
Im Allgemeinen ist eine Operation nur dann eine Behandlung der Parkinson-Krankheit, wenn Medikamente Ihre Symptome nicht bessern.
Chirurgische Methoden zur Behandlung von Parkinson umfassen:
- Tiefe Hirnstimulation
- Fokussierter Ultraschall
- Pallidotomie
- Thalamotomie
Tiefe Hirnstimulation
Wenn Sie keine Möglichkeit finden, die motorischen Schwankungen der Parkinson-Krankheit zu kontrollieren – Symptome, die nach jahrelanger Medikamenteneinnahme wiederkehren – kann Ihr Arzt eine Operation namens Tiefenhirnstimulation (THS) vorschlagen. Es ist nicht jedermanns Sache, also müssen Sie die Vor- und Nachteile sorgfältig besprechen. Aber wenn Sie sich entscheiden, damit fortzufahren, könnten Sie von Zittern, Steifheit und anderen Problemen befreit werden.
Ein Arzt implantiert Elektroden in bestimmte Bereiche deines Gehirns. Die Impulse, die sie verursachen, schränken andere Impulse ein, die die Krankheit verursachen können.
Ein Gerät, das wie ein Herzschrittmacher wirkt, geht unter die Haut in deiner Brust, um die Impulse zu kontrollieren. Unter Ihrer Haut verläuft ein Draht vom Gerät zur "Leitung" in Ihrem Gehirn.
Das Verfahren könnte für Sie eine Option sein, wenn:
- Sie leiden seit mehr als 4 Jahren an der Parkinson-Krankheit.
- Sie haben "Aus"- und "An"-Phasen, in denen Ihre Symptome kommen und gehen, obwohl Sie jeden Tag Medikamente nehmen.
- Symptome wie Zittern, Steifheit und Langsamkeit beeinträchtigen Ihr tägliches Leben.
- Ihre Medikamentendosis lässt nach, bevor es Zeit für die nächste ist.
- Du hast Nebenwirkungen von deinem Medikament, die dich stören.
Deine Gehirnzellen müssen miteinander "reden", damit sich dein Körper reibungslos bewegen kann. Bei der Parkinson-Krankheit funktionieren die Signale zwischen den Gehirnzellen nicht richtig.
DBS ähnelt einem Herzschrittmacher, der den Herzrhythmus steuert. Es sendet elektrische Impulse an das Gehirn, um die fehlerhaften Signale zu stoppen, die Parkinson-Symptome verursachen.
Einige Menschen sehen, dass sich ihre Symptome nach DBS um bis zu 80 % bessern.
Die Tiefenhirnstimulation wird Parkinson nicht heilen oder die Krankheit rückgängig machen, aber sie könnte Ihre Symptome lindern. Wenn DBS bei Ihnen gut anschlägt, können Sie möglicherweise Ihre Medikamente reduzieren.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um zu sehen, ob dies das Richtige für Sie ist.
Fokussierter Ultraschall
Fokussierter Ultraschall ist eine von der FDA zugelassene Methode zur Behandlung des Zitterns der Parkinson-Krankheit, wenn Medikamente nicht helfen. Es verwendet hochfrequente Schallwellen, die durch Magnetresonanztomographie (MRT) geleitet werden, um ganz bestimmte Bereiche im Gehirn zu zerstören, die die abnormalen Körperbewegungen verursachen. Da es nicht invasiv ist, kann es von Personen gewählt werden, die sich aufgrund von Blutungsproblemen oder anderen Gesundheitsproblemen keiner invasiven Operation unterziehen können.
Pallidotomie
Ärzte glauben, dass Parkinson auftritt, wenn ein Teil des Gehirns namens Globus pallidus zu hart arbeitet. Dies wirkt wie eine Bremse und erschwert die Bewegung Ihres Körpers. Bei einer Pallidotomie-Operation wird der Globus pallidus zerstört, damit Sie sich besser fühlen. Diese Behandlung kann Sie weniger starr machen und Zittern lindern, das Gleichgewicht verbessern und es Ihnen leichter machen, sich zu bewegen.
Pallidotomie kann auch dazu beitragen, dass die Medizin bei Menschen mit fortgeschrittener Parkinson-Krankheit besser wirkt.
Thalamotomie
Die Forschung sagt, dass Zittern auf Probleme mit Ihrem Thalamus zurückzuführen ist, einem Teil Ihres Gehirns, der unter anderem für unser Gleichgewicht verantwortlich ist und dafür sorgt, dass wir unsere Arme und Beine spüren können. Die Thalamotomie zerstört einen Teil des Thalamus, um die Dinge zu blockieren, die dazu führen, dass Ihr Zittern die Muskeln erreicht.
Es wird nur verwendet, um Zittern zu kontrollieren, daher wird es normalerweise nicht zur Behandlung der Parkinson-Krankheit empfohlen.
Thalamotomie- und Pallidotomie-Operationen werden aufgrund des Risikos schwerwiegender Nebenwirkungen nur noch selten durchgeführt.
