oft nicht bewusst, dass sie dieses Problem haben. Tatsächlich kann das erste Anzeichen einer Osteopenie ein gebrochener Knochen sein. Ein gebrochener Knochen kann bedeuten, dass der Zustand bereits zu Osteoporose geworden ist.
Die Risikofaktoren für Osteopenie sind die gleichen wie für Osteoporose. Dazu gehören:
- Frau sein
- Dünn sein und/oder einen kleinen Körperbau haben
- Zu wenig Kalzium in der Ernährung bekommen
- Rauchen
- Einen inaktiven Lebensstil führen
- Eine Geschichte der Anorexia nervosa
- Osteoporose in der Familie
- Starker Alkoholkonsum
- Frühe Menopause
Osteopenie diagnostizieren
Die genaueste Methode zur Diagnose von Osteopenie und Osteoporose ist die Bestimmung der Knochenmineraldichte. Dies wird normalerweise mit einem Dual-Energy-Röntgen-Absorptiometrie-Scan (DEXA) durchgeführt.
DEXA-Scan-Ergebnisse werden als T-Scores ausgegeben:
- Normaler Knochen: T-Wert über -1
- Osteopenie: T-Wert zwischen -1 und -2,5
- Osteoporose: T-Wert unter -2,5
Andere Tests können durchgeführt werden, um Osteoporose und Osteopenie zu diagnostizieren. Quantitativer Ultraschall ist ein solcher Test. Es misst die Schallgeschwindigkeit im Knochen, um die Knochendichte und -stärke zu beurteilen. DEXA-Scans sind normalerweise immer noch erforderlich, um die Ergebnisse von Ultraschall- und anderen Tests zu bestätigen.
Wer benötigt ein Knochendichte-Screening bei Osteopenie?
Wann sollten Sie mit der Untersuchung der Knochendichte beginnen? Experten empfehlen derzeit in diesen Fällen regelmäßige Knochendichtemessungen:
- Frauen ab 65
- Frauen ab 60 mit bestimmten Risikofaktoren; niedriges Körpergewicht gilt als das wichtigste
Es gibt keine klaren Richtlinien für den Beginn des Screenings bei Frauen zwischen 60 und 65 Jahren, die keine anderen Risikofaktoren haben. Es gibt auch keine spezifischen Richtlinien für Frauen unter 60 Jahren, die zusätzliche Risikofaktoren haben. Arbeiten Sie mit Ihrem Arzt zusammen, um einen Vorsorgeplan festzulegen, der Ihren Bedürfnissen entspricht.
Erh alten der Knochengesundheit trotz Osteopenie
Osteopenie muss nicht zu Osteoporose werden. Sie können dies verhindern, indem Sie sich für eine gute Knochengesundheit einsetzen:
- Ernähre dich ausgewogen. Nehmen Sie viel Kalzium und Vitamin D zu sich. Sie finden diese Nährstoffe in Lebensmitteln wie Milch, Joghurt, Käse und Brokkoli.
- Trage regelmäßig Sport. Wählen Sie gewichtstragende Übungen wie Gehen, Laufen oder Tennis. Mache auch Krafttraining mit Gewichten oder Widerstandsbändern.
- Rauchen vermeiden.
- Wenn Sie trinken, tun Sie dies in Maßen.
Für Frauen nach der Menopause kann eine Hormonersatztherapie (HET) eine Option sein. Es kann helfen, Knochenschwund zu verhindern, der auftritt, wenn der Körper aufhört, Östrogen zu produzieren. Dies kann Ihr Osteopenie-Risiko verringern. HRT kann auch dazu beitragen, das Fortschreiten der Osteopenie zu Osteoporose zu verhindern. Die HRT ist jedoch nicht ohne Risiken. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie eine HRT zur Vorbeugung von Osteopenie und Osteoporose in Betracht ziehen möchten.