Stillen: Unterstützung und Tipps für erfolgreiches Stillen

Inhaltsverzeichnis:

Stillen: Unterstützung und Tipps für erfolgreiches Stillen
Stillen: Unterstützung und Tipps für erfolgreiches Stillen
Anonim

Krankenpflege kommt nicht von selbst? Du bist nicht allein. Es scheint, als sollte das Stillen instinktiv sein – schließlich stillen Frauen seit Ewigkeiten Babys. Aber für viele neue Mütter (und ihre Babys) kann das Stillen am Anfang umständlich, unbequem und unproduktiv sein. Mit der richtigen Beratung und Unterstützung können Sie Frust vermeiden.

Häufige Stillprobleme und Probleme

Frauen haben vor allem in vier Bereichen des Stillens Fragen oder brauchen Unterstützung.

  • StillpositionDies ist einer der häufigsten Fehler und einer der am einfachsten zu behebenden. Sobald Sie das Baby richtig positioniert haben, ergeben sich viele andere Aspekte. Wenn Sie Ihr Baby falsch h alten oder Ihr Baby nicht richtig einrastet, kann dies zu Wundsein und Abschürfungen der Brustwarzen führen.
  • Brustschmerzen oder -infektionen. Es ist normal, dass frischgebackene Mütter zu Beginn des Stillens ein gewisses Spannungsgefühl in der Brust verspüren. Aber anh altende oder starke Schmerzen mit grippeähnlichen Symptomen können auf einen verstopften Milchgang oder eine Brustinfektion hinweisen. Es ist wichtig, dass Sie medizinische Hilfe suchen, wenn Sie besorgt sind.
  • Nippelverwirrung. Manchmal bekommt ein Baby zu früh nach der Geburt eine Flasche und verweigert dann die Brust. (Um eine Verwechslung der Brustwarzen zu vermeiden, empfehlen viele Laktationsexperten, dass Eltern 3 bis 4 Wochen warten, bevor sie ihrem Baby eine Flasche geben.)
  • Mit einer Milchpumpe. Viele Frauen haben Fragen dazu, welche Art von Milchpumpe sie verwenden sollten, wie oft sie abpumpen, wie sie Muttermilch aufbewahren sollen und andere Probleme.

Es gibt jedoch jede Menge Unterstützung - von Pflege-Hotlines bis hin zu häuslichen Beratungen mit Laktationsspezialisten. Hier sind die häufigsten Quellen für Hilfe bei Ihren Fragen zu den besten Stillpositionen, Milchpumpen, Stillen und Flaschenfütterung, Brustspannen oder -schmerzen und mehr.

Stillkurse: Unterstützung vor der Geburt

Um ein Gefühl für das Stillen zu bekommen, bevor Ihr Baby auf die Welt kommt, sollten Sie einen Stillkurs besuchen. Diese Kurse bieten grundlegende Informationen darüber, was zu erwarten ist, grundlegende Stillpositionen und wie man mit Stillproblemen umgeht. Viele Krankenhäuser und Schwangerschaftsberatungsstellen bieten sie an. Fragen Sie Ihren Geburtshelfer oder Ihre Hebamme nach Ressourcen in Ihrer Nähe.

"Viele werdende Eltern haben noch nie jemanden beim Stillen gesehen", sagt Cara Vidano, Inhaberin von Natural Resources, einem Ressourcenzentrum für Eltern in San Francisco. „Die Teilnahme an einem Kurs hilft, den Prozess zu entmystifizieren, und gibt Ihnen Tipps, was zu tun ist, wenn Sie auf Probleme stoßen."

Beratung des Geburtsteams: Stillunterstützung vor Ort

Ob Sie eine Haus- oder Krankenhausgeburt haben, Sie erh alten unmittelbar nach der Geburt Ihres Babys kostenlose Pflegeberatung von Ihrem Geburtshelfer, Ihrer Hebamme, Doula und/oder Krankenschwestern im Krankenhaus. Auch der Kinderarzt Ihres Neugeborenen kann Sie beraten. Laila Weir, die in Portland, Oregon, lebt, sagt, dass sie die Krankenpflege anfangs als Herausforderung empfand – aber die Krankenschwestern des Krankenhauses, in dem ihr Sohn Luca geboren wurde, gaben ihr viel Unterstützung und Zuversicht.

"Ich fragte jede Krankenschwester, die ins Zimmer kam, 'Mache ich es richtig?' und sie haben mir wirklich geholfen", sagt sie. Nachdem sie Luca nach Hause gebracht hatte, rief eine Krankenschwester aus dem Krankenhaus an, um zu sehen, wie es ihr und dem Baby gehe, und fragte speziell nach dem Stillen.

Zu viel Stillberatung kann zu einem weiteren Problem werden. Einige frischgebackene Mütter finden eine Flut von Ratschlägen des Geburtsteams verwirrend. Nachdem das Baby von Mutter Jessica Kitchingham aus San Francisco letztes Jahr an Heiligabend zur Welt gekommen war, begann sie fast sofort mit dem Stillen. Sie blieben ein paar Tage im Krankenhaus, weil Jessica einen Kaiserschnitt hatte, und eines Morgens gratulierte ihr eine Krankenschwester zu ihrem Fortschritt in der Pflege.

"Sie sagte, es gehe uns besser als allen anderen auf der Entbindungsstation", erinnert sich Kitchingham. „Aber später am selben Tag teilte uns eine andere Krankenschwester mit, dass Sydney abnimmt, und wies uns an, Nahrungsergänzungsmittel zu verwenden.“

Rückblickend denkt Kitchingham, dass Sydneys Gewichtsverlust kein Grund zur Sorge war – es ist normal, dass Babys gleich nach der Geburt abnehmen. Aber der Vorfall erschütterte das Selbstvertrauen der frischgebackenen Mutter.

"Sobald meine Milch kam, fing sie an, ganz gut zuzunehmen, aber ich fühlte mich immer noch sehr inkompetent", sagt sie. "Sie wurde manchmal pingelig, wenn sie stillte, und ich war mir sicher, dass ich etwas falsch machte." Für Kitchingham war die Lösung eine Stillberaterin.

Stillberaterinnen: Pflegeunterstützung zu Hause

Wenn Sie Probleme beim Stillen Ihres Neugeborenen haben oder einfach nur ein paar Tipps und eine Dosis Trost wünschen, sollten Sie eine Stillberaterin engagieren. Sie bieten Stillinformationen und Schulungen an; Ein Berater wird Sie beobachten, während Sie Ihr Baby stillen, und Vorschläge machen. Laktationsberatungen können teuer sein: $100 pro Stunde oder mehr, je nachdem, wo Sie leben. Aber oft reichen ein oder zwei Besuche aus, die sich für viele Mütter durch die Unterstützung direkt in den eigenen vier Wänden lohnen.

Als Kitchingham Sydney aus dem Krankenhaus nach Hause brachte, war das Gewicht des Babys in Ordnung, aber sie zog sich trotzdem gelegentlich von der Brust zurück und weinte während des Stillens ohne ersichtlichen Grund.

Kitchingham kontaktierte die Laktationsberaterin Michele Mason, und ein einziger Besuch half ihr, ihr Selbstvertrauen wiederherzustellen und ihr zu erlauben, sich zu entspannen. „Ich glaube, wir waren alle irgendwie gestresst“, sagt Kitchingham. „Das Krankenhaus machte uns Sorgen um ihr Gewicht, und meine Mutter dachte, wir sollten sie aufwecken, um sie zu füttern – ich hatte das Gefühl, alles falsch zu machen.

"Als Michele zu mir kam, nahm sie mir meine Sorgen. Sie zeigte uns verschiedene Stillpositionen und zeigte uns, wie man das Baby hält, um Blähungen abzubauen. Sie sagte uns, dass wir uns in den ersten Wochen nur anbinden müssten mit unserem Baby und sich um nichts anderes kümmern."

Was Sie von einer Stillberaterin erwarten können

Mason, Mutter von drei Kindern, arbeitet seit 13 Jahren als Laktationstrainerin in der San Francisco Bay Area. Wie viele Stillberaterinnen bietet sie auch Informationen zur Säuglingspflege, zur Beruhigung eines wählerischen Babys und zu grundlegendem Verh alten und Entwicklung von Neugeborenen.

"Ich bin fest davon überzeugt, dass eine frischgebackene Mutter zu Hause bei ihrem Baby bleiben sollte und dass Hilfe zu ihr kommen sollte, also mache ich Hausbesuche", sagt Mason. „Ich komme, wenn das Baby wach ist und kann es gut einschätzen und beim Stillen beobachten. Ich bleibe ca. 1,5 Stunden. In dieser Zeit hole ich Informationen bei Mama ein, beobachte das Stillen und Anlegen und Geben Sie dann der Mutter einen Aktionsplan, um ihre Fragen und Bedenken zum Stillen anzusprechen."

Es hilft, die Namen einiger Laktationsberaterinnen zu erfahren, bevor Ihr Baby zur Welt kommt, unabhängig davon, ob Sie sie am Ende verwenden oder nicht, damit Sie sich nicht gleich nach der Geburt quälen müssen. Ihr Arzt, Kinderarzt, Krankenhaus oder Ihre Hebamme sollten Sie an einen solchen überweisen können, und viele Krankenhäuser bieten jetzt Stillberatungsdienste an.

Namen in Ihrer Nähe finden Sie auch auf der Website der International Lactation Consultant Association, die ein internationales Verzeichnis enthält.

La Leche League: Gemeinschaftsunterstützung für stillende Mütter

Seit 40 Jahren bietet diese internationale Organisation Aufklärung und gesellschaftliche Unterstützung für stillende Mütter an. La Leche League International (LLLI) arbeitet über lokale Treffen, bei denen Frauen Fragen stellen und Informationen austauschen können.

Weir sagt, sie habe oft in den Tagen, nachdem sie mit ihrem Sohn Luca aus dem Krankenhaus nach Hause gekommen war, auf LLLIs Buch The Womanly Art of Breast-Feeding Bezug genommen, und es habe ihr geholfen, mehrere Probleme mit der Pflege zu lösen.

Um mehr über die La Leche League zu erfahren oder eine Ortsgruppe in Ihrer Nähe oder Ihrem Land zu finden, besuchen Sie ihre Website.

Telefonische Hilfe bei Stillproblemen

Es ist vielleicht nicht sehr persönlich, aber der Anruf bei einer Still-Hotline ist schnell und bequem. Sie können vielleicht einige allgemeine Fragen beantworten, wenn das alles ist, was Sie brauchen. Das US-Gesundheitsministerium betreibt die kostenlose National Breastfeeding Helpline, die von von der La Leche League ausgebildeten Peer-Beraterinnen besetzt ist. Sie können Ihre grundlegenden Stillfragen beantworten. Um die Hotline zu erreichen, rufen Sie 1-800-994-9662 an.

Beliebtes Thema

Interessante Beiträge
Was ist eine Doula?
Weiterlesen

Was ist eine Doula?

Eine Doula ist eine Person, die Sie während Ihrer Schwangerschaft und Geburt emotional und körperlich unterstützt. Doulas sind keine Mediziner. Sie bringen keine Babys zur Welt und leisten keine medizinische Versorgung. Eine zertifizierte Doula hat ein Schulungsprogramm absolviert und eine Prüfung bestanden, um schwangeren Frauen und ihren Familien bei dieser aufregenden, aber herausfordernden Erfahrung zu helfen.

Veränderungen in der Schwangerschaft: Ihr Baby, Ihr Körper
Weiterlesen

Veränderungen in der Schwangerschaft: Ihr Baby, Ihr Körper

Herzlichen Glückwunsch, du bist schwanger! Und Sie sind wahrscheinlich neugierig und ein wenig besorgt darüber, was in den nächsten neun Monaten mit Ihrem Körper und Ihrem Baby passieren wird. Hier sind einige Highlights. Das erste Trimester (Du hast ein Geheimnis) Für die meisten Frauen, insbesondere für Erstgebärende, ist es fast unmöglich, im ersten Trimester zu erkennen, dass sie schwanger sind.

Was ist ein kosmetischer Dermatologe? Was sie tun, wann man einen sieht und was zu erwarten ist
Weiterlesen

Was ist ein kosmetischer Dermatologe? Was sie tun, wann man einen sieht und was zu erwarten ist

In den letzten zehn Jahren sind kosmetische Eingriffe häufiger geworden. Minimal-invasive Verfahren haben sogar noch stärker zugenommen als chirurgische. Im Jahr 2019 waren die fünf häufigsten nicht-chirurgischen kosmetischen Verfahren Injektionen mit Botulinumtoxin (wie Botox), Hyaluronsäurebehandlungen, Laser-Haarentfernung, nicht-chirurgische Fettreduktion und Photorejuvenation (IPL).