
2023 Autor: Kevin Dyson | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-22 02:26
Hast du dich dabei erwischt, wie du "Bin ich verrückt?" in Google oder Siri fragen? Sie haben wahrscheinlich ein Flickenteppich von Ergebnissen zurückbekommen, von Online-„Gesundheitstests“bis hin zu Foren zur psychischen Gesundheit.
Glücklicherweise werden die meisten Leute, die solche Suchen durchführen, nicht wirklich „verrückt“, wie sie Wahnvorstellungen, Paranoia oder Halluzinationen entwickeln, sagt Gerald Goodman, PhD, ein emeritierter Professor für Psychologie an der UCLA.
"Zu glauben, dass du verrückt wirst, ist ein guter Hinweis darauf, dass du bei Verstand bist", sagt er.
Wenn jemand eine schwere psychische Erkrankung mit Psychose entwickelt, wie zum Beispiel Schizophrenie, weiß er es normalerweise nicht. „Ein Teil von ‚verrückt‘ist, der Realität zu entfliehen“, sagt Goodman.
Marty Livingston, PhD, ein New Yorker Psychologe und Autor, stimmt zu. „Sie sind sich des Unterschieds zwischen einem Gefühl und einer Tatsache nicht bewusst“, sagt er.
Zum Beispiel könnte eine gesunde Person das Gefühl haben, dass ihr jemand folgt, und wissen, dass das nicht stimmt. „Aber jemand, der wirklich an einer Psychose leidet, glaubt, dass es wahr ist“, sagt Livingston.
Sicher, Sie könnten fragen: "Bin ich verrückt?" nur um Frust abzulassen oder um einen Online-Test für psychische Gesundheit zu finden. Aber Goodman und Livingston bieten auch diese drei Möglichkeiten an:
"Das bedeutet nicht, dass sie psychotisch sind, aber es bedeutet, dass sie sich wegen etwas Sorgen machen." - Marty Livingston, PhD
1. Panikattacke
Dein Herz pocht. Sie zittern oder zittern, schwitzen, fühlen sich schwindelig. Es ist schwer zu atmen. Und es gibt keinen offensichtlichen Grund dafür.
Panikattacken können sich anfühlen, als würdest du den Verstand verlieren. Aber das bist du nicht, sagt Goodman. „Viele Leute haben sie“, sagt Goodman. „Wehre den Angriff nicht. Akzeptiere es als vorübergehende Hilflosigkeit.“Panikattacken vergehen normalerweise innerhalb weniger Minuten.
Er glaubt, dass sie der Hauptgrund dafür sind, dass Menschen sich Sorgen um ihren Geisteszustand machen. Manche Menschen haben ein oder zwei Panikattacken im Leben. Andere haben sie oft genug, um mit einer Panikstörung diagnostiziert zu werden (ein Zustand, der wiederholte Panikattacken und die Sorge beinh altet, dass Panikattacken weiterhin auftreten). In jedem Fall kann eine Therapie (und in einigen Fällen Medikamente) helfen, damit umzugehen.
2. Abgetrennt fühlen
Livingston hat viele Menschen beraten, die sich allein und missverstanden genug fühlen, um ihr geistiges Wohlbefinden in Frage zu stellen.
„Es ist eine tiefe Angst, dass ‚ich keinen Sinn mache; die Leute verstehen mich nicht,’“, sagt er.
Solche Gefühle gehen tiefer als Einsamkeit. „Man kann sich einsam fühlen und sich trotzdem gut fühlen“, sagt Livingston. „Du kannst einen Ehepartner vermissen, der vorerst nicht da ist, oder jemand, der stirbt, kann dich einsam zurücklassen. Das ist etwas anderes als die Angst: „Ich bin einsam, weil mich niemand versteht.’“
Manche Menschen können sich so isoliert fühlen, dass sie Angst haben, irrational zu werden, indem sie zum Beispiel schreien und schreien und vielleicht sogar körperlich zuschlagen. „Es ist ein Gefühl, die Kontrolle zu verlieren“, sagt Livingston.
Falls Ihnen das bekannt vorkommt, suchen Sie nach psychologischer Hilfe.
„Manchmal ist Gruppentherapie wirklich hilfreich bei Menschen, die Angst haben, dass sie anders sind“, sagt Livingston. „Sie sehen, dass andere Menschen ähnliche Gefühle haben.“
3. Der Beginn einer psychischen Erkrankung
Es ist selten, aber das Gefühl, „verrückt zu werden“, könnte wirklich von einer sich entwickelnden Geisteskrankheit herrühren. „Sie verlieren zumindest vorübergehend ihre Fähigkeit, den Dingen einen Sinn zu geben. Sie fühlen sich überfordert“, sagt Livingston.
Er erinnert sich an einen Teenager, der im Alter von 16 das Gefühl hatte, dass „alles verblasst“, sagt er. Nach kurzer Zeit bekam der Junge mehr Symptome, einschließlich Wahnvorstellungen, und es wurde eine schizoaffektive Störung diagnostiziert, eine Kombination aus Symptomen der Schizophrenie (einschließlich Psychose) und Symptomen einer Stimmungsstörung wie Depression oder Manie.
Wenn Sie Dinge hören oder sehen, die andere nicht sehen, suchen Sie Ihren Hausarzt auf. Sie können überprüfen, ob körperliche Erkrankungen die von Ihnen wahrgenommenen Empfindungen verursachen könnten.
Eine andere Art von mentaler Erfahrung, die jemanden fragen lässt, ob er „verrückt wird“, ist das Vorhandensein von Zwangsgedanken, die vielleicht keinen Sinn machen, aber dennoch zu einem Fokus von Sorge und Beschäftigung werden.
Zum Beispiel können Besessenheiten eine ständige Sorge beinh alten, dass etwas Schlimmes passieren könnte, oder eine unangemessene Angst vor Keimen oder Kontamination, oder die Überzeugung, dass trotz der Zusicherungen eines Arztes etwas mit der eigenen Gesundheit nicht stimmt. Obsessionen und Zwänge (Rituale) können ein Zeichen für eine Zwangsstörung sein, ein Zustand, bei dem die Person auf einer bestimmten Ebene erkennt, dass ihre Ängste und Sorgen übertrieben und unrealistisch sind, sie aber ohne Behandlung nicht abschütteln kann. Wenn das nach dem klingt, was Sie durchmachen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder einem Therapeuten.
Wenn es Zeit ist, Hilfe zu holen
Wenn ihn jemand anrief, weil er befürchtete, „verrückt“zu sein, sagte Livingston, würde er ein paar Minuten damit verbringen, zu verstehen, ob die Situation dringend war.
Auch wenn es kein Notfall ist, „bedeutet es, dass sie Hilfe brauchen“, sagt er. „Das bedeutet nicht, dass sie psychotisch sind oder psychotisch werden, aber es bedeutet, dass sie Angst vor etwas haben und es in Bezug auf Kontrollverlust, Andersartigkeit und Verrücktheit erleben. Und sie würden sicherlich davon profitieren, mit jemandem zu sprechen.“
Sie können eine vertrauliche Überweisung von Ihrem Arzt, Ihrer örtlichen Abteilung für psychische Gesundheit, der nationalen Helpline für Behandlungsempfehlungen (1-877-SAMHSA7 oder 1-877-726-4727) oder dem Employee Assistance Program Ihres Arbeitsplatzes erh alten, falls Ihre Firma hat eine. Die Website mentalhe alth.gov hat auch ein Widget zur Lokalisierung von Behandlungen, um psychiatrische Dienste in Ihrer Nähe zu finden.