
2023 Autor: Kevin Dyson | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-09-22 08:17
Wenn Sie nach einer Linderung der Symptome der Menopause suchen, kann Ihnen die Kenntnis der Vor- und Nachteile einer Hormonersatztherapie (HRT) bei der Entscheidung helfen, ob sie das Richtige für Sie ist.
Was ist eine Hormonersatztherapie?
In den Wechseljahren sinkt dein Östrogenspiegel. Manche Frauen bekommen unangenehme Symptome wie Hitzewallungen und vaginale Trockenheit. HRT (auch bekannt als Hormontherapie, menopausale Hormontherapie und Östrogenersatztherapie) ist die wirksamste Behandlung von Wechseljahrsbeschwerden..
Östrogentherapie
Östrogentherapie:Wenn eine Frau Symptome der Menopause nach einer Hysterektomie (Operation zur Entfernung der Gebärmutter) oder einer Hysterektomie mit bilateraler Salpingoophorektomie (Operation zur Entfernung der Gebärmutter, des Eileiters) hat Eileiter und Eierstöcke), kann der Arzt eine niedrige Östrogendosis vorschlagen. Östrogen kommt in verschiedenen Formen vor. Die tägliche Pille und das Pflaster sind am beliebtesten, aber das Hormon ist auch als Vaginalring, Gel oder Spray erhältlich.
- Östrogenpille Pillen sind die häufigste Behandlung für Wechseljahrsbeschwerden. Zu den vielen verfügbaren Pillenformen gehören konjugierte Östrogene (Cenestin, Estrace, Estratab, Femtrace, Ogen und Premarin) oder Östrogene-Bazedoxifen (Duavee). Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes zur Dosierung. Die meisten Östrogentabletten werden einmal täglich ohne Nahrung eingenommen. Einige haben kompliziertere Dosierungspläne.
- Östrogenpflaster Das Pflaster wird auf der Haut Ihres Bauches getragen. Je nach Dosis werden einige Pflaster alle paar Tage ausgetauscht, andere können eine Woche lang getragen werden. Beispiele sind Alora, Climara, Estraderm und Vivelle-Dot. Östrogen- und Gestagen-Kombinationspflaster – wie Climara Pro und Combipatch – sind ebenfalls erhältlich. Menostar hat eine niedrigere Östrogendosis als andere Pflaster und wird nur zur Verringerung des Osteoporoserisikos verwendet. Es hilft nicht bei anderen Symptomen der Menopause.
- Topisches Östrogen. Cremes, Gele und Sprays bieten andere Möglichkeiten, Östrogen in Ihr System zu bringen. Beispiele hierfür sind Gele (wie EstroGel und Divigel), Cremes (wie Estrasorb) und Sprays (wie Evamist). Wie bei Pflastern wird diese Art der Östrogenbehandlung durch die Haut direkt in den Blutkreislauf aufgenommen. Die Einzelheiten zum Auftragen dieser Cremes variieren, obwohl sie normalerweise einmal täglich verwendet werden. EstroGel wird auf einen Arm aufgetragen, vom Handgelenk bis zur Schulter. Estrasorb wird auf die Beine aufgetragen. Evamist wird auf den Arm aufgetragen.
- Vaginales Östrogen Vaginales Östrogen kommt in einer Creme, einem Vaginalring oder Vaginalöstrogentabletten vor. Im Allgemeinen sind diese Behandlungen für Frauen gedacht, die speziell unter vaginaler Trockenheit, Juckreiz und Brennen oder Schmerzen beim Geschlechtsverkehr leiden. Beispiele sind Vagin altabletten (Vagifem), Cremes (Estrace oder Premarin) und Einführringe (Estring oder Femring). Die Dosierungspläne variieren je nach Produkt. Die meisten Vaginalringe müssen alle drei Monate ausgetauscht werden. Vagin altabletten werden oft für ein paar Wochen täglich verwendet; Danach müssen Sie sie nur noch zweimal pro Woche verwenden. Cremes können täglich, mehrmals pro Woche oder nach einem anderen Zeitplan verwendet werden.
Östrogen-/Progesteron-/Progestin-Hormontherapie
Dies wird oft als Kombinationstherapie bezeichnet, da es Dosen von Östrogen und Gestagen, der synthetischen Form von Progesteron, kombiniert. Es ist für Frauen gedacht, die noch ihre Gebärmutter haben. Die Einnahme von Östrogen zusammen mit Progesteron senkt das Risiko für Krebs des Endometriums, der Gebärmutterschleimhaut, im Vergleich zur alleinigen Einnahme von Östrogen.
Obwohl Progesteron im Allgemeinen als Verhütungsmethode verwendet wird, kann es bei der Behandlung vieler Wechseljahrsbeschwerden wie Hitzewallungen helfen.
- Orale Gestagene. In Pillenform eingenommen, umfassen Progestin-Medikamente Medroxyprogesteronacetat (Provera) und die synthetischen Progestin-Pillen (Norethindron, Norgestrel). Viele Experten behandeln die Mehrheit ihrer Menopause-Patientinnen nun mit natürlichem Progesteron statt mit synthetischen Gestagenen. Untersuchungen deuten darauf hin, dass natürliches Progesteron möglicherweise keine negativen Auswirkungen auf die Lipide hat und eine gute Wahl für Frauen mit hohem Cholesterinspiegel ist. Darüber hinaus könnte natürliches Progesteron im Vergleich zu Medroxyprogesteronacetat andere Vorteile haben.
- Intrauterines Gestagen. Niedrig dosierte Intrauterinpessare (IUP) mit Levonorgestrel werden unter den Markennamen Liletta, Kyleena, Mirena und Skyla vertrieben. Diese sind in den Vereinigten Staaten zur Schwangerschaftsverhütung und Blutungskontrolle zugelassen und werden manchmal „off-label“zusammen mit Östrogen verwendet. Wenn Sie eines dieser IUPs haben, wenn Sie in die Perimenopause kommen, kann Ihr Arzt vorschlagen, dass Sie es bis zum Ende der Perimenopause drin lassen, um bei ungleichmäßigen Perioden zu helfen.
Was sind die Vorteile einer Hormonersatztherapie?
HRT kann:
- Hitzewallungen und Nachtschweiß lindern
- Hilf dir besser zu schlafen
- Beseitigt vaginale Trockenheit und Juckreiz
- Sex weniger schmerzhaft machen
- Verhindert Knochenbrüche durch Osteoporose (Knochenschwund)
- Macht bei manchen Frauen weniger Herzkrankheiten
- Demenzrisiko senken
Was sind die Risiken einer Hormonersatztherapie?
Forschungen haben gezeigt, dass die Vorteile für viele Frauen größer sein können als die Risiken. Aber HRT kann Ihre Chancen auf Folgendes erhöhen:
- Endometriumkarzinom, wenn Sie Östrogen ohne Progestin einnehmen und Ihre Gebärmutter noch vorhanden ist
- Blutgerinnsel
- Schlaganfall
- Brustkrebs
Es ist weniger wahrscheinlich, dass Sie Probleme haben, wenn Sie:
- Mit HRT innerhalb von 10 Jahren nach der Menopause oder vor dem 60. Lebensjahr beginnen
- Nimm die niedrigste Dosis, die für dich wirkt, so schnell wie möglich ein
- Nehmen Sie Progesteron oder Gestagen, wenn Sie Ihre Gebärmutter noch haben
- Fragen Sie nach anderen HRT-Formen außer Pillen, wie Pflastern, Gels, Sprays, Vaginalcremes, Vaginalzäpfchen oder Vaginalringen
- Lassen Sie regelmäßige Mammographien und gynäkologische Untersuchungen durchführen
Wer sollte keine Hormonersatztherapie machen?
Wenn Sie diese Erkrankungen haben, sollten Sie eine HRT vermeiden:
- Blutgerinnsel
- Krebs (z. B. Brust-, Gebärmutter- oder Eierstockkrebs)
- Erkrankung des Herzens, der Leber oder der Gallenblase
- Herzinfarkt
- Bekannte oder vermutete Schwangerschaft
- Schlaganfall
- Unerklärliche Blutungen aus der Scheide
Rauchst du? Ihr Arzt kann Ihnen empfehlen, vor der Verschreibung einer HRT aufzuhören.
Was sind die Nebenwirkungen der Hormonersatztherapie?
HRT hat Nebenwirkungen. Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie Folgendes haben:
- Blähungen
- Schwellung oder Empfindlichkeit der Brust
- Kopfschmerzen
- Stimmungsänderungen
- Übelkeit
- Vaginalblutung
Woher weiß ich, ob eine Hormonersatztherapie das Richtige für mich ist?
Ihr Arzt kann Ihnen helfen, die Vor- und Nachteile abzuwägen und Ihnen basierend auf der Schwere Ihrer Symptome und Ihrer Krankengeschichte eine Auswahl vorschlagen.
Hier sind einige Fragen, die Sie stellen sollten:
- Gibt es aufgrund meiner Krankengeschichte einen Grund, warum ich keine HRT anwenden sollte?
- Glaubst du, es könnte bei meinen Symptomen helfen, insbesondere bei Hitzewallungen, Schlafstörungen und Scheidentrockenheit?
- Gibt es andere Behandlungen, die ich in Erwägung ziehen sollte? (Vaginale Feuchtigkeitscremes können zum Beispiel bei vaginaler Trockenheit helfen.)
- Denkst du, ich werde Nebenwirkungen von der HRT haben? (Teilen Sie unbedingt Ihrem Arzt mit, wenn Sie Probleme mit der Einnahme der Antibabypille hatten.)
- Macht mich meine Familienanamnese zu einem guten oder schlechten Kandidaten für eine HRT? (Wenn Ihre Mutter Osteoporose hatte, hilft eine HRT, Ihre Chancen darauf zu verringern. Aber wenn Ihre Mutter Brustkrebs hatte, sollten Sie mit Ihrem Arzt darüber sprechen.)
- Welche Art der Hormonersatztherapie könnte für mich am besten geeignet sein?
Empfohlen:
Antibabypille: Nebenwirkungen, Wirksamkeit, Wirkungsweise der Pille und Arten

Geburtenkontrolle ist eine Möglichkeit, eine Schwangerschaft zu verhindern. Es gibt viele verschiedene Methoden der Empfängnisverhütung, einschließlich der hormonellen Verhütung wie „der Pille“. Einige Menschen nehmen die Pille oral ein, um eine Schwangerschaft zu verhindern, und wenn sie richtig eingenommen wird, ist sie zu 99,9 % wirksam.
Abbruch der Hormonersatztherapie – Risiken des Abbruchs der Hormonersatztherapie

Wenn Sie eine Zeit lang eine Hormonersatztherapie (HRT) zur Linderung der Wechseljahrsbeschwerden erh alten haben, fragen Sie sich vielleicht, was nun? Sollte man die Einnahme abbrechen? Wenn ja, wann? Und wie machst du das? Wenn Sie gesund sind, stimmen die meisten Experten darin überein, dass HRT sicher in der niedrigsten Dosis angewendet werden kann, die für die kürzeste benötigte Zeit hilft.
Ursachen der Wechseljahre: Warum gehen Frauen durch die Wechseljahre?

Die Wechseljahre treten auf natürliche Weise auf, wenn die Eierstöcke einer Frau keine funktionierenden Eier mehr haben. Zum Zeitpunkt der Geburt haben die meisten Weibchen etwa 1 bis 3 Millionen Eier, die im Laufe des Lebens einer Frau allmählich verloren gehen.
Medizinische Ursachen der Wechseljahre: Chirurgische Wechseljahre und mehr

Natürliche Menopause ist das dauerhafte Ende der Menstruation, das nicht durch irgendeine Art von medizinischer Behandlung herbeigeführt wird. Bei Frauen, die sich einer natürlichen Menopause unterziehen, wird der Prozess in drei Phasen beschrieben:
Chirurgische Menopause & HRT (Hormonersatztherapie)

Sollten Sie nach einer chirurgischen Menopause eine Hormonersatztherapie (HRT) erh alten? Früher war die Antwort sehr einfach - ja. Bis in die frühen 2000er Jahre wurde eine Hormontherapie routinemäßig nicht nur für Frauen empfohlen, deren Eierstöcke operativ entfernt wurden, sondern für jede Frau, die in die Menopause kam.