Corneal Cross-Linking (CXL) Behandlung von Keratokonus erklärt

Inhaltsverzeichnis:

Corneal Cross-Linking (CXL) Behandlung von Keratokonus erklärt
Corneal Cross-Linking (CXL) Behandlung von Keratokonus erklärt
Anonim

Corneal Crosslinking ist eine Behandlung für ein Augenproblem namens Keratokonus.

In diesem Zustand wird der vordere Teil Ihres Auges, Hornhaut genannt, dünner und mit der Zeit schwächer. Dadurch wölbt es sich zu einer Kegelform, was Ihre Sicht verzerren und das Sehen erschweren kann. Wenn die Symptome des Keratokonus schwerwiegend werden, benötigen Sie eine Hornhauttransplantation.

Bei der Hornhautvernetzung verwenden Ärzte Augentropfen und ultraviolettes (UV) Licht von einer speziellen Maschine, um das Gewebe in Ihrer Hornhaut zu stärken. Das Ziel ist, zu verhindern, dass sich die Hornhaut weiter vorwölbt.

Es wird „Vernetzung“genannt, weil es Bindungen zwischen den Kollagenfasern in Ihrem Auge hinzufügt. Sie wirken wie Stützbalken, damit die Hornhaut stabil bleibt.

Cornea Crosslinking ist die einzige Behandlung, die eine Verschlechterung des fortschreitenden Keratokonus verhindern kann. Und es kann Ihnen helfen, eine Hornhauttransplantation zu vermeiden, die eine große Operation ist.

Was während des Verfahrens passiert

Hornhautvernetzung cxl
Hornhautvernetzung cxl

Ihr Arzt kann die Hornhautvernetzung in seiner Praxis durchführen.

Zuerst bekommst du Tropfen, die deine Augen betäuben, und ein Medikament, um dich zu beruhigen, falls nötig.

Dann wird Ihr Arzt speziell formulierte Augentropfen aus Riboflavin (Vitamin B2) auftragen, die Ihrer Hornhaut ermöglichen, Licht besser zu absorbieren. Es dauert etwa 30 Minuten, bis die Tropfen in Ihre Hornhaut eingezogen sind.

Dann legst du dich in einen Stuhl zurück und schaust zu einem Licht hoch. Sie sollten während des Eingriffs keine Schmerzen verspüren, da Ihre Augen taub sind.

Die gesamte Behandlung dauert ca. 60-90 Minuten.

Arten der Hornhautvernetzung

Es gibt zwei Arten: epi-off und das experimentelle epi-on. („Epi“ist die Abkürzung für Epithel, die äußere Schicht der Hornhaut.)

Die Epi-off-Technik bedeutet, dass Ihr Arzt das Epithel entfernt, bevor er die Tropfen eintropft.

Bei epi-on löst Ihr Arzt Ihr Epithel mit Augentropfen oder einem Schwamm, bevor er die Augentropfen einträgt.

Wer sollte Corneal Cross-Linking erh alten?

Das Verfahren macht bereits aufgetretene Hornhautveränderungen nicht rückgängig – es verhindert nur, dass sie sich verschlimmern. Da es helfen kann, das Fortschreiten zu verlangsamen, ist es am besten, früher oder später mit Ihrem Arzt zu sprechen, wenn Sie Keratokonus haben.

Ihr Arzt kann Ihnen mitteilen, ob diese Behandlung Ihnen helfen würde.

Vorbereitung

Tragen Sie am Tag des Eingriffs kein Augen-Make-up, Parfüm oder Aftershave auf. In den meisten Fällen können Sie vorher eine leichte Mahlzeit zu sich nehmen und Flüssigkeit zu sich nehmen.

Sie brauchen auch jemanden, der Sie nach dem Eingriff nach Hause fährt, da Ihr Sehvermögen beeinträchtigt wird.

Befolgen Sie sorgfältig die Anweisungen Ihres Arztes.

Was passiert danach?

Nach dem Eingriff müssen Sie Folgendes wissen, um Ihre Augen zu pflegen:

  • Es kann sein, dass Sie einige Tage lang Beschwerden haben. Ihr Arzt wird Ihnen bei Bedarf Medikamente gegen Beschwerden geben.
  • Ihr Arzt wird eine Kontaktlinse in Ihr Auge einsetzen, um die Heilung zu unterstützen. Wenn es herausfällt, informieren Sie Ihren Arzt. Versuchen Sie nicht, es wieder einzusetzen.
  • Es ist wichtig, dass Sie Ihre Augen 5 Tage nach dem Eingriff nicht reiben.
  • Sie sind möglicherweise lichtempfindlich. Eine Sonnenbrille kann helfen. Manche Menschen haben anfangs das Gefühl, etwas im Auge zu haben.
  • Wenn Sie starke Schmerzen oder eine plötzliche Verschlechterung Ihres Sehvermögens haben, informieren Sie sofort Ihren Arzt.

Ihre Vision nach Corneal Cross-Linking

Nach einem Cross-Linking-Verfahren ist Ihr Sehvermögen zunächst verschwommen. Während des Heilungsprozesses können Sie von Zeit zu Zeit Veränderungen in Ihrem Sehvermögen bemerken. Möglicherweise sind Sie etwa 1-3 Monate nach der Operation lichtempfindlicher und sehen schlechter.

Das Ziel der Hornhautvernetzung ist es, Ihre Krankheit zu verlangsamen und zukünftigen Sehproblemen vorzubeugen, aber in einigen Fällen kann sich Ihr Sehvermögen mit der Zeit verbessern.

Sobald Sie eine Hornhautvernetzung hatten, benötigen Sie möglicherweise eine neue Brille oder Kontaktlinsen.

Risiken

Wie bei den meisten Operationen kann die Hornhautvernetzung manchmal Probleme verursachen, wie zum Beispiel:

  • Eine Augeninfektion
  • Augenschmerzen oder -schwellungen
  • Schädigung der Hornhaut oder des Epithels
  • Verschwommenes Sehen, verschwommenes Sehen oder andere Sehprobleme

Bevor Sie sich dem Eingriff unterziehen, fragen Sie Ihren Arzt nach der Wahrscheinlichkeit, dass diese Probleme auftreten.

Beliebtes Thema

Interessante Beiträge
Tipps zum Leben mit der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit der Beine (pAVK)
Weiterlesen

Tipps zum Leben mit der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit der Beine (pAVK)

Du kannst trotz peripherer arterieller Verschlusskrankheit (pAVK) immer noch einen vollwertigen, aktiven Lebensstil führen. Der Zustand tritt auf, wenn sich Plaque in Ihren Arterien ansammelt. Dadurch wird es für Arme, Beine, Kopf und Organe schwieriger, genug Blut zu bekommen.

Welche Fußprobleme betreffen Menschen mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit?
Weiterlesen

Welche Fußprobleme betreffen Menschen mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit?

Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) ist eine Kreislauferkrankung, bei der sich die Arterien verengen und den Blutfluss zu den Gliedmaßen reduzieren. Es wird normalerweise durch Atherosklerose verursacht, eine Ansammlung von Fettablagerungen in den Arterien, die Ihren Kreislauf blockieren.

Möglichkeiten, wie eine periphere arterielle Verschlusskrankheit Ihre Arbeit beeinträchtigen kann
Weiterlesen

Möglichkeiten, wie eine periphere arterielle Verschlusskrankheit Ihre Arbeit beeinträchtigen kann

Vor ein paar Jahren konnte Dale Smith bei der Arbeit nicht mehr als 10 oder 15 Schritte gehen, bevor Bein- und Zehenschmerzen sie dazu zwangen, sich hinzusetzen und auszuruhen. Als stellvertretender Manager eines Lebensmittelgeschäfts in Beebe, AR, war das ein großes Problem.