Pneumonie-Impfstoff: Soll ich ihn bekommen?

Inhaltsverzeichnis:

Pneumonie-Impfstoff: Soll ich ihn bekommen?
Pneumonie-Impfstoff: Soll ich ihn bekommen?
Anonim

Obwohl der Impfstoff gegen Lungenentzündung nicht alle Fälle verhindern kann, kann er Ihre Chancen, sich mit der Krankheit zu infizieren, verringern. Und wenn Sie die Spritze bekommen haben und trotzdem eine Lungenentzündung bekommen, werden Sie wahrscheinlich einen viel milderen Fall haben.

Ältere Erwachsene und einige Menschen mit Gesundheitsproblemen bekommen eher eine Lungenentzündung, eine Lungenentzündung, die das Atmen erschwert. Es tritt häufiger bei Menschen auf, deren Immunsystem geschwächt ist.

Wer sollte den Impfstoff bekommen?

Menschen über 65. Mit zunehmendem Alter funktioniert Ihr Immunsystem nicht mehr so gut wie früher. Es ist wahrscheinlicher, dass Sie Probleme haben, eine Lungenentzündung abzuwehren. Alle Erwachsenen über 65 sollten sich impfen lassen.

Menschen mit geschwächtem Immunsystem. Viele Krankheiten können dazu führen, dass Ihr Immunsystem geschwächt wird, sodass es weniger in der Lage ist, Krankheiten wie Lungenentzündung abzuwehren.

Wenn Sie an einer Herzkrankheit, Diabetes, Emphysem, Asthma oder COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung) leiden, haben Sie eher ein geschwächtes Immunsystem, wodurch Sie wahrscheinlicher eine Lungenentzündung bekommen.

Dasselbe gilt für Menschen, die eine Chemotherapie erh alten, Menschen, die eine Organtransplantation hatten, und Menschen mit HIV oder AIDS.

Menschen, die rauchen. Wenn Sie lange geraucht haben, könnten Sie die kleinen Haare schädigen, die das Innere Ihrer Lunge auskleiden und dabei helfen, Keime herauszufiltern. Wenn sie beschädigt sind, sind sie nicht so gut darin, diese schlechten Keime zu stoppen.

Vieltrinker. Wenn Sie zu viel Alkohol trinken, haben Sie möglicherweise ein geschwächtes Immunsystem. Ihre weißen Blutkörperchen (die Infektionen bekämpfen) funktionieren nicht so gut wie bei Menschen mit einem gesunden Immunsystem.

Menschen, die eine Operation oder eine schwere Krankheit überstehen. Wenn Sie auf der Intensivstation (Intensivstation) des Krankenhauses waren und Hilfe beim Atmen mit einem Beatmungsgerät benötigten, besteht die Gefahr, dass Sie erkranken Lungenentzündung bekommen. Das Gleiche gilt, wenn Sie gerade eine größere Operation hatten oder wenn Sie sich von einer schweren Verletzung erholen. Wenn Ihr Immunsystem aufgrund einer Krankheit oder Verletzung geschwächt ist oder weil es Ihnen hilft, sich von einer Operation zu erholen, können Sie Keime nicht so gut abwehren wie normalerweise.

Wer sollte es nicht bekommen?

Nicht jeder muss sich gegen Lungenentzündung impfen lassen. Wenn Sie ein gesunder Erwachsener zwischen 18 und 50 Jahren sind, können Sie die Impfung wahrscheinlich überspringen. Sie sollten es auch nicht bekommen, wenn Sie allergisch gegen den Impfstoff sind. Nicht sicher? Fragen Sie Ihren Arzt.

Wann bekommt man den Impfstoff

Es gibt keine Lungenentzündungssaison wie die Grippesaison. Wenn Sie und Ihr Arzt entscheiden, dass Sie sich einer Lungenentzündung impfen lassen müssen, können Sie diese zu jeder Jahreszeit durchführen lassen. In der Grippesaison können Sie sich sogar gleichzeitig mit einer Grippeimpfung gegen eine Lungenentzündung impfen lassen, solange Sie jede Impfung in einem anderen Arm erh alten.

Wie es funktioniert

Es gibt zwei Impfstoffe gegen Lungenentzündung, die vor verschiedenen Arten der Infektion schützen.

  • PCV13 schützt Menschen vor 13 der schwersten Arten von Bakterien, die Lungenentzündungen verursachen.
  • PPSV23 schützt vor weiteren 23 Arten von Lungenentzündungsbakterien. Beide können nicht jede Art von Lungenentzündung verhindern, aber sie wirken gegen mehr als 30 häufige, schwere Formen.

Menschen, die eine Impfung gegen Lungenentzündung benötigen, sollten beide Impfungen bekommen: zuerst die PCV13-Impfung und dann ein Jahr oder später die PPSV23-Impfung.

Für die meisten Menschen sollte ein Schuss ausreichen, um sie ihr ganzes Leben lang zu schützen. Manchmal benötigen Sie möglicherweise eine Auffrischungsimpfung. Fragen Sie Ihren Arzt, ob Sie eine bekommen sollten.

Was sind die Risiken?

Du kannst durch den Impfstoff keine Lungenentzündung bekommen. Die Spritzen enth alten nur einen Extrakt der Lungenentzündungsbakterien, nicht die eigentlichen Bakterien, die die Krankheit verursachen.

Aber manche Menschen haben leichte Nebenwirkungen durch den Impfstoff, einschließlich:

  • Schwellung, Schmerzen oder Rötung an der Injektionsstelle
  • Leichtes Fieber
  • Aufregung oder Reizbarkeit
  • Appetitlosigkeit
  • Muskelkater

Weniger als 1 % der Menschen, die sich gegen Lungenentzündung impfen lassen, haben diese Art von Nebenwirkungen. Allergische Reaktionen sind noch seltener.

Beliebtes Thema

Interessante Beiträge
LASIK-Augenchirurgie und andere refraktive Operationen
Weiterlesen

LASIK-Augenchirurgie und andere refraktive Operationen

Arten der refraktiven Chirurgie Drei Arten von Verfahren der refraktiven Chirurgie stehen zur Verfügung. Dazu gehören: Excimer-Laserverfahren (einschließlich LASIK-Operation, LASEK und andere) Kunstlinsenimplantate Hornhautschnittverfahren und limbal entspannende Schnitte Der in der LASIK-Operation verwendete Excimer-Laser Der in den 1980er Jahren entwickelte Excimer-Laser ist computergesteuert.

Astigmatische Keratotomie (AK) Augenchirurgie
Weiterlesen

Astigmatische Keratotomie (AK) Augenchirurgie

Astigmatische Keratotomie-Augenchirurgie - oder AK - und die häufiger durchgeführte limbale entspannende Inzision oder LRI-Operation sind sicher und effektiv. In den letzten Jahren wurde AK weitgehend durch LRI und LASIK ersetzt. Die Hornhaut von Menschen mit Hornhautverkrümmung hat die Form eines Fußballs.

Lepra-Symptome, Behandlungen, Vorgeschichte und Ursachen
Weiterlesen

Lepra-Symptome, Behandlungen, Vorgeschichte und Ursachen

Was ist Lepra? Lepra ist eine Infektionskrankheit, die schwere, entstellende Hautwunden und Nervenschäden an Armen, Beinen und Hautbereichen um Ihren Körper herum verursacht. Lepra gibt es schon seit der Antike. Ausbrüche haben Menschen auf allen Kontinenten betroffen.