
Knochen: Knochen bilden das Skelett des Körpers und bestehen hauptsächlich aus Calciumphosphat und Calciumcarbonat. Es dient auch als Speicher für Kalzium.
Knochendichte oder Knochenmineraldichte: Eine indirekte Messung der Menge an Kalzium und anderen Mineralien in den Knochen. Diese Messung erkennt Osteopenie (Knochenschwund normalerweise ohne Symptome) und Osteoporose (schwerwiegenderer Knochenschwund, der Frakturen verursachen kann).
Calcium: Ein Mineral, das hauptsächlich im harten Teil der Knochen vorkommt. Kalzium ist wichtig für gesunde Knochen und wichtig für die Muskelkontraktion, die Herztätigkeit, die Aufrechterh altung des Nervensystems und die normale Blutgerinnung.
DXA: Dualenergie-Röntgenabsorptiometrie. Es wird verwendet, um die Knochenmineraldichte zu messen.
Östrogen: Östrogen ist ein weibliches Hormon, das von den Eierstöcken produziert wird. Östrogenmangel kann zu Osteoporose führen.
Fraktur: Ein Knochenbruch. Obwohl normalerweise das Ergebnis eines Traumas, kann eine Fraktur ohne signifikantes Trauma in geschwächten Knochen verursacht werden.
Hüftfraktur: Gebrochener Knochen in der Hüfte, ein wichtiges Gesundheitsproblem bei älteren Menschen, normalerweise aufgrund eines Sturzes oder einer anderen Art von Trauma mit direkter Auswirkung auf das Hüftgelenk, besonders wenn Osteoporose vorhanden ist.
Hyperparathyreoidismus: Zu viel Parathormon führt zu ungewöhnlich hohen Calciumspiegeln im Blut. Dies kann Knochenresorption und Osteoporose, Kalziumablagerungen in den Nieren und andere Gesundheitsprobleme verursachen.
Osteopenie: Leichte Ausdünnung der Knochenmasse, aber nicht so schwer wie Osteoporose. Osteopenie wird allgemein als erster Schritt auf dem Weg zur Osteoporose angesehen.
Osteoporose: Knochenschwund mit Abnahme der Knochenmasse durch Abbau von Kalzium und Knocheneiweiß. Osteoporose kann zu H altungsänderungen, Deformitäten und Frakturen führen, was zu einer verminderten Mobilität führt.
Postmenopause: Nach der Menopause. Die Zeit, nach der eine Frau zwölf (12) aufeinanderfolgende Monate ohne Periode erlebt hat.
Vitamin D: Ein Steroid-Vitamin, das die Aufnahme und den Metabolismus von Kalzium und Phosphor fördert. Sonnenlicht fördert die Vitamin-D-Synthese in der Haut. Vitamin D ist auch in fettem Fisch wie Lachs, Makrele und Thunfisch sowie in angereicherten Lebensmitteln enth alten.