Was Sie über eine zurückgeh altene Plazenta wissen sollten

Inhaltsverzeichnis:

Was Sie über eine zurückgeh altene Plazenta wissen sollten
Was Sie über eine zurückgeh altene Plazenta wissen sollten
Anonim

Die Plazenta ist ein temporäres Organ, das während der Schwangerschaft wächst, um Sauerstoff, Blut und Nährstoffe für Ihr Baby zu filtern. Nach der Geburt entbinden Sie kurz darauf auch Ihre Plazenta.

Manchmal bleibt die Plazenta ganz oder teilweise im Mutterleib. Dies wird als zurückbeh altene Plazenta bezeichnet und kann schwerwiegende Nebenwirkungen haben.

Ursachen einer Plazentaretention

Nach der Geburt Ihres Babys bringen Sie Ihre Plazenta normalerweise innerhalb von 18 bis 60 Minuten zur Welt. Ihre Gebärmutter zieht sich zusammen, wodurch die Plazenta von der Gebärmutterwand weggezogen und herausgedrückt wird. Manchmal passiert dies nicht und kann durch verschiedene Dinge verursacht werden, darunter:

  • Nicht genug Wehen
  • Die Plazenta wächst in die Gebärmutterwand ein
  • Der Muttermund schließt sich
  • Vorzeitige Lieferung
  • Viele Male gebären
  • Vorherige Operation in der Gebärmutter
  • Empfängnis durch künstliche Befruchtung
  • Eine Nachgeburt in einer anderen Schwangerschaft
  • Mit Gebärmutterfehlbildungen geboren werden
  • Zu lange Einnahme von Oxytocin-Medikamenten

Der häufigste Grund für eine Plazentaretention sind zu wenig Wehen in der Gebärmutter. Die Kontraktionen können sich verlangsamen oder die Gebärmutter kann aus verschiedenen Gründen Schwierigkeiten haben, sich zusammenzuziehen. Dazu gehören:

  • Große Babys haben
  • Viele Male gebären
  • Zu viel Oxytocin-Medikamente
  • Eine lange Arbeit
  • Eine schnelle Wehen
  • Myome
  • Zwillinge oder Mehrlinge haben
  • Magnesiumsulfat-Infusionen

Symptome einer zurückbleibenden Plazenta

Das offensichtlichste Zeichen einer zurückgeh altenen Plazenta ist, dass Sie sie nicht entbinden. Das häufigste Symptom einer Plazentaretention nach der Geburt ist ein plötzlicher Blutverlust und lebensbedrohliche Blutungen.

Manchmal kann es vorkommen, dass Sie das meiste davon herausdrücken, jedoch können einige Teile der Plazenta darin stecken bleiben. Dies kann zu Symptomen führen, die erst nach einer Weile auftreten, wie z. B.:

  • Verzögerte und starke Blutung
  • Blutgerinnsel
  • Fieber
  • Schüttelfrost
  • Krankheits- oder Grippegefühl
  • übelriechender Scheidenausfluss

Wenn Sie zu Hause starke Blutungen und Blutgerinnsel haben, bewahren Sie Ihre Binden auf und zeigen Sie sie sofort Ihrem Arzt. Vielleicht möchten sie nach Plazentagewebe suchen.

Risiken einer Plazentaretention

Die meisten Frauen bringen die Plazenta nach der Geburt sicher zur Welt, aber manchmal kann sie im Mutterleib bleiben. Dies kann schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen.

Lebensbedrohliche Blutungen. Wenn Ihre Plazenta nicht entbunden wird, kann dies zu lebensbedrohlichen Blutungen führen, die Blutungen genannt werden.

Infektion. Wenn die Plazenta oder Teile der Plazenta in Ihrer Gebärmutter verbleiben, können Sie eine Infektion entwickeln.

Eine zurückgebliebene Plazenta oder Membran muss entfernt werden und Sie müssen sofort Ihren Arzt aufsuchen. Wenn Sie starke Blutungen haben, ist dies ein medizinischer Notfall und Sie sollten sofort das nächste Krankenhaus aufsuchen.

Behandlung von Plazentarückständen

Einige Bedingungen können es wahrscheinlicher machen, dass sich Ihre Gebärmutter nicht richtig zusammenzieht. Dies kann zu einer Plazentaretention führen. Ihr Arzt wird Ihre Krankengeschichte sorgfältig überprüfen und berücksichtigen, wie viele Geburten Sie hatten und welche Art von Geburten. Sie können während Ihrer Schwangerschaft Pläne machen, die helfen können, sicherzustellen, dass Sie keine zurückbeh altene Plazenta haben oder sich auf eine Behandlung mit zurückbeh altener Plazenta vorbereiten.

Ihr Arzt oder Ihre Hebamme wird Sie normalerweise bitten, direkt nach der Geburt einige Dinge zu tun, die helfen können, eine Plazentaretention zu verhindern.

Stillen. Ihr Arzt, Ihre Hebamme oder Ihre Krankenschwester wird Sie wahrscheinlich bitten, Ihr Baby so bald wie möglich nach der Geburt zu stillen. Dies liegt daran, dass das Stillen Ihre Gebärmutter zusammenzieht und ein natürlicher Prozess ist, der hilft, eine Plazentaretention zu verhindern.

Positionswechsel. Ihr Arzt wird Sie möglicherweise bitten, sich zur Seite zu rollen oder in die Hocke zu gehen. Das Ändern der Position kann dazu beitragen, dass sich Ihre Gebärmutter zusammenzieht und Ihre Plazenta herausgedrückt wird.

Massage Nach der Geburt wird Ihr Arzt möglicherweise Ihren Bauch massieren, damit er sich zusammenzieht. Das kann sich unangenehm anfühlen, aber hilfreich sein. Die Bauchmassage wird häufig nach Ihrer zweiten Geburt angewendet. Dies liegt daran, dass sich Ihre Gebärmutter möglicherweise nicht sehr gut zusammenzieht, wenn Sie mehrere Geburten hatten.

Medikamente. Wenn diese Methoden nicht wirken, gibt Ihnen Ihr Arzt möglicherweise eine Spritze mit einem Medikament, das die Gebärmutter zusammenzieht und Ihnen hilft, Ihre Plazenta zu gebären.

Manuelles Entfernen Wenn Ihr Arzt bei Ihnen eine zurückgebliebene Plazenta diagnostiziert, möchte er die Plazenta möglicherweise von Hand entfernen. Sie werden oft zuerst eine andere Methode ausprobieren. Ihr Arzt wird Ihnen ein Epidural- oder Anästhetikum verabreichen und die Plazenta in der Gebärmutter manuell trennen.

Chirurgie. Wenn Massagen, Medikamente oder andere Maßnahmen nicht anschlagen, entscheidet sich Ihr Arzt möglicherweise für eine Operation. Sie werden operiert, um die Plazenta sicher zu entfernen. Wenn die Plazenta in die Gebärmutterwand eingewachsen ist und in andere Gewebe eingedrungen ist, muss Ihre Gebärmutter möglicherweise entfernt werden.

Eine Operation oder eine manuelle Entfernung der Plazenta kann mit Risiken verbunden sein, darunter Infektionen und lebensbedrohliche Blutungen. Es kann auch Endometritis verursachen, eine Entzündung der Gebärmutterschleimhaut. Ihr Arzt kann Ihnen Antibiotika geben, um Infektionen und Endometritis vorzubeugen.

Eine Plazentaretention ist nicht sehr häufig, kann aber vorkommen. Ein Teil der Geburt eines Babys besteht auch darin, Ihre Plazenta herauszudrücken, und Ihr Arzt wird genau darauf achten, ob es kommt.

Beliebtes Thema

Interessante Beiträge
Narkolepsie und Ihre Ernährung
Weiterlesen

Narkolepsie und Ihre Ernährung

Gutes Essen ist eine gute Wahl für alle, aber es kann besonders wichtig für Menschen mit Narkolepsie sein. Wenn Sie an Narkolepsie leiden, haben Sie ein höheres Risiko für Fettleibigkeit. Menschen mit Narkolepsie „neigen aufgrund der pathophysiologischen Veränderungen bei Narkolepsie dazu, an Gewicht zuzunehmen“, sagt Michael Thorpy, MD, Direktor des Zentrums für Schlaf-Wach-Störungen am Montefiore Medical Center in New York City.

Morgenlicht bekommen, nachts besser schlafen
Weiterlesen

Morgenlicht bekommen, nachts besser schlafen

Fragen Sie den klinischen Psychologen Michael Breus, PhD, auch bekannt als The Sleep Doctor, nach seinem Tipp Nr. 1, um mehr Energie zu haben und besser zu schlafen, und er zögert nicht, seine eigene Morgenroutine zu teilen: Er steht um 6 Uhr auf:

Narkolepsie und ein gesunder Lebensstil
Weiterlesen

Narkolepsie und ein gesunder Lebensstil

Wenn Sie oder ein Angehöriger mit Narkolepsie leben, wissen Sie vielleicht bereits, wie sich Symptome wie Schlafattacken und plötzliche Muskelschwäche auf Ihr tägliches Leben auswirken können. Da es für diese seltene Erkrankung keine Heilung gibt, ist es wichtig, sich selbst ein Tempo zu geben und zu lernen, mit den Symptomen umzugehen.