
Teriparatid (Forteo) ist eine synthetische Version des menschlichen Parathormons, das hilft, den Kalziumstoffwechsel zu regulieren. Es fördert das Wachstum neuer Knochen, während andere Osteoporose-Medikamente die Knochendichte verbessern, indem sie die Knochenresorption oder den Knochenabbau hemmen. Es ist das einzige von der FDA zugelassene Osteoporose-Medikament, das Knochen wieder aufbaut.
Forteo sollte nur bei Männern mit Osteoporose und postmenopausalen Frauen angewendet werden.
Wie wird Forteo eingenommen?
Teriparatid (Forteo) wird selbst in die Haut injiziert. Da die Langzeitsicherheit noch nicht etabliert ist, ist es nur für eine Anwendung von 24 Monaten von der FDA zugelassen. Es reduziert Wirbelsäulenfrakturen bei Frauen mit bekannter Osteoporose, und es gibt auch Hinweise darauf, dass es Hüftfrakturen reduziert.
Wer sollte Forteo einnehmen?
Forteo ist indiziert zur Behandlung von:
- Postmenopausale Frauen mit Osteoporose mit hohem Frakturrisiko
- Männer und Frauen mit Glukokortikoid-induzierter Osteoporose mit hohem Frakturrisiko
- Männer mit primärer oder hypogonadaler Osteoporose mit hohem Frakturrisiko
Hohes Frakturrisiko, ist definiert als Vorgeschichte osteoporotischer Fraktur, mehrere Risikofaktoren für Fraktur oder Patienten, die andere verfügbare Osteoporosetherapien versagt haben oder nicht vertragen
Forteo wird nicht zur Vorbeugung von Osteoporose oder zur Behandlung leichter Fälle eingesetzt.
Was sind die Nebenwirkungen von Forteo?
Forteos Nebenwirkungen können sein:
- Juckreiz, Schwellung, Rötung an der Injektionsstelle
- Rückenkrämpfe
- Depression
- Beinkrämpfe
- Sodbrennen
Hyperkalzämie
Weitere Nebenwirkungen sind ebenfalls möglich. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie glauben, dass Forteo Ihr Wohlbefinden beeinträchtigt.