Ihre Fragen zu Stammzellen beantwortet

Inhaltsverzeichnis:

Ihre Fragen zu Stammzellen beantwortet
Ihre Fragen zu Stammzellen beantwortet
Anonim

Hier sind die Fragen, die sie beantwortet haben:

  • Was sind Stammzellen?
  • Was sind embryonale Stammzellen?
  • Warum nicht einfach adulte Stammzellen untersuchen?
  • Warum all die Aufregung um Stammzellen?
  • Gibt es aktuelle Stammzellbehandlungen?
  • Sind Stammzellen sicher?

F: Was sind Stammzellen?

A: Der Begriff "Stammzellen" umfasst viele verschiedene Arten von Zellen.

Was sie gemeinsam haben, ist, dass sie die Fähigkeit haben, andere Zelltypen herzustellen. Keine andere Zelle im Körper kann das.

Einige Stammzellen können sich selbst erneuern und zu praktisch jeder Zelle im Körper werden. Diese werden als pluripotente Stammzellen bezeichnet. Dazu gehören embryonale Stammzellen.

Andere Stammzellen haben nicht so viel Potenzial zur Selbsterneuerung und können nicht so viele Arten von Zellen produzieren.

Die grundlegendste Art von Stammzellen sind die Zellen, aus denen ein Embryo kurz nach der Befruchtung einer Eizelle besteht. Diese Stammzellen teilen sich immer wieder und bilden schließlich fast alle verschiedenen Zellen im Körper.

Erwachsene Stammzellen sind dagegen "vollständig ausdifferenziert". Das heißt, sie sind, was sie sind und tun, was sie tun. Sie können keinen anderen Beruf wählen.

In vielen Organen verbleiben adulte Stammzellen jedoch ein Leben lang. Sie sind Teil des körpereigenen Reparatursystems. Forscher arbeiten immer noch daran herauszufinden, was adulte Stammzellen aus verschiedenen Teilen des Körpers können und was nicht. Normalerweise wirken diese relativ seltenen Zellen nur auf das Organ oder den Gewebetyp, in dem sie gefunden werden.

Vor kurzem haben Forscher gelernt, adulte Zellen umzuprogrammieren, damit sie zu pluripotenten Zellen werden. Diese Zellen, die als induzierte pluripotente Zellen oder iPSCs bezeichnet werden, haben viele der gleichen Eigenschaften wie embryonale Stammzellen. Es ist noch nicht klar, ob diese Zellen subtile DNA-Schäden tragen könnten, die ihre Nützlichkeit einschränken.

F: Was sind embryonale Stammzellen?

A: Früh in der Entwicklung wird aus einer befruchteten Eizelle ein Embryo. Der Embryo besteht aus Stammzellen, die sich immer wieder teilen, bis sich diese Stammzellen zu den Zellen und Geweben entwickeln, aus denen ein Fötus wird.

Bei der In-vitro-Fertilisation werden dem Körper einer Frau entnommene Eizellen mit Samenzellen befruchtet. Wenn diese Embryonen nicht in die Gebärmutter einer Frau implantiert werden, werden sie verworfen.

Forscher haben gelernt, embryonale Stammzellen aus ungenutzten In-vitro-Fertilisationen zu entnehmen und sie in Laborkulturen dazu zu bringen, mehr embryonale Stammzellen zu produzieren. Embryonale Stammzellen werden nicht aus befruchteten Eizellen oder Embryonen entnommen, die sich im Mutterleib einer Frau befunden haben.

Embryonale Stammzellen können zwar zu jeder Art von Zelle im Körper werden, aber es ist unwahrscheinlich, dass sie direkt als Behandlung verwendet werden. Da sie sich immer wieder teilen können, können sie zu schnell wachsenden Tumoren werden. Und weil sie sich in einem so frühen Entwicklungsstadium befinden, dauert es lange, bis sie zu funktionsfähigen erwachsenen Zellen werden.

Forscher lernen jedoch, embryonale Stammzellen zu überreden, reifere Stammzellen zu werden. Eine klinische Studie reift zum Beispiel embryonale Stammzellen zu Nervenstammzellen heran. Diese Nervenstammzellen werden zur Behandlung der Lou-Gehrig-Krankheit erforscht.

Q: Warum nicht einfach adulte Stammzellen untersuchen?

A: Adulte Stammzellen haben einige Vorteile. Wenn sie aus Ihrem eigenen Körper stammen, wird Ihr Immunsystem wahrscheinlich nicht versuchen, sie abzuwehren. Und adulte Stammzellen sind nicht umstritten.

Aber es gibt mehrere Hauptnachteile bei der Verwendung von adulten Stammzellen:

  • Erwachsene Stammzellen sind nicht in der Lage, alle Arten von Zellen zu bilden, daher kann ihre Verwendung begrenzt sein.
  • Sie sind unter den Milliarden von Zellen des Körpers relativ selten, daher sind sie schwer zu finden.
  • Sie brauchen lange zum Wachsen.
  • Erwachsene Stammzellen, die von einer Person gespendet wurden, können vom Immunsystem einer anderen Person abgestoßen werden.
  • Erwachsene Stammzellen können Forschern die Geheimnisse der frühen menschlichen Entwicklung nicht enthüllen.

Q: Warum all die Aufregung um Stammzellen?

A: Eine relativ kleine Anzahl von Stammzellen, die dem Körper entnommen werden, kann im Labor gezüchtet werden, bis sie Millionen und Abermillionen neuer Stammzellen erzeugt haben. Dies ermöglicht es Forschern, zellbasierte Therapien zu erforschen.

Zellbasierte Therapien, allgemein bekannt als Regenerative Medizin, versprechen die Reparatur oder sogar den Ersatz beschädigter oder erkrankter Organe.

Stammzellen haben, je nachdem aus welchem Gewebe sie stammen, sehr unterschiedliche Eigenschaften. Die aus Nabelschnurblut sind zum Beispiel ganz anders als die aus Fett.

Q: Gibt es aktuelle Stammzellbehandlungen?

A: Ja. Stammzellen aus dem Knochenmark werden seit langem zur Behandlung bestimmter Arten von Leukämie eingesetzt.

Das Knochenmark ist eine reichh altige Quelle für Blutstammzellen. Diese Zellen ersetzen die für das Immunsystem wichtigen weißen Blutkörperchen.

Bei der Anwendung bei Leukämie besteht das Ziel darin, alle weißen Blutkörperchen einer Person durch Bestrahlung und/oder Chemotherapie auszulöschen – und sie dann durch eine Knochenmarktransplantation von einem passenden Spender zu ersetzen. Stammzellen aus dem Spendermark ersetzen die erkrankten Blutzellen durch gesunde Blutzellen.

Ein Stammzellprodukt, das entwickelt wurde, um die Notwendigkeit eines passenden Spenders zu vermeiden, erhielt kürzlich eine eingeschränkte Zulassung in Kanada. Das Produkt, Prochymal, scheint Knochenmarktransplantationspatienten zu helfen, die ihre Transplantation ablehnen.

In den USA hat die FDA ein Produkt namens Hemacord zugelassen, das aus Nabelschnurblut gewonnene Blutstammzellen enthält. Das Produkt ist für Patienten mit Krankheiten zugelassen, die ihre Fähigkeit beeinträchtigen, neue Blutzellen zu bilden, wie bestimmte Blutkrebsarten und Immunerkrankungen.

F: Sind Stammzellenbehandlungen sicher?

A: Das bleibt abzuwarten. Zu den möglichen Gefahren gehören:

  • Da sich Stammzellen erneuern und zu verschiedenen Arten von Zellen werden können, könnten sie zu Krebszellen werden und Tumore bilden.
  • Im Labor gezüchtete Stammzellen oder zu Stammzellen umprogrammierte adulte Zellen können genetische Schäden aufweisen.

Es gibt auch Risiken bei einigen der Verfahren, die verwendet werden, um Stammzellen aus dem Körper zu entfernen (z. B. durch Fettabsaugung oder Spinalpunktion) oder um Stammzellen in den Körper zu bringen (z. B. ihre Implantation in das Herz, Gehirn, Rückenmark oder andere Organe). Das liegt nicht so sehr an den Stammzellen, sondern an den Eingriffen selbst.

Forscher untersuchen all das. Ohne sorgfältig kontrollierte klinische Studien gibt es keine Möglichkeit zu wissen, was langfristig oder sogar kurzfristig passieren könnte. Aus diesem Grund rät die FDA von der Verwendung von Stammzellen ab, außer in klinischen Studien oder zugelassenen Therapien.

Wenn Sie darüber nachdenken, eine Stammzelltherapie durchzuführen, sprechen Sie zuerst mit Ihrem Arzt. In den USA und im Ausland bieten viele Kliniken unbewiesene Stammzellbehandlungen an, die nie auf Sicherheit oder Wirksamkeit getestet wurden.

Beliebtes Thema

Interessante Beiträge
Tipps zum Leben mit der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit der Beine (pAVK)
Weiterlesen

Tipps zum Leben mit der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit der Beine (pAVK)

Du kannst trotz peripherer arterieller Verschlusskrankheit (pAVK) immer noch einen vollwertigen, aktiven Lebensstil führen. Der Zustand tritt auf, wenn sich Plaque in Ihren Arterien ansammelt. Dadurch wird es für Arme, Beine, Kopf und Organe schwieriger, genug Blut zu bekommen.

Welche Fußprobleme betreffen Menschen mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit?
Weiterlesen

Welche Fußprobleme betreffen Menschen mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit?

Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) ist eine Kreislauferkrankung, bei der sich die Arterien verengen und den Blutfluss zu den Gliedmaßen reduzieren. Es wird normalerweise durch Atherosklerose verursacht, eine Ansammlung von Fettablagerungen in den Arterien, die Ihren Kreislauf blockieren.

Möglichkeiten, wie eine periphere arterielle Verschlusskrankheit Ihre Arbeit beeinträchtigen kann
Weiterlesen

Möglichkeiten, wie eine periphere arterielle Verschlusskrankheit Ihre Arbeit beeinträchtigen kann

Vor ein paar Jahren konnte Dale Smith bei der Arbeit nicht mehr als 10 oder 15 Schritte gehen, bevor Bein- und Zehenschmerzen sie dazu zwangen, sich hinzusetzen und auszuruhen. Als stellvertretender Manager eines Lebensmittelgeschäfts in Beebe, AR, war das ein großes Problem.