
Q: Wie soll ich mein Kinderzimmer babysicher machen?
A: Stellen Sie zunächst sicher, dass die Gitterstäbe Ihres Kinderbetts nicht mehr als 2 3/8 Zoll voneinander entfernt sind (damit Ihr Baby nicht zwischen ihnen eingeklemmt wird). Ihr Kinderbett hat kein herunterklappbares Seitengitter (damit Ihr Baby nicht zwischen dem Gitterbett und der Matratze eingeklemmt wird).
H alten Sie Kissen, Decken und lose Kuscheltiere von der Wiege fern, bis Ihr Baby mindestens 6 Monate alt ist, da es daran ersticken kann (Sie können es mit einem dicken Schlafanzug warm h alten, wenn es schläft). Stellen Sie sicher, dass die Matratze eng an den Seiten des Kinderbetts anliegt. Und obwohl sie bezaubernd sind, ist es am besten, auf Krippenstoßstangen zu verzichten. Kleine Babys können darin ersticken, und ältere Babys treten darauf, um aus ihrem Bettchen zu klettern.
Ihr Wickeltisch sollte vier erhöhte Seiten und einen Gurt haben, um das Baby darin zu h alten. H alten Sie alle Ihre Utensilien in Reichweite. So müssen Sie sich keine Sekunde vom Wickeltisch abwenden.
Sobald Ihr Baby mobil wird - durch Rollen, Rollen oder Krabbeln - stellen Sie sicher, dass das gesamte Zimmer babysicher ist. Steckdosen brauchen kindersichere Abdeckungen, scharfe Möbelecken sollten gepolstert sein und Gardinenschnüre müssen gekürzt oder um spezielle H alterungen gebunden werden, damit sich Ihr Baby nicht darin einschnüren kann. Und damit Ihr Kleines beim Klettern keine Möbel über sich herzieht, verankern Sie alle schweren Teile an der Wand.