8 Ursachen für Hörverlust, die Sie wahrscheinlich nicht kannten

Inhaltsverzeichnis:

8 Ursachen für Hörverlust, die Sie wahrscheinlich nicht kannten
8 Ursachen für Hörverlust, die Sie wahrscheinlich nicht kannten
Anonim

Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko für einen Hörverlust. Laut der Mayo Clinic hat jeder dritte Amerikaner im Alter von 65 bis 75 Jahren ein gewisses Maß an Hörverlust. Nach dem 75. Lebensjahr steigt die Rate auf 1 von 2.

Einige der Ursachen für Schallleitungs- (der den äußeren Gehörgang oder den Mittelohrkanal und seine kleinen Hörknochen betrifft), sensorineuralen (der Nerven im Innenohr betrifft) und kombinierten Hörverlust sind häufig. Beispiele sind Alterung, perforierte Trommelfelle und gutartige Tumore. Aber Sie sind möglicherweise mit anderen Ursachen für Hörverlust nicht vertraut, einschließlich:

    Flüssigkeitsansammlung im Mittelohr aufgrund einer Erkältung „Wenn Sie eine Erkältung oder eine Ohrenentzündung bekommen, können Sie Flüssigkeit in das Mittelohr bekommen“, Boston HNO-Arzt Jordan Glicksman, MD, sagt WebMD Connect zu Care. „Diese Flüssigkeit setzt den Knochen, die das Gehör leiten, mehr Widerstand entgegen als Luft. Sobald die Flüssigkeit verschwunden ist, sollte sich der Hörverlust umkehren.“

    Allergien „Allergien lösen oft diese klare Flüssigkeitsansammlung im Mittelohr oder in der entzündeten Gehörröhre aus“, Audiologin Shannon Basham, Senior Director of Audiology and Education bei Aurora, Das in Illinois ansässige Unternehmen Phonak teilt WebMD Connect to Care mit. Diese Art von Hörverlust sollte vergehen, wenn die Allergie abklingt und die Flüssigkeit abfließt.

    Betroffener Ohrenschmalz. Überschüssige Ansammlungen von Ohrenschmalz und abgestoßenen Hautzellen im Gehörgang können wie ein Ohrstöpsel wirken, mit leichten bis schweren Auswirkungen auf Ihr Gehör, bis es beseitigt ist.

    Otosklerose. Diese Krankheit führt zu abnormalem Knochenwachstum im Mittelohr, das die Knochen dort daran hindert, richtig zu vibrieren, sagt Basham. Glicksman sagt, dass es normalerweise entweder mit einem Hörgerät oder einer Operation behandelt wird.

    Reaktionen auf bestimmte Medikamente. Abhängig von der Dosierung ist Schallleitungs- oder Schallempfindungsschwerhörigkeit bei manchen Menschen eine bekannte Nebenwirkung bestimmter Medikamente, sagt Basham. Zu diesen Medikamenten gehören Sildenafil gegen erektile Dysfunktion, einige Schmerzmittel und bestimmte Chemotherapie- und Malariamedikamente.

    Exposition gegenüber Freizeit- oder Berufsgeräuschen. Längerer Kontakt mit diesen Geräuschen kann zu dauerhaften Gehörschäden führen, sagt Glicksman. Der sichere Geräuschpegel der EPA beträgt 70 Dezibel, während die OSHA-Richtlinien greifen, wenn der Lärm am Arbeitsplatz acht Stunden lang 85 Dezibel überschreitet. Selbst ein kurzer Lärm von über 120 Dezibel (z. B. die Sirene eines Krankenwagens) kann einen reversiblen oder dauerhaften Hörverlust auslösen, sagt Glicksman.

    Kopftrauma. „Ein harter Schlag auf den Kopf kann die Gehörknöchel brechen und zu einem Schallleitungs-Hörverlust führen oder ein Austreten von Innenohrflüssigkeit verursachen, was zu einem Schallempfindungs-Hörverlust führt“, sagt Basham. Letzteres wird oft von Schwindel begleitet, sagt sie.

    Virusinfektionen oder -krankheiten Häufige Viren, einschließlich Meningitis, Röteln, Masern und Mumps, werden mit vorübergehendem oder dauerhaftem sensorineuralem Hörverlust in Verbindung gebracht, sagt Basham. Dasselbe gilt für das gewöhnliche Cytomegalovirus (CMV), Herpes- und West-Nil-Viren, sagt Glicksman.

Beginnen Sie noch heute Ihre Reise zu besserem Hören

Hörverlust ist in vielen Fällen eine behandelbare Erkrankung. Es lohnt sich, sich die Zeit zu nehmen, um die Antworten und die Behandlung zu erh alten, die Sie verdienen. Warte nicht. Starten Sie noch heute.

Beliebtes Thema

Interessante Beiträge
Mandelentzündung: Symptome, Ursachen, Behandlungen, Operationen und Heilmittel
Weiterlesen

Mandelentzündung: Symptome, Ursachen, Behandlungen, Operationen und Heilmittel

Was ist Mandelentzündung? Mandelentzündung ist eine Infektion Ihrer Mandeln, zwei Gewebeansammlungen im hinteren Teil Ihres Rachens. Deine Mandeln fungieren als Filter und fangen Keime ein, die sonst in deine Atemwege gelangen und Infektionen verursachen könnten.

Anzeichen einer Drogensucht
Weiterlesen

Anzeichen einer Drogensucht

Sucht nach verschreibungspflichtigen und Straßendrogen und Alkohol ist ein ernstes Problem. Wenn Sie befürchten, dass Sie oder ein geliebter Mensch eine Sucht haben könnten, gibt es Anzeichen, die Ihnen dabei helfen, dies zu erkennen. Anzeichen für ein Drogenproblem:

Alkoholkonsumstörung
Weiterlesen

Alkoholkonsumstörung

Was ist eine Alkoholkonsumstörung? Alkoholkonsumstörung (AUD) ist eine langfristige Gehirnerkrankung, bei der Sie Ihr Trinken nicht stoppen oder kontrollieren können, obwohl es Ihrem sozialen Leben, Ihrem Job oder Ihrer Gesundheit schadet.