
2023 Autor: Kevin Dyson | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-22 02:26
Deine Wirbelsäule besteht aus 33 Knochen, die sich um dein Rückenmark bilden. Zwischen jedem Knochen ist ein Raum, der es den Nerven ermöglicht, sich im ganzen Körper auszubreiten. Wenn sich diese Öffnungen verengen, können Sie an einer sogenannten Foramenstenose leiden. Dies kann Schmerzen, Schwäche und andere Probleme mit Nerven verursachen, die mit Ihrer Wirbelsäule verbunden sind.
Die Wirbelsäule verstehen
Die Knochen deiner Wirbelsäule werden Wirbel genannt. Die Öffnungen in Ihrer Wirbelsäule zwischen diesen Wirbeln haben einen bestimmten Abstand zwischen jedem Knochen. Ihre untersten Wirbel, Kreuzbein und Steißbein, sind miteinander verwachsen. Der Rest Ihrer Wirbel lässt jedoch eine Reihe von Bewegungen zu.
Das geschwungene Design Ihrer Wirbelsäule absorbiert Stöße auf Ihren Körper, um die Nerven zu schützen, die zwischen die einzelnen Knochen passen. Zwischen Ihren Wirbeln befinden sich Gelenke aus Knorpel. Dieses Bindegewebe ermöglicht es Ihren Wirbeln, sich gegeneinander zu bewegen, ohne Schaden anzurichten.
Bandscheiben sind runde Kissen aus einer gelartigen Substanz, die zwischen Ihren Wirbeln sitzen. Bänder verbinden auch Ihre Wirbel miteinander und h alten Ihre Wirbelsäule an Ort und Stelle.
Deine Wirbelsäule hat 31 Nervenpaare, die sich in deinen Wirbelöffnungen, auch Foramen genannt, verzweigen. Diese Nerven transportieren Nachrichten von Ihrem Körper zu Ihrem Gehirn. Wenn du zum Beispiel etwas Heißes berührst, übermitteln deine Nerven die Nachricht an dein Gehirn und dein Gehirn sagt dir, dass du aufhören sollst, es zu berühren.
Ursachen der Foraminalstenose
Im Laufe der Zeit können sich Ihre Knorpel- und Wirbelsäulenpolster abnutzen und die Zwischenräume zwischen Ihren Knochen können schrumpfen. Blockaden können auch Ihre Wirbelsäule verkleinern und den Nerven den Platz nehmen, den sie benötigen, um Nachrichten zu übertragen.
Vieles kann zu Blockaden oder Platzverengungen in Ihrer Wirbelsäule führen:
- Degenerative Arthritis in Ihrer Wirbelsäule kann knöcherne Sporen verursachen, die die Öffnungen der Wirbelsäule blockieren.
- Die Abnutzung Ihrer Bandscheiben kann zu Ausbeulungen zwischen Ihren Wirbeln führen.
- Bänder um Ihre Wirbelsäule können sich vergrößern.
- Wirbel können verrutschen.
- Wucherungen wie Zysten oder Tumore können auftreten.
- Sie können gesundheitliche Probleme wie die Paget-Krankheit entwickeln, die Ihre Knochen betreffen.
- Angeborene Gesundheitsprobleme wie Zwergwuchs können den Abstand ebenfalls verkürzen.
Symptome einer Foraminalstenose
Nervenkompression kann zwischen allen Wirbeln Ihrer Wirbelsäule auftreten. Komprimierte Nerven führen zu Schmerzen und anderen Symptomen im ganzen Körper. Je nach Lage der betroffenen Nerven kann es einen, einige oder alle Wirbel betreffen.
Wenn Sie ein Foramen in der Wirbelsäule haben, können folgende Symptome auftreten:
- Schmerzen im Nacken oder unteren Rücken, die sich mit der Zeit langsam verschlimmern
- Taubheit oder Kribbeln in Armen oder Beinen
- Schwäche
- Ischiasschmerzen
Diagnose einer Foraminalstenose
Wenn Sie vermuten, dass Sie eine Foramenstenose haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Nachdem sie sich Ihre Krankengeschichte angesehen haben, suchen sie nach Einschränkungen in Ihrer Bewegung, fragen nach Schmerzen und Taubheitsgefühlen und überprüfen Ihre Reflexe.
Wenn Ihr Arzt eine Foramenstenose vermutet, gibt es mehrere Verfahren für eine formale Diagnose:
- Röntgenaufnahmen helfen, Ihre Wirbel zu beurteilen und Wucherungen, Verletzungen und Anomalien zu identifizieren oder auszuschließen.
- Die Magnetresonanztomographie (MRT) zeigt Schäden oder Krankheiten, die den Knorpel und die Kissen zwischen Ihren Bandscheiben betreffen.
- Computertomographie (CT)-Scans geben Umrisse aller Strukturen, die Ihren Wirbelkanal umgeben, und zeigen alle Auswirkungen auf Ihre Nerven.
- Ein Myelogramm ist ein Verfahren, bei dem Ihr Arzt einen Farbstoff verwendet, um die Bewegung von Flüssigkeit zwischen einzelnen Bandscheiben in Ihrer Wirbelsäule anzuzeigen. Sobald sie Farbstoff injiziert haben, verwenden sie ein CT oder MRT, um Druckpunkte zu sehen, die Ihre Nerven beeinträchtigen.
- Knochenscans identifizieren Frakturen, Wucherungen, Infektionen und Arthritis, die sich auf Ihre Wirbelsäule auswirken.
Behandlung von Foraminalstenose
Pflege zu Hause. Wenn Sie sich in den frühen Stadien der Foramenstenose befinden, kann Ihr Arzt Ihnen mehrere Behandlungsoptionen empfehlen, darunter:
- Schmerzmittel wie Aspirin oder Ibuprofen
- Kortikosteroid-Injektionen
- Beschränkung bestimmter Aktivitäten, die Ihren Zustand verschlimmern
- Physiotherapie oder Kräftigungsübungen
- Orthesen, die den Druck auf Ihre Wirbelsäule verringern
Operation. Wenn Ihre Erkrankung starke Schmerzen verursacht oder Ihre Lebensqualität beeinträchtigt, kann Ihr Arzt eine Operation an der Wirbelsäule vorschlagen. Die Operation, Foraminotomie genannt, kann je nach Grad der Schädigung Ihrer Wirbelsäule mehr oder weniger invasiv sein.
Ein Neurochirurg arbeitet mit spezialisierten Krankenschwestern zusammen, um eine Foraminotomie durchzuführen, die normalerweise mehrere Stunden dauert. Folgendes können Sie während der Operation erwarten:
- Du liegst auf dem Bauch.
- Anästhesie versetzt Sie in den Schlaf, sodass Sie während des Eingriffs keine Schmerzen oder Beschwerden verspüren.
- Krankenschwestern überwachen Vitalfunktionen wie Ihre Herzfrequenz und Ihren Blutdruck.
- Ihr Chirurg macht einen kleinen Einschnitt neben den Wirbeln auf der Seite Ihres Körpers, die von den Symptomen betroffen ist.
- Röntgenbilder und ein Mikroskop helfen bei der Durchführung des Verfahrens.
- Ihr Chirurg verwendet spezielle Werkzeuge, um Muskeln und Bänder zu bewegen, die die Öffnung blockieren, damit er eine klare Sicht auf die Wirbel hat.
- Verstopfungen werden beseitigt oder Bandscheibenvorwölbungen repariert.
- Ihr Arzt muss möglicherweise einen Teil Ihrer Wirbel entfernen, um mehr Platz für Ihre Nerven zu schaffen.
- Ihre Muskeln und Bänder bewegen sich wieder an ihren Platz und der Einschnitt wird mit Stichen verschlossen.
Nach einer Foramenstenose-Operation nehmen Sie normalerweise eine normale Ernährung und Aktivität wieder auf. Möglicherweise müssen Sie sich nach dem Eingriff einige Tage ausruhen und die Operationsstelle heilen lassen. Abhängig vom Grund Ihrer Operation kann Ihr Arzt eine Physiotherapie empfehlen.