
2023 Autor: Kevin Dyson | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-22 02:26
HWI, erklärt
UTIs sind bakterielle Infektionen im Harnsystem. Sie sind sehr häufig und normalerweise nicht schwerwiegend, obwohl es Ausnahmen geben kann.
Ihre Harnwege umfassen Ihre Blase, Nieren, Harnleiter (Röhren, die von Ihren Nieren zu Ihrer Blase führen) und die Harnröhre (die Röhre, die den Urin von Ihrer Blase aus Ihrem Körper transportiert).
Wenn Sie eine Harnwegsinfektion in den Nieren haben, nennen Ärzte das Pyelonephritis. Wenn es sich in Ihrer Blase befindet, lautet der medizinische Fachausdruck Zystitis.

Wer bekommt Harnwegsinfektionen?
Jeder kann. Aber sie sind wahrscheinlicher, wenn Sie:
- Sind eine Frau
- Hat schon einmal HWI gehabt
- Haben Sie eine Erkrankung, die die Nerven Ihrer Blase betrifft (einschließlich Diabetes, Multiple Sklerose, Parkinson-Krankheit und Rückenmarksverletzungen)
- Waren in den Wechseljahren
- sind übergewichtig
- Haben Sie etwas, das den Urinfluss blockiert, wie z. B. einen Tumor, Nierenstein oder eine vergrößerte Prostata
- Verwenden Sie ein Diaphragma oder Spermizid zur Empfängnisverhütung
- Lass einen Katheter, einen Schlauch, der in die Blase eingeführt wird, um den Urin aus der Blase in einen Beutel außerhalb des Körpers abzuleiten
- Sind Sie ein Mann, der Sex mit Männern hat, HIV hat oder nicht beschnitten wurde
Die meisten dieser Merkmale erhöhen auch die Wahrscheinlichkeit, dass aus einer einfachen Blasenentzündung eine ernstere Niereninfektion oder eine Sepsis wird (eine Infektion, die in Ihren Blutkreislauf gelangt ist). Bei schwangeren Frauen kann eine Niereninfektion dazu führen, dass ein Baby zu früh geboren wird.
Infektionsursachen
Die meisten Harnwegsinfektionen sind auf Bakterien zurückzuführen, die normalerweise in Ihrem Darm vorkommen, wie z. B. E. coli. Andere Bakterien, die sie verursachen können, sind Staphylococcus, Proteus, Klebsiella, Enterococcus und Pseudomonas.
Einige Blaseninfektionen bei Männern und Frauen sind mit sexuell übertragbaren Infektionen verbunden, darunter Chlamydia trachomatis, Mykoplasmen und Ureaplasmen. Auch der Parasit Trichomonas kann ähnliche Symptome verursachen.
Wenn Sie ein Problem mit Ihrem Immunsystem haben, aufgrund einer Autoimmunerkrankung oder Diabetes, bekommen Sie mit größerer Wahrscheinlichkeit Harnwegsinfekte, weil Ihr Körper die Keime, die diese Infektionen verursachen, nicht gut bekämpfen kann.
Anatomie spielt eine Rolle
Frauen bekommen häufiger Harnwegsinfekte, weil der Schlauch, der von der Blase nach außen führt (die Harnröhre), viel kürzer ist als bei Männern. Da die Harnröhrenöffnung bei Frauen näher am Anus liegt, können Bakterien aus dem Stuhl leichter in die Harnröhre gelangen. Auch Kontakt und Flüssigkeitsausbreitung beim Sex erleichtern Bakterien aus Vagina und Anus das Eindringen in die Harnröhre.
Bei Männern ist eine Blasenentzündung fast immer ein Symptom einer anderen Erkrankung. Oft hat sich die Infektion von der Prostata oder einem anderen Körperteil wegbewegt. Oder es kann bedeuten, dass ein Stein, Tumor oder etwas anderes die Harnwege blockiert.
Chronische Niereninfektionen treten manchmal aufgrund eines strukturellen Problems auf, das es dem Urin ermöglicht, von der Blase zurück zu den Nieren zu fließen, oder weil sich die Blase nicht vollständig entleert. Diese Probleme treten oft schon in jungen Jahren auf, betreffen aber auch Erwachsene.
In seltenen Fällen können Harnwegsinfektionen auftreten, weil eine abnormale Verbindung zwischen der Blase oder der Harnröhre und einem anderen Organ oder Durchgang wie dem Darm oder der Gebärmutter besteht.
Quellen anzeigen
QUELLEN:
National Institute of Diabetes and Digestive and Kidney Diseases.
American Academy of Family Physicians.
Amerikanisches College für Geburtshelfer und Gynäkologen: „Harnwegsinfektionen (HWI).“
Urology Care Foundation: "Was verursacht eine Harnwegsinfektion?"
National Association for Continence: "Was ist eine Fistel?"
© 2020 WebMD, LLC. Alle Rechte vorbeh alten. Datenschutzrichtlinie anzeigen und Informationen vertrauen
Weiter bei Harnwegsinfektionen
Symptome einer Harnwegsinfektion