Endometriose: Was sind die Arten und Stadien?

Inhaltsverzeichnis:

Endometriose: Was sind die Arten und Stadien?
Endometriose: Was sind die Arten und Stadien?
Anonim

Endometriose ist eine Erkrankung, bei der ein endometriumartiges Gewebe außerhalb der Gebärmutter wächst. Das Endometrium ist das Gewebe, das das Innere der Gebärmutter auskleidet. Diese Wucherungen werden Endometriumimplantate genannt.

Sie befinden sich normalerweise im Becken oder Bauch. Sie können auf Auskleidungen und Organen wie Eileitern oder Eierstöcken wachsen. Wie das Endometrium baut sich das Gewebe mit Ihrem Menstruationszyklus auf und ab. Aber mit der Zeit kann das abgestoßene Gewebe nirgendwo hin und wird eingeklemmt. Dies kann zu Entzündungen, Narben und Zysten führen.

Experten gruppieren Endometriose nach Stadium und Art. Dies basiert auf verschiedenen Dingen, wie z. B. der Lage, Tiefe, Größe und Menge des Gewebes. Welche Art von Endometriose Sie haben, spielt eine Rolle bei Ihren Symptomen und der Behandlung.

Was sind die Phasen?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Endometriose zu messen. Die am weitesten verbreitete Skala stammt von der American Society of Reproductive Medicine. Ärzte ordnen Punkte entsprechend der Ausbreitung des Endometriumgewebes, seiner Tiefe und den betroffenen Bereichen Ihres Körpers zu.

Basierend auf den Ergebnissen wird die Erkrankung in eine von vier Stufen eingeordnet:

  • Stadium 1 oder minimal: Es gibt ein paar kleine Implantate oder kleine Wunden oder Läsionen. Sie können auf Ihren Organen oder dem Gewebe gefunden werden, das Ihr Becken oder Ihren Bauch auskleidet. Es gibt wenig bis gar kein Narbengewebe.
  • Stadium 2 oder leicht: Es gibt mehr Implantate als im Stadium 1. Sie befinden sich auch tiefer im Gewebe und es kann Narbengewebe vorhanden sein.
  • Stadium 3 oder mäßig: Es gibt viele tiefe Implantate. Sie können auch kleine Zysten an einem oder beiden Eierstöcken und dicke Bänder aus Narbengewebe haben, die Adhäsionen genannt werden.
  • Stufe 4 oder schwer: Dies ist die am weitesten verbreitete. Sie haben viele tiefe Implantate und dicke Verwachsungen. Es gibt auch große Zysten an einem oder beiden Eierstöcken.

Experten wissen nicht, warum manche Menschen schwerere Fälle haben als andere. Endometriose geht nicht immer von einem Stadium zum nächsten über. Wenn es unbehandelt bleibt, kann es im Laufe der Zeit gleich bleiben. Oder es kann schlimmer oder besser werden.

Welche Typen gibt es?

Endometriose wird auch danach gruppiert, welchen Bereich des Beckens oder des Bauches sie betrifft. Es gibt vier Haupttypen:

  • Oberflächliche peritoneale Endometriose. Das Peritoneum ist eine dünne Membran, die Bauch und Becken auskleidet. Es bedeckt auch die meisten Organe in diesen Hohlräumen. Bei diesem Typ haftet das Endometriumgewebe am Peritoneum. Dies ist die leichteste Form.
  • Endometriome. Dies sind dunkle, mit Flüssigkeit gefüllte Zysten. Sie werden auch Schokoladenzysten genannt. Sie sind unterschiedlich groß und können an verschiedenen Stellen Ihres Beckens oder Bauches auftreten, am häufigsten sind sie jedoch in den Eierstöcken.
  • Tief infiltrierende Endometriose (DIE). Bei diesem Typ ist das Endometriumgewebe in die Organe innerhalb oder außerhalb Ihrer Beckenhöhle eingedrungen. Dies kann Ihre Eierstöcke, Ihr Rektum, Ihre Blase und Ihren Darm umfassen. Es ist selten, aber manchmal kann viel Narbengewebe Organe verbinden, so dass sie an Ort und Stelle stecken bleiben. Dieser Zustand wird als gefrorenes Becken bezeichnet. Aber das passiert nur 1%-5% der Menschen mit Endometriose.
  • Bauchwand-Endometriose. In manchen Fällen kann Endometriumgewebe an der Bauchdecke wachsen. Die Zellen können an einem chirurgischen Einschnitt anhaften, wie bei einem Kaiserschnitt.

Was sind die Symptome?

Das Hauptsymptom sind Schmerzen im Becken, normalerweise während deiner Periode. Sie können auch Schmerzen beim Sex, beim Stuhlgang und beim Pinkeln verspüren. Andere Symptome sind starke Regelblutungen, Müdigkeit, Durchfall, Verstopfung, Blähungen und Übelkeit.

Meistens haben das Stadium und die Art Ihrer Erkrankung keinen Einfluss auf Ihre Symptome. Zum Beispiel kann eine Person mit Endometriose im Stadium 1 schlimmere Schmerzen haben als jemand mit Stadium 4. Die Ausnahme ist Unfruchtbarkeit. Frauen mit Stadium 3 oder 4 haben mit größerer Wahrscheinlichkeit Probleme, schwanger zu werden, als solche mit Stadium 1 oder 2.

Wie werden Typen und Stadien diagnostiziert?

Die einzige Möglichkeit, Endometriose wirklich zu diagnostizieren, ist die Laparoskopie. Sie erh alten für diese Operation eine Vollnarkose, sodass Sie schlafen werden. Ein Chirurg macht einen kleinen Schnitt und führt ein winziges, dünnes Beobachtungsinstrument durch Ihren Magen ein, um nach Anzeichen von Endometriose zu suchen. Sie können auch eine kleine Gewebeprobe oder Biopsie zum Testen entnehmen. Dadurch können andere Ursachen ausgeschlossen werden.

Ihr Arzt kann eine oberflächliche peritoneale Endometriose nur durch eine Laparoskopie sehen. Aber bevor sie die Operation anordnen, werden sie andere Tests durchführen. Sie werden eine gynäkologische Untersuchung durchführen, um nach einer Zyste zu suchen, und sie können einen Ultraschall oder ein MRT anordnen, um nach einem Endometriom zu suchen.

Beeinflussen Art und Stadium die Behandlung?

Ärzte entscheiden in der Regel auf der Grundlage Ihrer Symptome und ob Sie schwanger werden möchten, über Ihre Behandlung. In den meisten Fällen beginnen Sie mit Schmerzmitteln. Der Arzt kann Ihnen auch eine Hormontherapie geben, wie Antibabypillen, Gestagentherapie, Aromatasehemmer und Gonadotropin-freisetzende Agonisten und Antagonisten. Früher dachten Ärzte, dass eine Hormontherapie bei tief infiltrierender Endometriose nicht funktioniert, aber neuere Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass dies nicht der Fall ist.

Wenn diese Behandlungen nicht helfen, müssen Sie möglicherweise operiert werden, um die Implantate zu entfernen. Dies kann durch ein Laparoskop oder durch eine Bauchoperation erfolgen. Eine weitere Möglichkeit für Frauen, die nicht schwanger werden möchten, ist die chirurgische Entfernung der Gebärmutter. Dies wird als Hysterektomie bezeichnet. Es könnte mit einer Ovarektomie kombiniert werden, bei der der Chirurg auch Ihre Eierstöcke entfernt.

Empfohlen:

Interessante Beiträge
Behandlung von Heroinsucht: Kennen Sie Ihre Möglichkeiten
Weiterlesen

Behandlung von Heroinsucht: Kennen Sie Ihre Möglichkeiten

Nach Angaben des National Institute on Drug Abuse nehmen in den Vereinigten Staaten täglich 128 Menschen eine Überdosis an Opioiden, einschließlich Heroin, zu. Für viele sind verschreibungspflichtige Opioide zur Behandlung chronischer Schmerzen oder schwerer Verletzungen das Tor zu dieser gefährlichen Sucht.

Stationäre Heroin-Reha: Wie es funktioniert
Weiterlesen

Stationäre Heroin-Reha: Wie es funktioniert

Die stationäre Heroinsuchtbehandlung ist eine Gelegenheit für Sie, Ihre Genesungsreise mit der Hilfe von medizinischem Fachpersonal zu beginnen. Menschen entscheiden sich aus verschiedenen Gründen für eine stationäre Behandlung gegenüber einer ambulanten Behandlung, aber alle Gründe kreisen zurück zu einer Sache – Unterstützung.

Ambulante Heroin-Reha: Wie es funktioniert
Weiterlesen

Ambulante Heroin-Reha: Wie es funktioniert

Die ambulante Reha ist eine der zahlreichen Behandlungsoptionen für die Entgiftung, um die Genesung von Heroinsüchtigen zu unterstützen. Die Vorteile der ambulanten Rehabilitation sind oft besser geeignet für diejenigen, die derzeit nicht in der Lage sind, sich von Arbeit, Familie oder anspruchsvollen persönlichen Zeitplänen zu trennen.