Was verursacht Osteoporose? Und warum?

Inhaltsverzeichnis:

Was verursacht Osteoporose? Und warum?
Was verursacht Osteoporose? Und warum?
Anonim

Deine Knochen leben und wachsen ständig – nicht statisch, wie du sie in Büchern gezeichnet siehst. Knochen verändern sich im Laufe Ihres Lebens ständig, wobei sich einige Knochenzellen auflösen und neue Knochenzellen in einem Prozess namens Remodeling nachwachsen. Durch diesen lebenslangen Austausch von Knochenzellen ersetzen Sie alle 10 Jahre den größten Teil Ihres Skeletts.

Aber bei Menschen mit Osteoporose – einer Ausdünnung der Knochen – übertrifft der Knochenschwund das Wachstum neuer Knochen. Knochen werden porös, spröde und bruchanfällig. Betrachten Sie ein Röntgenbild einer Hüfte mit normaler Knochendichte und Sie sehen eine dichte Matrix aus Knochenzellen. Aber schauen Sie sich eine Hüfte mit Osteoporose an, und Sie sehen hauptsächlich Luft. Die knöcherne Matrix hat sich so gut wie aufgelöst, es sind nur noch wenige dünne Stränge übrig.

Osteoporose: Der „stille Dieb“im Alter

Mit Anfang 20 ist die Knochendichte am größten. Aber wenn Sie älter werden, können Sie aufgrund einer Vielzahl von Faktoren Knochenmasse verlieren. Osteoporose oder ihr Frühwarnzeichen Osteopenie signalisiert ein Ungleichgewicht im Umbauprozess: Es wird zu viel Knochen abgebaut und zu wenig neuer Knochen wieder aufgebaut. Das Ergebnis sind brüchige Knochen, die zu Brüchen neigen.

Sie wissen wahrscheinlich, dass Sie Kalzium brauchen, um starke Knochen aufzubauen, aber eine kalziumarme Ernährung ist nicht der einzige Schuldige. Es gibt weniger bekannte Ursachen für Osteoporose. Die Experten gehen mittlerweile davon aus, dass häufig eine Kombination von Ursachen für den Knochenschwund verantwortlich ist.

Ursachen der Osteoporose: Östrogenmangel bei Frauen

Was ist die häufigste Ursache für Osteoporose? „Im Allgemeinen ist es ein Östrogenmangel bei Frauen“, sagt Paul Mystkowski, MD, ein Endokrinologe am Virginia Mason Medical Center in Seattle und Mitglied der klinischen Fakultät der University of Washington in Seattle. Der Knochenabbau beschleunigt sich nach der Menopause, wenn bei älteren Frauen der Östrogenspiegel schnell abfällt. Mit der Zeit steigt das Osteoporose- und Frakturrisiko, da ältere Frauen mehr Knochen verlieren als sie ersetzen.

Jüngere Frauen, die aufhören zu menstruieren – wie dünne Athletinnen oder Mädchen mit Anorexie – haben ebenfalls eine beeinträchtigte Knochendichte, heißt es im jüngsten Bericht des U. S. Surgeon General, „Bone He alth and Osteoporose.“

Wenn beide Eierstöcke chirurgisch entfernt werden, was als bilaterale Ovarektomie bezeichnet wird, kann dies auch zu Osteoporose und niedriger Knochendichte führen. In einer Studie verursachte diese Operation bei postmenopausalen Frauen eine Zunahme von Hüft-, Wirbelsäulen- und Handgelenksfrakturen um 54 %.

Ursachen von Osteoporose: Niedriger Testosteronspiegel bei Männern

Männer brauchen sowohl Testosteron als auch Östrogen für die Knochengesundheit. Das liegt daran, dass Männer Testosteron in knochenerh altendes Östrogen umwandeln. „Es besteht ein klarer Konsens darüber, dass man bei der Untersuchung von Männern mit Osteoporose immer auf Testosteronmangel achtet“, sagt Mystkowski."

Ursachen der Osteoporose: Andere Hormonstörungen

Mehrere andere Hormone spielen eine Rolle bei der Regulierung Ihrer Knochendichte, einschließlich Parathormon und Wachstumshormon. Sie helfen zu orchestrieren, wie gut Ihre Knochen Kalzium verwerten – und wann Knochen auf- und abgebaut werden müssen.

Aber zu viel Parathormon, genannt Hyperparathyreoidismus, verursacht Kalziumverlust im Urin auf Kosten der Knochen, sagt Mystkowski. Weniger Kalzium bedeutet schwächere Knochen. Und mit zunehmendem Alter produziert Ihr Körper weniger Wachstumshormone, die Sie für den Aufbau starker Knochen benötigen.

Ursachen der Osteoporose: Kalziummangel

Ohne Kalzium können Sie während des lebenslangen Prozesses des Knochenumbaus keine neuen Knochen aufbauen.

Knochen sind das Reservoir für zwei Mineralien - Kalzium und Phosphor. Sie benötigen einen konstanten Kalziumspiegel in Ihrem Blut, da viele Ihrer Organe, insbesondere Ihr Herz, Ihre Muskeln und Nerven, auf Kalzium angewiesen sind. Wenn diese Organe Kalzium benötigen, stehlen sie es aus dem Mineralspeicher in Ihren Knochen. Im Laufe der Zeit, wenn Sie das Mineralreservoir in Ihren Knochen erschöpfen, enden Sie mit dünnen, spröden Knochen.

Ursachen der Osteoporose: Mangel an Vitamin D

Zu wenig Vitamin D kann zu schwachen Knochen und erhöhtem Knochenabbau führen. Aktives Vitamin D, auch Calcitriol genannt, gleicht eher einem Hormon als einem Vitamin, sagt Mystkowski. Unter anderem hilft Vitamin D Ihrem Körper, Kalzium aufzunehmen und zu verwerten.

Ursachen der Osteoporose: Bewegungsmangel

Knochen werden schwächer, wenn sie nicht bearbeitet werden. Erinnern Sie sich an die frühen Astronauten? Sie erlitten einen schnellen Knochenschwund, weil sie im Weltraum schwerelos waren. Bei Menschen, die sesshaft sind oder an einer Erkrankung wie Lähmung oder Muskeldystrophie leiden, kommt es schnell zu Knochenschwund. Als Ursache für Osteoporose liegt dies in Ihren Händen. Sie können dabei helfen, Ihre Knochen mit Belastungsübungen zu „umgest alten“, bei denen Sie die Knochen sanft belasten.

Ursachen der Osteoporose: Schilddrüsenerkrankungen

Hohe Schilddrüsenhormone werden seit langem mit einem erhöhten Knochenschwund in Verbindung gebracht. „Das war schon immer ein Anliegen der meisten Ärzte“, sagt Mystkowski, „aber wenn man sich die langfristige Knochendichte von Patienten ansieht, die hohe Dosen von Schilddrüsentabletten einnehmen, sind sie nicht dramatisch unterschiedlich, und ihr Frakturrisiko ist nicht so hoch.“t dramatisch anders."

Trotzdem würden die meisten Ärzte zustimmen: Jeder, der hohe Dosen von Schilddrüsenhormonen einnimmt, kann von regelmäßiger Bewegung und der Einnahme von ausreichend Kalzium und Vitamin D profitieren. Diese Faktoren des Lebensstils sind wirksame Mittel, um Ihr allgemeines Frakturrisiko zu kontrollieren, zusammen mit der Überwachung der Knochen Dichte mit Test.

Ursachen von Osteoporose: Rauchen

Raucher haben eine geringere Knochendichte und ein höheres Frakturrisiko als Nichtraucher. Studien über das Rauchen und die Knochengesundheit haben eine Vielzahl anderer schlimmer Auswirkungen aufgedeckt, von direkten toxischen Wirkungen von Nikotin auf Knochenzellen bis hin zur Blockierung der Fähigkeit des Körpers, Östrogen, Kalzium und Vitamin D zu verwenden.

Ursachen der Osteoporose: Medikamente

Die Einnahme bestimmter Medikamente kann zu Knochenschwund und einer Zunahme von Knochenbrüchen führen. Am häufigsten sind Kortikosteroide, auch bekannt als Cortison, Hydrocortison, Glucocortisoide und Prednison. Diese Medikamente werden zur Behandlung von Asthma, rheumatoider Arthritis, Psoriasis, Colitis und einer Vielzahl anderer Erkrankungen eingesetzt. Antiepileptika sind ebenfalls mit Knochenschwund verbunden.

Ursachen der Osteoporose: Erkrankungen

Eine Vielzahl von Erkrankungen kann zu Knochenschwund führen, von genetischen Krankheiten wie Mukoviszidose über Verdauungskrankheiten bis hin zu Tumoren namens multiples Myelom, die Knochen mit anormalen Zellen infiltrieren. Auch eine anormale Calciumausscheidung trägt zum Knochenschwund bei. „Manche Leute binden Kalzium einfach nicht so, wie sie es sollten“, sagt Mystkowski, „und sie scheiden es auf Kosten der Knochen über den Urin aus.“

Ursachen von Osteoporose: Zu viel Alkohol

Alkohol kann den Knochenumbau stoppen und Ihren Kalziumverlust erhöhen. Angeheitert zu sein erhöht das Sturzrisiko, und bei Osteoporose bedeutet das, dass Sie einen Knochenbruch riskieren.

Die gute Nachricht bei all dem? Ihre Knochengesundheit liegt weitgehend in Ihrer Kontrolle. Viele der Ursachen für Osteoporose sind Faktoren des Lebensstils, die Sie ändern können – wie zum Beispiel viel Kalzium, Vitamin D und körperliche Betätigung, um starke Knochen aufzubauen. Wenn der Knochenschwund immer noch ein Problem darstellt, fragen Sie Ihren Arzt, was Sie tun können, um Hormonungleichgewichte oder andere medizinische Ursachen des Knochenschwunds zu korrigieren.

Beliebtes Thema

Interessante Beiträge
Wie viel Hörverlust gilt als taub?
Weiterlesen

Wie viel Hörverlust gilt als taub?

Sie oder ein Familienmitglied haben möglicherweise mit einem extremen Hörverlust zu kämpfen, der allmählich oder plötzlich aufgetreten ist. Aber wie viel Hörverlust gilt als taub? Ob Taubheit das Problem ist oder nicht, hängt von der Einschätzung eines Fachmanns ab.

Woher weiß ich, ob ich mein Gehör verliere?
Weiterlesen

Woher weiß ich, ob ich mein Gehör verliere?

Nur weil du jemanden brauchst, der sich in letzter Zeit wiederholt, bedeutet das nicht unbedingt, dass du dein Gehör verlierst. Bleiben Sie ruhig, informieren Sie sich über Hörverlust und konsultieren Sie einen Arzt. Anzeichen von Hörverlust Laut der Mayo Clinic sollten bestimmte Anzeichen und Symptome dazu führen, dass Sie wegen Ihres möglichen Hörverlusts einen Spezialisten namens Audiologen aufsuchen.

Helfen Sie Kindern, mit dem Daumenlutschen aufzuhören: 9 Tipps
Weiterlesen

Helfen Sie Kindern, mit dem Daumenlutschen aufzuhören: 9 Tipps

Kara Angelones 3-jährige Tochter Addie war vom ersten Tag an ein Daumenlutscher – buchstäblich. Versteckt in ihrem Babybuch ist ein Ultraschallbild von Addie, die im Mutterleib an ihrem Daumen lutscht. Jetzt, drei Jahre später, ist sie immer noch nicht bereit, es loszulassen.