Altersbedingter Hörverlust: Ursachen, Symptome und was Sie tun können

Inhaltsverzeichnis:

Altersbedingter Hörverlust: Ursachen, Symptome und was Sie tun können
Altersbedingter Hörverlust: Ursachen, Symptome und was Sie tun können
Anonim

Ihr Gehör verändert sich wie der Rest Ihres Körpers mit zunehmendem Alter. Nach dem 60. Lebensjahr leiden viele Erwachsene unter altersbedingtem Hörverlust, auch Presbyakusis genannt. Altersbedingter Hörverlust ist bei älteren Menschen weit verbreitet und wird durch eine Vielzahl genetischer, medizinischer und umweltbedingter Faktoren verursacht. Wenn Sie verstehen, wie sich Presbyakusis entwickelt, können Sie mit Ihrem Arzt zusammenarbeiten, um den Hörverlust zu minimieren und Ihre Lebensqualität mit zunehmendem Alter zu verbessern.

Risikofaktoren und Anzeichen für altersbedingten Hörverlust

Laut dem National Institute on Deafness and Other Communication Disorders (NIDCD) betrifft altersbedingter Hörverlust 1 von 3 Personen im Alter zwischen 64 und 74 Jahren. Im Alter von 75 Jahren steigt diese Zahl auf etwa 50 %.

Altersbedingter Hörverlust kann sich unbemerkt anschleichen, da er in der Regel schleichend auftritt. Hier sind einige der häufigsten Symptome von Hörverlust:

  • Sprache und andere Alltagsgeräusche klingen gedämpft
  • Schwierigkeiten, Wörter aus Hintergrundgeräuschen zu verstehen
  • Andere häufig bitten, lauter zu sprechen
  • Probleme beim Hören von Radio oder Fernsehen und müssen die Lautstärke höher als zuvor aufdrehen
  • Sich nicht in Gespräche vertieft fühlen
  • Ohrensausen

Altersbedingter Hörverlust kann auch psychische Folgen haben. Im Jahr 2018 veröffentlichte das American Journal of Geriatric Psychiatry einen Artikel, in dem die Ergebnisse einer 10-jährigen Gesundheitsstudie mit einer Kohorte älterer Erwachsener analysiert wurden. Die Autoren fanden heraus, dass altersbedingter Hörverlust mit einem Anstieg depressiver Symptome bei ansonsten gesunden Erwachsenen einherging.

Die häufigsten Ursachen für altersbedingten Hörverlust sind Veränderungen im Innenohr, Mittelohr oder in gehörbezogenen Nervenbahnen im Gehirn. Auch diese Faktoren können mit zunehmendem Alter zum Hörverlust beitragen:

  • Genetik und Familienanamnese
  • Langzeitbelastung durch lauten Lärm
  • Erkrankungen wie Herzerkrankungen oder Diabetes
  • Medikamente wie Chemotherapeutika oder einige Arten von Antibiotika einnehmen
  • Geschichte des Rauchens

Behandlungsmöglichkeiten, die helfen können

Obwohl es keine Heilung für altersbedingten Hörverlust gibt, stehen verschiedene Behandlungen zur Verfügung, um die Hörqualität zu verbessern und das soziale Vertrauen zu stärken. Abhängig von der Ursache Ihres Hörverlusts, Ihrem allgemeinen Gesundheitszustand und Ihrem Lebensstil kann Ihr Arzt eine dieser Behandlungen vorschlagen:

  • Hörgeräte
  • Hilfsgeräte wie Telefonverstärker
  • Aurale Rehabilitationsmethoden wie Lippenlesen
  • Psychologische Bewältigungsstrategien
  • Cochlea-Implantate (zur Behandlung von schwerem Hörverlust)

Beginnen Sie noch heute Ihre Reise zu besserem Hören

Hörverlust ist in vielen Fällen eine behandelbare Erkrankung. Es lohnt sich, sich die Zeit zu nehmen, um die Antworten und die Behandlung zu erh alten, die Sie verdienen. Warte nicht. Starten Sie noch heute.

Beliebtes Thema

Interessante Beiträge
Kakaobutter: Nutzen für die Gesundheit, Nährstoffe, Zubereitungsinformationen und mehr
Weiterlesen

Kakaobutter: Nutzen für die Gesundheit, Nährstoffe, Zubereitungsinformationen und mehr

Kakaobutter, auch Theobromaöl genannt, ist ein hellgelbes Pflanzenfett, das aus Kakaobohnen gewonnen wird. Die Produzenten fermentieren, trocknen, rösten, streifen und pressen Kakaobohnen, um Kakaobutter zu extrahieren. Kakaobohnen werden in tropischen Regionen rund um den Äquator angebaut - heiße, feuchte Klimazonen eignen sich gut für den Anbau von Kakaobäumen.

Falafel: Ist es gesund für dich?
Weiterlesen

Falafel: Ist es gesund für dich?

Falafel ist ein traditionelles Essen in vielen Ländern des Nahen Ostens. Es soll in Ägypten entstanden sein, als Christen in Fastenzeiten wie der Fastenzeit eine Alternative zu Fleisch wollten. Was ist Falafel? Falafel enthält normalerweise Kichererbsen (Kicherbohnen), Saubohnen (dicke Bohnen) oder beides.

Ist heißer Tee gut für dich? Vor- und Nachteile, Nährwertangaben und mehr
Weiterlesen

Ist heißer Tee gut für dich? Vor- und Nachteile, Nährwertangaben und mehr

Für viele Menschen ist ein Tag ohne eine Tasse Tee kaum vorstellbar. Es ist das am zweithäufigsten konsumierte Getränk der Welt und wird nur von Wasser übertroffen. Während Tee sowohl heiß als auch k alt genossen werden kann, hat heißer Tee den Ruf besonders wohltuend zu sein.