
Die Behandlung der Parkinson-Krankheit ist oft mit Nebenwirkungen verbunden. Eine davon ist Dyskinesie – seltsame, ruckartige Bewegungen, die Sie nicht kontrollieren können. Sie könnten schwanken, herumzappeln oder mit dem Kopf wippen. Diese Bewegungen können in einem Teil Ihres Körpers stattfinden, wie Ihrem Arm oder Bein. Oder sie könnten sich über deinen ganzen Körper ausbreiten.
Dyskinesie beginnt normalerweise auf der gleichen Seite wie Ihre Parkinson-Krankheit. Am Anfang kann es so mild sein, dass Sie es kaum bemerken. Und für manche Leute ist es nie ein großes Problem. Schwere Symptome können jedoch Ihre Arbeit, Ihre sozialen Aktivitäten und Ihr tägliches Leben beeinträchtigen.
Dyskinesie ist nicht dasselbe wie Zittern, das man bei Parkinson hat. Es tritt hauptsächlich auf, wenn die Parkinson-Symptome wie Steifheit und Zittern unter Kontrolle sind. Und es passiert nicht jedem. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Möglicherweise gibt es Möglichkeiten, Ihre Chancen zu verringern, es zu bekommen.
Woran liegt es?
Niemand weiß, was Dyskinesie verursacht. Aber es kann etwas mit verschiedenen Chemikalien zu tun haben, die Ihr Gehirn herstellt, wie Serotonin, Glutamat und Dopamin. Es scheint vorzukommen, wenn Sie das Parkinson-Arzneimittel Levodopa über einen längeren Zeitraum einnehmen. Das Medikament ersetzt etwas Dopamin, sobald Ihre Gehirnzellen aufhören, es zu produzieren. Aber Levodopa lässt schnell nach, sodass Sie es mehrmals täglich einnehmen müssen. Das bedeutet, dass Ihr Dopaminspiegel stark ansteigt und abfällt. Außerdem ist es schwieriger, eine konstante Dopaminversorgung in Ihrem Körper aufrechtzuerh alten, wenn Sie über einen längeren Zeitraum an Parkinson leiden. Steigende und fallende Dopaminspiegel können bei Dyskinesien eine große Rolle spielen.
Eine andere Idee ist, dass eine Gehirnchemikalie namens GABA zu Dyskinesie führen könnte. So könnte das funktionieren: Dopamin sendet Signale an bestimmte Gehirnzellen, die diese Botschaften mithilfe von GABA an andere Zellen weiterleiten. Wenn Ihr Gehirn weniger Dopamin produziert, senden diese nicht so viele Nachrichten. Aber sie werden sehr empfindlich gegenüber Dopamin. Wenn Sie Levodopa einnehmen, werden die Zellen wieder mit Dopaminsignalen überschwemmt und pumpen viel zu viel GABA aus. Dies könnte zu Dyskinesien führen. Aber Wissenschaftler untersuchen diese Idee immer noch.
Wann bekommt man Dyskinesie?
Die meisten Menschen nehmen Levodopa 5 bis 10 Jahre lang, bevor sie eine Dyskinesie bemerken. Und es beginnt normalerweise, wenn Parkinson gut unter Kontrolle ist. Dies wird als Peak-Dyskinesie bezeichnet, da es auftritt, wenn Ihr Dopaminspiegel am höchsten ist. Nach einer Weile können die Symptome früher einsetzen und länger als zu dieser Spitzenzeit anh alten.
Aber sie treten immer noch auf, wenn Levodopa Ihre Symptome unter Kontrolle hält. Ihr Arzt kann dies als „an“mit Dyskinesie bezeichnen.
Dyskinesie wird manchmal mit einem Problem namens motorische Fluktuationen in einen Topf geworfen. Aber sie sind nicht dasselbe. Motorische Schwankungen treten auf, wenn die Parkinson-Symptome in Zeiten zurückkehren, in denen Ihre Medikamente nicht wirken. Dies kann passieren, wenn Levodopa nachlässt, bevor Sie Ihre nächste Dosis einnehmen, oder eine neue Dosis nicht sofort wirkt.
Wie stehen die Chancen?
Ungefähr die Hälfte der Menschen, die Levodopa einnehmen, bekommen Dyskinesie. Ihre Chance ist höher, wenn Sie:
- Levodopa in hohen Dosen oder über längere Zeit einnehmen
- Bekomme Parkinson, wenn du jünger bist (vor dem 40. Lebensjahr)
- Habe den akinetisch-starren Typ von Parkinson. Dies bedeutet, dass Ihre Bewegungen steif und langsam sind, aber Sie möglicherweise kein Zittern haben. Wenn Sie Zittern haben, ist die Wahrscheinlichkeit einer Dyskinesie geringer.
- Haben viel Stress
Selbst wenn Sie eine höhere Wahrscheinlichkeit haben, an Dyskinesie zu erkranken, können Sie viel tun, um so gesund wie möglich zu bleiben. Essen Sie die richtigen Lebensmittel. Gut schlafen. Lernen Sie, mit Stress umzugehen. Und mache jeden Tag etwas Sport.