Entlasten Sie die Verstopfung Ihres Babys

Inhaltsverzeichnis:

Entlasten Sie die Verstopfung Ihres Babys
Entlasten Sie die Verstopfung Ihres Babys
Anonim

Ob du es glaubst oder nicht, eine laufende Nase kann eine gute Sache sein. Es ist die Art des Körpers, Keime loszuwerden. Aber wenn Ihr Baby zu viel Schleim hat, kann es ihm einen verstopften Kopf geben. Es kann auch das Essen oder Atmen erschweren. Ein paar Behandlungen zu Hause können es Ihrem Kleinen wieder bequem machen.

1. Probieren Sie Kochsalzlösung (Salzwasser) Tropfen

Du kannst das im Laden kaufen. Geben Sie ein paar Tropfen in jedes Nasenloch und verwenden Sie dann eine Ballonspritze, um etwas Schleim zu entfernen. Es ist sicher, dies so oft wie nötig zu wiederholen. Und wenn Sie es direkt vor dem Essen Ihres Babys tun, wird die Mahlzeit einfacher.

Es gibt jedoch einen Haken. Es funktioniert am besten, wenn Ihr Kind unter 6 Monaten ist. Ältere Babys können pingelig werden, wenn Sie die Glühbirne verwenden. Wenn das passiert, ist es in Ordnung, diesen Teil zu überspringen. Die Kochsalztropfen verdünnen den Schleim, sodass Sie ihn von selbst aus der Nase wirken lassen können.

So verwenden Sie die Glühbirne richtig:

  1. Spritze zuerst zusammendrücken.
  2. Legen Sie die Spitze sanft in das Nasenloch Ihres Babys.
  3. Birne langsam loslassen.
  4. Nach jedem Gebrauch mit Wasser und Seife waschen.

2. Entfernen Sie das klebrige Zeug

Manchmal verhärtet sich Schleim zu einer krustigen oder klebrigen Masse um die Nase Ihres Babys. Befeuchten Sie zur sicheren Reinigung ein Wattestäbchen mit warmem Wasser und wischen Sie den Bereich vorsichtig ab.

3. Verdampfen

Stellen Sie einen Verdampfer oder Luftbefeuchter mit kühlem Nebel in das Zimmer Ihres Babys, um der Luft Feuchtigkeit zuzuführen. Es hilft, ihre verstopfte Nase zu reinigen. Reinigen Sie die Maschine regelmäßig, damit kein Schimmel darin wächst.

Sie können die gleiche beruhigende Wirkung erzielen, wenn Sie und Ihr Baby in einem dampfenden Badezimmer sitzen.

4. Geben Sie Liebesklapse

Sanftes Klopfen auf dem Rücken Ihres Babys kann helfen, eine Stauung in der Brust zu lindern. Legen Sie sie über Ihre Knie und klopfen Sie sanft mit Ihrer hohlen Hand auf ihren Rücken. Oder tun Sie es, während sie auf Ihrem Schoß sitzen und ihren Körper um etwa 30 Grad nach vorne neigen. Es löst Schleim in der Brust und erleichtert das Abhusten.

5. Wissen, wann man abwarten muss

Nicht jede verstopfte, laufende Nase muss behandelt werden. Wenn es Ihr Baby nicht stört, müssen Sie nichts tun. Solange Ihr Kleines aktiv ist und normal isst und trinkt, können Sie abwarten und zuschauen.

Geben Sie Kindern unter 4 Jahren keine Medikamente gegen Husten und Erkältungen. Wenn Ihr Kind zwischen 4 und 6 Jahre alt ist, sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, welche Medikamente in Ordnung sind.

Beliebtes Thema

Interessante Beiträge
Narkolepsie und Ihre Ernährung
Weiterlesen

Narkolepsie und Ihre Ernährung

Gutes Essen ist eine gute Wahl für alle, aber es kann besonders wichtig für Menschen mit Narkolepsie sein. Wenn Sie an Narkolepsie leiden, haben Sie ein höheres Risiko für Fettleibigkeit. Menschen mit Narkolepsie „neigen aufgrund der pathophysiologischen Veränderungen bei Narkolepsie dazu, an Gewicht zuzunehmen“, sagt Michael Thorpy, MD, Direktor des Zentrums für Schlaf-Wach-Störungen am Montefiore Medical Center in New York City.

Morgenlicht bekommen, nachts besser schlafen
Weiterlesen

Morgenlicht bekommen, nachts besser schlafen

Fragen Sie den klinischen Psychologen Michael Breus, PhD, auch bekannt als The Sleep Doctor, nach seinem Tipp Nr. 1, um mehr Energie zu haben und besser zu schlafen, und er zögert nicht, seine eigene Morgenroutine zu teilen: Er steht um 6 Uhr auf:

Narkolepsie und ein gesunder Lebensstil
Weiterlesen

Narkolepsie und ein gesunder Lebensstil

Wenn Sie oder ein Angehöriger mit Narkolepsie leben, wissen Sie vielleicht bereits, wie sich Symptome wie Schlafattacken und plötzliche Muskelschwäche auf Ihr tägliches Leben auswirken können. Da es für diese seltene Erkrankung keine Heilung gibt, ist es wichtig, sich selbst ein Tempo zu geben und zu lernen, mit den Symptomen umzugehen.