
Was ist Langzeitpflege?
Langzeitpflege bietet ein breites Spektrum an medizinischen, persönlichen und sozialen Dienstleistungen, die erforderlich sind, um die körperlichen, sozialen und emotionalen Bedürfnisse von Menschen zu erfüllen, die an Langzeiterkrankungen leiden oder durch die Parkinson-Krankheit behindert sind. Ein Pflegeheim kann die beste Wahl für Menschen sein, die rund um die Uhr medizinische Versorgung und Überwachung benötigen.
Welche Arten von Pflege bieten Pflegeheime an?
Es gibt zwei Arten von Pflege in Pflegeheimen:
- Grundversorgung. Dies bietet Dienstleistungen, die dazu beitragen, die Fähigkeit einer Person zu erh alten, die notwendigen täglichen Funktionen wie Körperpflege und Fortbewegung auszuführen. Sie sorgen auch dafür, dass die Person beaufsichtigt und sicher ist.
- Fachkundige Pflege. Dies ist eine Pflege, die regelmäßig die Dienste einer examinierten Krankenschwester für Behandlungen und Eingriffe erfordert. Qualifizierte Pflege umfasst auch Dienstleistungen, die von speziell ausgebildeten Fachleuten wie Physio-, Ergo- und Atemtherapeuten erbracht werden.
Welche Dienstleistungen bieten Pflegeheime an?
Die Angebote der Pflegeheime variieren von Einrichtung zu Einrichtung. Zu den Diensten gehören häufig:
- Unterkunft und Verpflegung
- Medikamentenüberwachung
- Körperpflege wie Ankleiden, Baden und Toilettenhilfe
- 24-Stunden-Notfallversorgung
- Gesellschaftliche und Freizeitaktivitäten
Wie finden wir das richtige Pflegeheim?
Das Finden des richtigen Pflegeheims braucht Zeit. Es ist wichtig, rechtzeitig vor dem Umzug mit der Suche nach einem geeigneten Pflegeheim zu beginnen. Oft gibt es lange Wartezeiten. Eine vorausschauende Planung kann auch den Übergang in ein Pflegeheim viel einfacher machen.
Familie und Betreuer sollten darüber sprechen, welche Dienste benötigt werden. Nehmen Sie sich Zeit, um zu überlegen, welche Dienstleistungen für Sie wichtig sind, bevor Sie verschiedene Pflegeheime anrufen. Überlegen Sie, welche Art von Hilfe benötigt wird und wie oft sie benötigt wird.
Erkundigen Sie sich vor einem Besuch in den für Sie interessanten Pflegeheimen nach freien Plätzen, Aufnahmevoraussetzungen, Pflegegrad und Teilnahme an staatlich geförderten Krankenversicherungen.
Wie bezahlen wir Pflegeheimpflege?
Wenn Sie und Ihre Familie Ihren Bedarf an Langzeitpflege abwägen, ist es wichtig, Finanzierungsoptionen in Betracht zu ziehen. Die Zahlung für Pflegeheimpflege kann über Medicare, Medicaid, private Versicherungen und persönliche Mittel erfolgen. Bei der Bewertung von Pflegeheimen ist es wichtig, die Verw altungsmitarbeiter zu fragen, welche Zahlungsmöglichkeiten sie akzeptieren. Hier eine kurze Zusammenfassung einiger Finanzierungsmöglichkeiten:
- Medicare ist ein staatliches Krankenversicherungsprogramm, das allen Amerikanern ab 65 Jahren Gesundheitsleistungen bietet. Der Versicherungsschutz für größere Krankenhausleistungen wird einkommensunabhängig gewährt, für Pflegeheime sind jedoch nur eingeschränkte Leistungen zulässig. Darüber hinaus zahlt Medicare nur für qualifizierte Pflege in einer Pflegeeinrichtung, die über eine Medicare-Lizenz verfügt.
- Medicaid ist ein gemeinsames Krankenversicherungsprogramm von Bund und Ländern, das einkommensschwachen Amerikanern, die bestimmte Voraussetzungen erfüllen, Leistungen der medizinischen Versorgung bietet. Pflegeheimpflege wird durch Medicaid abgedeckt, aber Anspruchsvoraussetzungen und abgedeckte Leistungen sind von Staat zu Staat sehr unterschiedlich.
- Private Pflegeversicherung ist eine Krankenversicherungsoption, die, wenn sie abgeschlossen wird, den Versicherungsschutz von Medicare ergänzt. Private Pflegeversicherungen sind sehr unterschiedlich. Jede Police hat ihre eigenen Anspruchsvoraussetzungen, Beschränkungen, Kosten und Leistungen.
Worauf sollten wir in einem Pflegeheim achten?
Die folgende Checkliste hilft Ihnen und Ihrer Familie, verschiedene Pflegeheime zu bewerten. Überprüfen Sie die Checkliste vor Ihrem Besuch in der Einrichtung. Nehmen Sie diese Checkliste unbedingt mit.
Pflegeheim-Checkliste
FIRST: Fragen Sie nach einer Liste mit Referenzen von Personen, die ihre Einrichtung genutzt haben und bereit sind, mit potenziellen Bewohnern zu sprechen. Ihr Arzt hat möglicherweise Erfahrung mit einer bestimmten Einrichtung.
Einrichtung
- Bietet das Pflegeheim das erforderliche Maß an Pflege, z. B. qualifizierte oder intermediäre Pflege?
- Erfüllt das Pflegeheim die örtlichen und/oder staatlichen Zulassungsanforderungen?
- Hat der Verw alter des Pflegeheims eine aktuelle Lizenz?
- Erfüllt das Pflegeheim die staatlichen Brandschutzvorschriften (einschließlich Sprinkleranlage, feuerfesten Türen und Evakuierungsplan für Bewohner)?
- Wie sind die Besuchszeiten?
- Wie sieht die Police für Versicherungen und persönliches Eigentum aus?
- Wie wird bei einem medizinischen Notfall vorgegangen?
- Hat das Pflegeheim eine Medicare-Lizenz?
Eintritt
- Gibt es eine Wartezeit für die Zulassung?
- Was sind die Zulassungsvoraussetzungen?
Gebühren und Finanzierung
- Sind die Gebühren wettbewerbsfähig?
- Sind die Gebühren in den letzten Jahren deutlich gestiegen?
- Ist die Gebührenstruktur leicht verständlich?
- Wie lauten die Abrechnungs-, Zahlungs- und Kreditrichtlinien?
- Gibt es unterschiedliche Kosten für verschiedene Ebenen oder Kategorien von Dienstleistungen?
- Sind die Abrechnungs- und Buchh altungsverfahren verständlich?
- Gibt das Pflegeheim an, welche Leistungen in der angegebenen Gebühr enth alten sind und welche Leistungen zusätzlich anfallen?
- Welche staatlichen Finanzierungsoptionen werden akzeptiert (wie Medicare, Medicaid, Medicare Supplemental Insurance, Supplemental Security Income und andere)?
- Wann kann ein Vertrag gekündigt werden? Wie lauten die Rückerstattungsrichtlinien?
Bedarfsanalyse
- Gibt es einen schriftlichen Pflegeplan für jeden Bewohner?
- Wie wird der Bedarf eines potenziellen Bewohners an Dienstleistungen ermittelt? Werden diese Bedürfnisse regelmäßig neu bewertet?
Mitarbeiter
- Haben die Krankenschwestern, Sozialarbeiter und Administratoren Erfahrung und/oder Ausbildung in Bezug auf ältere Patienten?
- Sind Mitarbeiter verfügbar, um geplante und ungeplante Anforderungen zu erfüllen?
- Scheinen die Mitarbeiter es wirklich zu genießen, mit den Bewohnern zu arbeiten?
- Behandeln die Mitarbeiter die Bewohner als Individuen?
- Stehen Mitarbeiter zur Verfügung, um Bewohnern zu helfen, die unter Gedächtnis-, Orientierungs- oder Urteilsstörungen leiden?
- Besucht ein Arzt oder eine Krankenschwester den Bewohner regelmäßig, um medizinische Untersuchungen durchzuführen?
Bewohner und Atmosphäre
- Erscheinen die Bewohner glücklich und wohl?
- Sind Bewohner, andere Besucher und Freiwillige positiv über das Pflegeheim?
- Sind die Bewohner sauber und angemessen gekleidet?
- Werden die Rechte der Anwohner deutlich ausgehängt?
Gebäudedesign
- Gefällt Ihnen das Aussehen des Gebäudes und seiner Umgebung?
- Ist die Einrichtung ansprechend und wohnlich?
- Ist der Grundriss gut verständlich?
- Sind Türen, Flure und Zimmer für Rollstühle und Rollatoren geeignet?
- Sind Aufzüge vorhanden?
- Sind Handläufe vorhanden?
- Sind Regale gut erreichbar?
- Sind Teppiche gesichert und Fußböden aus rutschfestem Material?
- Gibt es eine gute natürliche und künstliche Beleuchtung?
- Ist die Wohnung sauber, geruchsfrei und angemessen beheizt/gekühlt?
Medikamente und Gesundheitsversorgung
- Wie lauten die Richtlinien bezüglich der Aufbewahrung von Medikamenten und der Unterstützung bei der Medikamenteneinnahme?
- Ist die Selbstverabreichung von Medikamenten erlaubt?
- Wer koordiniert bei Bedarf die Besuche eines Physio-, Ergo- oder Logopäden?
Dienste
Sind Mitarbeiter verfügbar, um bei Bedarf rund um die Uhr bei Aktivitäten des täglichen Lebens zu helfen? Zu den täglichen Aktivitäten gehören:
- Anziehen
- Essen
- Fortbewegen
- Hygiene und Pflege
- Baden, Toilettengang und Inkontinenz
- Mit dem Telefon
Zimmerausstattung
- Gibt es Zimmer zur Einzel- und Doppelbelegung?
- Ist ein 24-Stunden-Notfallsystem vom Zimmer aus zugänglich?
- Sind Badezimmer privat? Nehmen sie Rollstühle und Gehhilfen auf?
- Können Bewohner ihre eigene Einrichtung mitbringen? Was dürfen sie mitbringen?
- Haben alle Zimmer ein Telefon? Wie erfolgt die Abrechnung von Ferngesprächen?
Gesellschaftliche und Freizeitaktivitäten
- Gibt es ein Aktivitätenprogramm?
- Werden die Aktivitäten für Anwohner ausgeschrieben?
- Scheinen die meisten Bewohner an einer Aktivität teilzunehmen?
Gastronomie
- Gibt das Pflegeheim drei ernährungsphysiologisch ausgewogene Mahlzeiten am Tag, sieben Tage die Woche?
- Ist das Essen heiß, appetitlich und lecker?
- Sind Snacks erhältlich?
- Kann ein Bewohner spezielle Speisen verlangen?
- Ist Trinkwasser immer verfügbar?
- Sind gemeinsame Essbereiche vorhanden oder essen die Bewohner in ihren Zimmern?
- Können die Mahlzeiten zu Zeiten bereitgestellt werden, die der Bewohner bevorzugt, oder gibt es feste Essenszeiten?
- Wie werden spezielle Diäten gehandhabt?
- Gibt es Unterstützung für Bewohner, die Hilfe beim Essen benötigen?