Empfängnis & Schwangerschaft: Eisprung, Befruchtung und mehr

Empfängnis & Schwangerschaft: Eisprung, Befruchtung und mehr
Empfängnis & Schwangerschaft: Eisprung, Befruchtung und mehr
Anonim

Meistens wissen Sie den genauen Tag Ihrer Schwangerschaft nicht. Ihr Arzt zählt den Beginn Ihrer Schwangerschaft ab dem ersten Tag Ihrer letzten Monatsblutung. Das ist etwa 2 Wochen vor der Empfängnis.

Hier ist eine Einführung in die Empfängnis:

Ovulation

Jeden Monat beginnt in Ihren Eierstöcken eine Gruppe von Eiern in kleinen, mit Flüssigkeit gefüllten Bläschen, die Follikel genannt werden, zu wachsen. Schließlich bricht eines der Eier aus dem Follikel aus (Ovulation). Es passiert normalerweise etwa 2 Wochen vor Ihrer nächsten Periode..

Hormonanstieg

Nachdem das Ei den Follikel verlassen hat, entwickelt sich der Follikel zu etwas, das Corpus luteum genannt wird. Das Corpus luteum setzt ein Hormon frei, das hilft, die Gebärmutterschleimhaut zu verdicken und sie für das Ei vorzubereiten.

Das Ei wandert in den Eileiter

Nachdem das Ei freigesetzt wurde, bewegt es sich in den Eileiter. Es bleibt dort etwa 24 Stunden und wartet darauf, dass ein einziges Spermium es befruchtet. All dies geschieht im Durchschnitt etwa 2 Wochen vor Ihrer nächsten Periode.

Wenn das Ei nicht befruchtet ist

Wenn kein Spermium vorhanden ist, um das Ei zu befruchten, wandert es in die Gebärmutter und zerfällt. Ihr Hormonspiegel normalisiert sich wieder. Dein Körper wirft die dicke Gebärmutterschleimhaut ab und deine Periode beginnt.

Düngung

Wenn ein Spermium seinen Weg in den Eileiter findet und sich in die Eizelle eingräbt, befruchtet es die Eizelle. Die Eizelle verändert sich, sodass kein anderes Spermium eindringen kann.

Zum Zeitpunkt der Befruchtung sind die Gene und das Geschlecht Ihres Babys festgelegt. Wenn das Sperma ein Y-Chromosom hat, wird Ihr Baby ein Junge. Wenn es ein X-Chromosom hat, wird das Baby ein Mädchen.

Implantation: Umzug in die Gebärmutter

Das befruchtete Ei verbleibt etwa 3 bis 4 Tage im Eileiter. Aber innerhalb von 24 Stunden nach der Befruchtung beginnt es sich schnell in viele Zellen zu teilen. Es teilt sich weiter, während es sich langsam durch den Eileiter zur Gebärmutter bewegt. Seine nächste Aufgabe ist es, sich an der Gebärmutterschleimhaut zu befestigen. Dies wird Implantation genannt.

Manche Frauen bemerken 1 oder 2 Tage lang um die Implantation herum Schmierblutungen (oder leichte Blutungen). Die Gebärmutterschleimhaut wird dicker und der Gebärmutterhals wird durch einen Schleimpfropfen verschlossen. Es bleibt an Ort und Stelle, bis das Baby zur Geburt bereit ist.

Innerhalb von 3 Wochen beginnen die Zellen, als Klumpen zu wachsen, und die ersten Nervenzellen des Babys haben sich bereits gebildet.

Schwangerschaftshormone

Ein als hCG bekanntes Schwangerschaftshormon befindet sich ab dem Zeitpunkt der Implantation in Ihrem Blut. Dies ist das Hormon, das in einem Schwangerschaftstest nachgewiesen wird. Einige Schwangerschaftstests für zu Hause können hCG bereits 7 Tage nach dem Eisprung nachweisen.

Beliebtes Thema

Interessante Beiträge
LASIK-Augenchirurgie und andere refraktive Operationen
Weiterlesen

LASIK-Augenchirurgie und andere refraktive Operationen

Arten der refraktiven Chirurgie Drei Arten von Verfahren der refraktiven Chirurgie stehen zur Verfügung. Dazu gehören: Excimer-Laserverfahren (einschließlich LASIK-Operation, LASEK und andere) Kunstlinsenimplantate Hornhautschnittverfahren und limbal entspannende Schnitte Der in der LASIK-Operation verwendete Excimer-Laser Der in den 1980er Jahren entwickelte Excimer-Laser ist computergesteuert.

Astigmatische Keratotomie (AK) Augenchirurgie
Weiterlesen

Astigmatische Keratotomie (AK) Augenchirurgie

Astigmatische Keratotomie-Augenchirurgie - oder AK - und die häufiger durchgeführte limbale entspannende Inzision oder LRI-Operation sind sicher und effektiv. In den letzten Jahren wurde AK weitgehend durch LRI und LASIK ersetzt. Die Hornhaut von Menschen mit Hornhautverkrümmung hat die Form eines Fußballs.

Lepra-Symptome, Behandlungen, Vorgeschichte und Ursachen
Weiterlesen

Lepra-Symptome, Behandlungen, Vorgeschichte und Ursachen

Was ist Lepra? Lepra ist eine Infektionskrankheit, die schwere, entstellende Hautwunden und Nervenschäden an Armen, Beinen und Hautbereichen um Ihren Körper herum verursacht. Lepra gibt es schon seit der Antike. Ausbrüche haben Menschen auf allen Kontinenten betroffen.