Psoas-Syndrom bei Sportlern

Inhaltsverzeichnis:

Psoas-Syndrom bei Sportlern
Psoas-Syndrom bei Sportlern
Anonim

Deine Psoas-Muskeln sind die wichtigste muskuläre Verbindung zwischen deinem Oberkörper und deinem Unterkörper. Ihre Hauptfunktion besteht darin, Ihr Hüftgelenk zu beugen, indem Sie Ihr Bein nach oben und in Richtung Ihres Oberkörpers bringen. Sie helfen auch, Ihre untere Wirbelsäule zu stärken, was Ihre Körperh altung unterstützt.

Deine Psoas-Muskeln sind lang – bis zu 16 Zoll. Sie erstrecken sich von jeder Seite Ihrer unteren Wirbelsäule durch Ihre Hüften und verbinden sich mit Ihrem Oberschenkelknochen, dem Femur. Sie verwenden sie jeden Tag, wenn Sie:

  • Stand
  • Gehen
  • Laufen
  • Sprung
  • Tanz
  • Aufrechte H altung einnehmen

Was ist ein Psoas-Syndrom?

Psoas-Syndrom ist das Ergebnis einer Schädigung Ihres Psoas-Muskels. Es ist selten und wird häufig falsch diagnostiziert.

Andere Namen für dieses Syndrom sind Jumper’s Hip und Dancer’s Hip.

Psoas-Syndrom kann allein oder als Sekundärverletzung bei Bursitis, Osteoarthritis oder rheumatoider Arthritis in der Hüfte auftreten. Es tritt häufig bei Sportlern und Menschen auf, die sich einer totalen Hüftoperation unterzogen haben.

Was ist die Ursache des Psoas-Syndroms?

Es gibt keine bestimmte Ursache für alle Fälle von Psoas-Syndrom. Die Verletzungen werden in der Regel plötzlich verursacht – bekannt als akute Verletzung – oder durch Überbeanspruchung des Muskels.

Einige häufige Ursachen sind:

  • Repetitives Springen - zum Beispiel Seilspringen und Weitsprung-Aktivitäten
  • Langes, häufiges Sitzen - wodurch sich der Muskel verkürzt und anspannt - gefolgt von körperlicher Aktivität
  • Operationelle Komplikationen

Sportarten mit viel Springen verursachen am ehesten eine Psoas-Muskelverletzung.

Was sind die Symptome des Psoas-Syndroms?

Die genauen Symptome des Psoas-Syndroms hängen von der Schwere Ihrer Verletzung ab.

Psoas-Muskelschmerzen sind das häufigste Symptom. Andere Symptome sind:

  • Unterleibsschmerzen
  • Beckenschmerzen
  • Schmerzen, die bis ins Knie ausstrahlen
  • Schwierigkeiten beim Gehen - einschließlich Hinken oder Schlurfen
  • Schwierigkeiten, eine vollständig aufrechte Position zu h alten

Wenn Schmerzen eines deiner Symptome sind, werden sie tendenziell schlimmer, wenn du gehst oder dich auf andere Weise bewegst, die deinen Psoas-Muskel beansprucht.

Außerdem, wenn deine Lendenmuskeln lange Zeit schwach oder verletzt bleiben, müssen deine umgebenden Muskeln und Sehnen mehr Arbeit leisten, um dies auszugleichen. Dies kann zu mehr Verletzungen führen – jede mit ihren eigenen Symptomen und Behandlungen.

Die meisten dieser Symptome, insbesondere Rückenschmerzen, treten bei allen Verletzungen der Hüfte und des unteren Rückens auf. Ihr Arzt muss Ihren Körper und Ihre Symptome sorgfältig untersuchen, bevor er bei Ihnen ein Psoas-Syndrom diagnostiziert.

Wie behandelt man das Psoas-Syndrom?

Die Behandlung des Psoas-Syndroms hängt davon ab, wie schwer die Verletzung ist und ob es andere Verletzungen in dieser Region gibt. In den meisten Fällen besteht die Hauptbehandlung in der Anwendung von Physiotherapie, um Ihren Psoas-Muskel zu dehnen und zu stärken.

Es gibt sehr spezifische Übungen, die Ihr Physiotherapeut anwenden wird, um mit diesem Muskel zu arbeiten. Beachten Sie, dass es gefährlich ist, einige davon selbst auszuprobieren, da Sie der Region weiteren Schaden zufügen können.

Du kannst zu Hause andere Übungen ausprobieren – wie die unten beschriebenen – um deinen Genesungsprozess zu beschleunigen. Die meisten Menschen mit Psoas-Syndrom werden alle normalen Funktionen vollständig wiedererlangen und nach einer festgelegten Zeit in der Physiotherapie wieder sportliche Aktivitäten aufnehmen können.

Frei verkäufliche Schmerzmittel wie Ibuprofen und Paracetamol können Ihnen helfen, Ihre Schmerzen zu lindern, während Sie Zeit in der Physiotherapie verbringen.

In einigen Fällen benötigen Sie Kortikosteroid-Spritzen in Ihren Psoas-Muskel, um Ihren Heilungsprozess zu unterstützen. In Fällen von Psoas-Syndrom, das sich nach einem totalen Hüftersatz entwickelt, benötigen 50 % der Menschen Kortikosteroid-Spritzen, um sich zu erholen.

Operation ist die seltenste Behandlungsoption für das Psoas-Syndrom. Selbst bei Patienten, die einen totalen Hüftersatz hatten, müssen nur 12 % der Fälle operiert werden. Dieser Prozentsatz ist bei ansonsten gesunden Sportlern viel niedriger.

Der genaue chirurgische Eingriff hängt vom Ausmaß Ihrer Verletzung ab. Beispiele hierfür sind die Notwendigkeit, Ihre Psoassehne – die den Muskel stützt – chirurgisch zu lösen oder den Muskel selbst zu verlängern.

Was sind Übungen für zu Hause bei Psoas-Syndrom?

Bei Heimübungen für den Lendenmuskel sollten Sie zwei Ziele verfolgen: ihn dehnen und stärken.

Ausfallschritte sind ein großartiges Beispiel für eine Übung, die Ihren Psoas-Muskel dehnt. Um einen Ausfallschritt zu machen:

  • Geh in einen Ausfallschritt - d.h. mit der Hüfte, die du ausstrecken möchtest, hinter dir und deinem anderen Bein, das vor dir am Knie gebeugt ist.
  • H alte deinen Oberkörper aufrecht und deine Brust nach vorne gerichtet.
  • Drücke deine Hüften und deinen Oberkörper sanft nach vorne, ohne dein hinteres Knie zu bewegen.

Beinheben ist eine sichere Methode, um Ihren Psoas-Muskel zu stärken. Beinheben:

  • Lege dich flach auf den Rücken und strecke deine Arme zu beiden Seiten aus.
  • H alte deine Knie leicht gebeugt und hebe deine Beine an, bis sie im rechten Winkel zum Boden stehen.
  • Senke deine Beine, aber höre ungefähr einen Zentimeter auf, bevor du den Boden berührst.
  • Wiederholen Sie das Heben 10 Mal oder so oft, wie Ihr Physiotherapeut es empfiehlt.

Beliebtes Thema

Interessante Beiträge
LASIK-Augenchirurgie und andere refraktive Operationen
Weiterlesen

LASIK-Augenchirurgie und andere refraktive Operationen

Arten der refraktiven Chirurgie Drei Arten von Verfahren der refraktiven Chirurgie stehen zur Verfügung. Dazu gehören: Excimer-Laserverfahren (einschließlich LASIK-Operation, LASEK und andere) Kunstlinsenimplantate Hornhautschnittverfahren und limbal entspannende Schnitte Der in der LASIK-Operation verwendete Excimer-Laser Der in den 1980er Jahren entwickelte Excimer-Laser ist computergesteuert.

Astigmatische Keratotomie (AK) Augenchirurgie
Weiterlesen

Astigmatische Keratotomie (AK) Augenchirurgie

Astigmatische Keratotomie-Augenchirurgie - oder AK - und die häufiger durchgeführte limbale entspannende Inzision oder LRI-Operation sind sicher und effektiv. In den letzten Jahren wurde AK weitgehend durch LRI und LASIK ersetzt. Die Hornhaut von Menschen mit Hornhautverkrümmung hat die Form eines Fußballs.

Lepra-Symptome, Behandlungen, Vorgeschichte und Ursachen
Weiterlesen

Lepra-Symptome, Behandlungen, Vorgeschichte und Ursachen

Was ist Lepra? Lepra ist eine Infektionskrankheit, die schwere, entstellende Hautwunden und Nervenschäden an Armen, Beinen und Hautbereichen um Ihren Körper herum verursacht. Lepra gibt es schon seit der Antike. Ausbrüche haben Menschen auf allen Kontinenten betroffen.