Welche Arten von Wirbelsäuleninfektionen gibt es?

Inhaltsverzeichnis:

Welche Arten von Wirbelsäuleninfektionen gibt es?
Welche Arten von Wirbelsäuleninfektionen gibt es?
Anonim

Wirbelsäuleninfektionen sind selten, können aber tödlich sein, daher müssen Sie so schnell wie möglich eine richtige Diagnose stellen, wenn Sie Rückenschmerzen haben.

Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, was Wirbelsäuleninfektionen sind, welche Arten von Wirbelsäuleninfektionen es gibt, wie man sie erkennt und wie man sie behandelt. Jede Art von Wirbelsäuleninfektion hat ihre eigenen Ursachen, Symptome und Behandlung.

Was ist eine Rückenmarksinfektion?

Wirbelsäuleninfektionen sind bakterielle oder Pilzinfektionen, die in oder um Ihre Wirbelsäule oder Ihr Rückgrat herum auftreten. Sie können unterschiedliche Symptome verursachen, je nachdem, welche Art von Wirbelsäuleninfektion Sie haben.

Zum Beispiel, wenn Ihre Infektion den Raum zwischen den Teilen Ihres Rückgrats betrifft, die als Wirbel bekannt sind, können Sie Schwierigkeiten beim Wasserlassen, Gewichtsverlust, Fieber und starke Rückenschmerzen haben. Ein Beispiel für eine solche Infektion ist eine Diskitis.

Wenn Sie vermuten, dass Sie eine Wirbelsäuleninfektion haben, sprechen Sie sofort mit Ihrem Arzt, um eine korrekte Diagnose zu erh alten. Andernfalls kann die Infektion irreversible Schäden an Ihrem Rückgrat und den umliegenden Bereichen verursachen.

Osteomyelitis

Osteomyelitis, auch bekannt als Spondylodiszitis, ist eine häufige Wirbelsäuleninfektion, die Erwachsene betrifft. Es wirkt sich auf Ihre Wirbel aus. Dieser Zustand wirkt sich auch auf die Bandscheiben zwischen den Wirbeln aus, die als Bandscheiben bekannt sind.

Ursachen. Dieser Zustand kann durch Bakterien, Parasiten oder Pilze verursacht werden, die sich in Ihr Rückgrat ausbreiten. Es gibt einige Möglichkeiten, wie sie in Ihre Wirbelsäule gelangen können, darunter:

  • Operation. Zum Beispiel können Sie Infektionen durch Metallarbeiten an der Wirbelsäule bekommen
  • Infektion breitet sich aus dem umgebenden Gewebe aus
  • Infektionen im Blut

Symptome. Das Hauptsymptom, unter dem Menschen mit Osteomyelitis leiden, sind Schmerzen in der Wirbelsäule, insbesondere Schmerzen in der Wirbelsäule, die nachts schlimmer werden und mit der Zeit nicht verschwinden. Dies ist eines der verräterischen Anzeichen einer Osteomyelitis.

Oft sind Schmerzen das einzige Symptom, was die Diagnose dieser Erkrankung erschwert. In einigen Fällen können Sie auch Schwierigkeiten haben, Ihre Gliedmaßen zu bewegen, aber das passiert nur, wenn Ihr Rückenmark auch komprimiert wurde.

Behandlung. Um herauszufinden, ob Sie an dieser Erkrankung leiden, kann Ihr Arzt Folgendes anordnen:

  • Bluttests für die Anzahl der weißen Blutkörperchen
  • Röntgen
  • CT-Scans
  • MRT-Untersuchungen

Der Arzt wird sich dann die Ergebnisse ansehen, um festzustellen, wie weit sich die Infektion ausgebreitet hat und ob es zu einer Abszessbildung gekommen ist. Ärzte verschreiben in der Regel Antibiotika zur Behandlung von Osteomyelitis. Wenn bei Ihnen andere Symptome wie eine Instabilität der Wirbelsäule auftreten, müssen Sie möglicherweise operiert werden.

Discitis

Discitis ist, wenn die Bandscheibe entzündet ist. Einige glauben, dass Diskitis und Osteomyelitis Stadien derselben Krankheit sind.

Ursachen. Dies ist eine Infektion, die nach einer Operation oder allein auftreten kann. Es kann durch Staphylococcus aureus verursacht werden, was die häufigste Ursache ist, sowie durch andere Bakterien wie Streptococcus.

Sie können eine Diskitis aufgrund einer Harnwegsinfektion oder einer Lungenentzündung entwickeln, die sich über Ihren Blutkreislauf im ganzen Körper ausbreitet.

Symptome. Wenn Sie eine Diskitis haben, können Fieber, ausstrahlende Schmerzen im ganzen Körper, Schmerzen bei jeder Bewegung der Wirbelsäule und Schüttelfrost auftreten.

Discitis kann Kinder betreffen, insbesondere kleine Kinder und Jugendliche. Die meisten Menschen mit dieser Erkrankung haben andere Erkrankungen, wie z. B. Diabetes mellitus.

Zu den Komplikationen, die sich aus einer Diskitis entwickeln können, gehören.

  • Wirbelsäulendeformität
  • Neurologische Probleme

Behandlung. Es gibt viele Möglichkeiten, eine Diskitis zu behandeln. Die Behandlungen können von Antibiotika bis hin zu Wirbelsäulenversteifungen reichen. Meistens wird eine Diskitis mit Antibiotika und manchmal mit einer Operation behandelt.

Wenn eine Operation erforderlich ist, wird wahrscheinlich ein Debridement, also die Entfernung von infiziertem Gewebe, durchgeführt.

Meningitis

Meningitis kann viele Probleme verursachen, wenn sie nicht richtig oder rechtzeitig behandelt wird. Es kann sich schnell ausbreiten und Schwellungen in den Bereichen um Ihr Gehirn und Ihre Wirbelsäule verursachen.

Ursachen. Meningitis kann ansteckend oder nicht ansteckend sein. Das heißt, es kann durch Medikamente und Erkrankungen sowie durch Viren und andere Organismen verursacht werden. Wenn eine Meningitis durch ein Virus verursacht wird, wird das Gehirngewebe nicht beeinträchtigt. Das Gehirn kann jedoch beeinträchtigt sein, wenn Sie an einer bakteriellen Meningitis leiden.

Symptome. Wenn Sie eine Meningitis haben, werden Sie Symptome haben, die Sie normalerweise bei Virusinfektionen bekommen, wie Fieber und Muskelschmerzen (Myalgien). Sie werden dann spezifische Symptome einer Meningitis erfahren, wie zum Beispiel:

  • Fieber
  • Nackensteifheit
  • Kopfschmerzen

Wenn das Gehirngewebe selbst betroffen ist, haben Sie möglicherweise:

  • Anfälle
  • Delirium
  • Neurologische Beeinträchtigung, die Ihre Sprach- und Bewegungsfähigkeit beeinträchtigen kann

Diagnose und Behandlung. Ihr Arzt kann die folgenden Tests durchführen, um festzustellen, ob Sie eine Meningitis haben und was die Ursache sein könnte:

  • Blutkultur
  • Rachenabstrich
  • Cerebrospinalflüssigkeit (CSF)-Analyse zur Untersuchung des Protein- und Glukosespiegels und der Zellzahl
  • Stuhlprobe

Wenn Sie eine bakterielle Meningitis haben, wird Ihr Arzt Ihnen sofort Antibiotika und Kortikosteroide geben. Auf der anderen Seite kann eine virale Meningitis über ein paar Wochen oder Monate von selbst verschwinden, sodass Ärzte Ihnen eine unterstützende Behandlung und geeignete antivirale Medikamente geben werden.

Beliebtes Thema

Interessante Beiträge
Tipps zum Leben mit der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit der Beine (pAVK)
Weiterlesen

Tipps zum Leben mit der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit der Beine (pAVK)

Du kannst trotz peripherer arterieller Verschlusskrankheit (pAVK) immer noch einen vollwertigen, aktiven Lebensstil führen. Der Zustand tritt auf, wenn sich Plaque in Ihren Arterien ansammelt. Dadurch wird es für Arme, Beine, Kopf und Organe schwieriger, genug Blut zu bekommen.

Welche Fußprobleme betreffen Menschen mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit?
Weiterlesen

Welche Fußprobleme betreffen Menschen mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit?

Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) ist eine Kreislauferkrankung, bei der sich die Arterien verengen und den Blutfluss zu den Gliedmaßen reduzieren. Es wird normalerweise durch Atherosklerose verursacht, eine Ansammlung von Fettablagerungen in den Arterien, die Ihren Kreislauf blockieren.

Möglichkeiten, wie eine periphere arterielle Verschlusskrankheit Ihre Arbeit beeinträchtigen kann
Weiterlesen

Möglichkeiten, wie eine periphere arterielle Verschlusskrankheit Ihre Arbeit beeinträchtigen kann

Vor ein paar Jahren konnte Dale Smith bei der Arbeit nicht mehr als 10 oder 15 Schritte gehen, bevor Bein- und Zehenschmerzen sie dazu zwangen, sich hinzusetzen und auszuruhen. Als stellvertretender Manager eines Lebensmittelgeschäfts in Beebe, AR, war das ein großes Problem.