Warum knallt mein Kleinkind mit dem Kopf?

Inhaltsverzeichnis:

Warum knallt mein Kleinkind mit dem Kopf?
Warum knallt mein Kleinkind mit dem Kopf?
Anonim

Headbanging kann für Eltern überraschend oder ärgerlich sein. Aber in den meisten Fällen ist gelegentliches Headbangen kein Anzeichen für ein Problem. Wahrscheinlicher ist es eine Form der Selbststimulation, des Selbstkomforts oder einfach eine Möglichkeit, Frust abzubauen.

Wenn Sie dies bemerken, sprechen Sie am besten alles an, was Ihr Kind aufregt. Schütze sie so gut es geht vor Verletzungen. Versuchen Sie, kein großes Aufhebens um das Headbangen zu machen oder schimpfen Sie für dieses Verh alten.

Headbanging ist weit verbreitet und normalerweise kein Grund zur Sorge. Bei manchen Kindern kann es jedoch auf ein Entwicklungsproblem hinweisen. Wenn ein Kind, das headbangt, oft auch eine Art Entwicklungsverzögerung oder abnormale soziale Interaktionen zeigt, wird empfohlen, einen Arzt aufzusuchen.

Was ist Headbangen?

Rhythmische Bewegungen. Headbanging und Bodyrocking treten normalerweise gleichzeitig auf. Sie gelten als rhythmische Bewegungen. Sie können wiederholtes Ganzkörperschaukeln oder wiederholtes Headbangen beinh alten.

Die typische Art und Weise, wie Kleinkinder mit dem Kopf schlagen, ist, wenn sie mit dem Gesicht nach unten auf ein Kissen oder eine Matratze schlagen oder in einer aufrechten Position ihren Kopf gegen das Kopfteil schlagen. Diese Bewegungen werden manchmal von Summen oder anderen Stimmgeräuschen begleitet. Headbanging hört normalerweise auf, wenn Ihr Kind abgelenkt ist oder einschläft.

Gründe, warum ein Kleinkind sich den Kopf schlagen würde

Bis zu 20 % der Kleinkinder schlagen sich absichtlich den Kopf an. Jungen tun dies häufiger als Mädchen. Das Headbangen beginnt meist in der zweiten Hälfte des ersten Lebensjahres. Das Verh alten kann mehrere Monate oder sogar Jahre andauern. Kleinkinder wachsen normalerweise im Alter von 3 Jahren aus Headbanging heraus.

Kleinkinder stoßen sich aus verschiedenen Gründen den Kopf:

Selbstberuhigung. Die meisten Kleinkinder tun es, um sich zu entspannen. Die rhythmische Bewegung hilft ihnen, sich wohl zu fühlen. Sie tun es oft beim Einschlafen, wenn sie mitten in der Nacht aufwachen oder manchmal während sie schlafen.

Schmerzlinderung. Hat Ihr Baby eine Ohrenentzündung oder zahnt es? Sie können sich den Kopf anschlagen, um sich von den Schmerzen abzulenken.

Frustration. Kleinkinder haben oft nicht gelernt, ihre Gefühle durch Worte auszudrücken. Stattdessen könnten sie einen körperlichen Ausdruck durch Headbangen verwenden. Auf diese Weise können sich Kleinkinder nach einem stressigen Ereignis selbst beruhigen.

Bedürfnis nach Aufmerksamkeit. Wenn Sie sehen, dass Ihr Kind etwas Selbstzerstörerisches tut, wird dieses Verh alten aus offensichtlichen Gründen Ihre Aufmerksamkeit erregen. Ihr Kleinkind bemerkt möglicherweise, dass Sie bei dieser Aktivität angerannt kommen. Sie könnten es dann als effektive Methode nutzen, um Ihre Aufmerksamkeit zu erregen.

Entwicklungsproblem. Headbanging kann manchmal mit Autismus oder anderen Entwicklungsstörungen in Verbindung gebracht werden. Headbanging allein bedeutet jedoch nicht, dass Ihr Kleinkind ein ernsthaftes Problem hat.

Muss ich mir Sorgen machen, wenn ein Kleinkind sich den Kopf anschlägt?

Wenn Ihr Kind gesund ist und nur nachts oder in der Mittagspause mit dem Kopf schlägt oder schaukelt, brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen. Kinder tun diese Dinge normalerweise, um ihnen beim Einschlafen zu helfen.

Headbanging- und Bodyrocking-Verh alten gilt nur dann als Störung, wenn es den Schlaf deutlich stört oder zu Körperverletzungen führt.

Wie man einem Kleinkind hilft, das sich den Kopf schlägt

Wenn Sie bemerken, dass Ihr Kleinkind mit dem Kopf schlägt, gibt es ein paar Dinge, die Sie ausprobieren können:

Geben Sie Ihrem Kleinkind Aufmerksamkeit. Sie möchten Ihrem Kleinkind viel positive Aufmerksamkeit schenken, nur nicht, wenn es mit dem Kopf schlägt. Wenn du merkst, dass sie sich mit dem Kopf schlagen, um deine Aufmerksamkeit zu erregen, versuche, keine große Sache daraus zu machen. Ihre starke Reaktion könnte das Verh alten verstärken und die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass es weitergeht.

Angesichts der Tatsache, dass es Ihrem Kleinkind noch sehr schlecht geht, vermeiden Sie es, es anzuschreien oder grob mit ihm zu schimpfen. Sie sind zu jung, um die Situation vollständig zu verstehen.

Schützen Sie Ihr Kind vor Verletzungen. Überprüfen Sie die Schrauben und Bolzen am Kinderbett Ihres Kleinkindes, um sicherzustellen, dass sich durch das Kopfschlagen nichts gelöst hat. Versuchen Sie, eine Decke oder Steppdecke zwischen das Bettchen und die Wand zu legen, um Geräusche zu reduzieren und die Wand vor Abnutzung zu schützen.

Lege keine Kissen oder Decken in das Kinderbett, da dies eine Erstickungsgefahr darstellen kann. Wenn Sie Stoßfänger an ihrem Kinderbett verwenden möchten, um den Schlag abzuschwächen, wenn sie mit dem Kopf aufschlagen, stellen Sie sicher, dass diese dünn, fest und sicher an den Gittern des Kinderbetts befestigt sind.

Integrieren Sie Rhythmus auf andere Weise. Wenn Ihr Kleinkind den Rhythmus des Kopfschlagens mag, wird es wahrscheinlich andere Rhythmen wie Musik, Tanzen oder Trommeln mögen. Versuchen Sie, Spaß mit ihnen zu haben, und integrieren Sie verschiedene Aktivitäten. Achten Sie darauf, dass Ihr Kleinkind tagsüber viel körperliche Bewegung bekommt, damit es etwas von seiner aufgestauten Energie abbauen kann.

Gest alten Sie eine beruhigende Schlafenszeit-Routine. Sie können Ihrem Kleinkind helfen, sich vor dem Schlafengehen zu entspannen, indem Sie eine beständige Schlafenszeit-Routine einrichten. Probieren Sie ein warmes Bad aus, schaukeln Sie ruhig auf Ihrem Schoß, lesen Sie Geschichten oder spielen Sie sanfte Musik. Versuchen Sie, während es einschläft, sanft seinen Rücken zu reiben oder seine Stirn zu streicheln.

Versuch dir keine Sorgen zu machen. Headbanging ist normalerweise selbstregulierend, was bedeutet, dass dein Kleinkind seine Schmerztoleranz kennt. Wenn es weh tut, hören sie wahrscheinlich von selbst auf oder mildern das Klopfen.

Wann zum Arzt gehen

Wenn Ihr Kleinkind tagsüber häufig mit dem Kopf schlägt oder weiterhin mit dem Kopf schlägt, obwohl es sich verletzt, können Sie sich Sorgen machen.

Obwohl es ungewöhnlich ist, kann Headbanging mit Autismus und anderen Entwicklungsstörungen in Verbindung gebracht werden. Diese treten manchmal im Kleinkind- und Vorschul alter auf.

Beliebtes Thema

Interessante Beiträge
Was ist eine Doula?
Weiterlesen

Was ist eine Doula?

Eine Doula ist eine Person, die Sie während Ihrer Schwangerschaft und Geburt emotional und körperlich unterstützt. Doulas sind keine Mediziner. Sie bringen keine Babys zur Welt und leisten keine medizinische Versorgung. Eine zertifizierte Doula hat ein Schulungsprogramm absolviert und eine Prüfung bestanden, um schwangeren Frauen und ihren Familien bei dieser aufregenden, aber herausfordernden Erfahrung zu helfen.

Veränderungen in der Schwangerschaft: Ihr Baby, Ihr Körper
Weiterlesen

Veränderungen in der Schwangerschaft: Ihr Baby, Ihr Körper

Herzlichen Glückwunsch, du bist schwanger! Und Sie sind wahrscheinlich neugierig und ein wenig besorgt darüber, was in den nächsten neun Monaten mit Ihrem Körper und Ihrem Baby passieren wird. Hier sind einige Highlights. Das erste Trimester (Du hast ein Geheimnis) Für die meisten Frauen, insbesondere für Erstgebärende, ist es fast unmöglich, im ersten Trimester zu erkennen, dass sie schwanger sind.

Was ist ein kosmetischer Dermatologe? Was sie tun, wann man einen sieht und was zu erwarten ist
Weiterlesen

Was ist ein kosmetischer Dermatologe? Was sie tun, wann man einen sieht und was zu erwarten ist

In den letzten zehn Jahren sind kosmetische Eingriffe häufiger geworden. Minimal-invasive Verfahren haben sogar noch stärker zugenommen als chirurgische. Im Jahr 2019 waren die fünf häufigsten nicht-chirurgischen kosmetischen Verfahren Injektionen mit Botulinumtoxin (wie Botox), Hyaluronsäurebehandlungen, Laser-Haarentfernung, nicht-chirurgische Fettreduktion und Photorejuvenation (IPL).